23.11.2012 Aufrufe

(5,37 MB) - .PDF - Marchtrenk

(5,37 MB) - .PDF - Marchtrenk

(5,37 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARCHTRENKER<br />

18<br />

STADTZEITUNG<br />

Sicher in unserer Gemeinde – sicher im Heim<br />

In Zusammenarbeit mit der<br />

Firma M-DotDNA, der<br />

LINZ AG und der Polizei<br />

wird nun in unserer Stadt<br />

eine Aktion gestartet, bei<br />

der ALLE Haushalte in<br />

<strong>Marchtrenk</strong> die Möglichkeit<br />

haben eine M-DotDNA<br />

Haushalts Sicherheitsmarkierung<br />

zu erwerben.<br />

Winzig kleine Mikropunkte,<br />

nicht sichtbar mit freiem<br />

Auge, gefüllt mit mächtigen<br />

Informationen.<br />

Sie markieren Wertsachen<br />

wie zum Beispiel Fahrräder,<br />

Skier, TV und HiFi Geräte,<br />

Handy, Laptops, Schmuck,<br />

Teppiche, usw. Diese Mikropunkte<br />

enthalten einen weltweit<br />

einmaligen siebenstelligen<br />

Code, der mit einem<br />

Ab August 2009 gibt es die<br />

neue Sammeltasche für<br />

Glasverpackungen in allen<br />

Altstoffsammelzentren und<br />

Altstoffsammelinseln.<br />

Damit kann man Weiß- und<br />

Buntglas noch einfacher<br />

zuhause vorsammeln und<br />

ins ASZ oder ASI bringen.<br />

Eine getrennte Sammlung<br />

von Weiß- und Buntglas ist<br />

sehr wichtig, um eine qualitativ<br />

hochwertige stoffliche<br />

Verwertung zu garantieren.<br />

Glas kann immer wieder bei<br />

gleich bleibender Qualität<br />

recycelt werden.<br />

Dadurch werden sowohl<br />

Rohstoffe als auch Energie<br />

gespart!<br />

Auf www.agr.at sind die<br />

Ergebnisse einer neuen Stu-<br />

Lasergerät von der Polizei<br />

gespeichert wird und im<br />

Falle eines Diebstahls dem<br />

rechtmäßigen Besitzer wieder<br />

zugeordnet werden<br />

kann. Weiters weisen Warnaufkleber<br />

auf Fenster und<br />

Türen auf das Sicherungssystem<br />

hin und machen<br />

somit den Haushalt für den<br />

Einbrecher unattraktiv.<br />

Erfahrungsgemäß sind die<br />

Einbrüche in Wohnungen<br />

und Häuser, die mit<br />

M-DotDNA geschützt um<br />

50 Prozent zurückgegangen.<br />

Und so<br />

funktioniert’s:<br />

Ein Markierungsset besteht<br />

aus einem Fläschchen mit<br />

2000 Stück M-DotDNA<br />

Mikropunkten (ausreichend<br />

für Markierungen von ca.<br />

30-50 Wertgegenständen),<br />

die in einem aus Wasser<br />

basierenden Klebestoff eingebettet<br />

sind. Diese Mikropunkte<br />

tragen eine Nummer,<br />

welche die Zuordnung zum<br />

Eigentümer ermöglicht. Der<br />

Pinsel zum Auftragen der<br />

Markierungspunkte ist<br />

direkt in der Verschlusskappe<br />

integriert. Alle Bereiche an<br />

denen die Mikropunkte angebracht<br />

werden sollen sauber,<br />

trocken und ölfrei sein.<br />

Schütteln sie den Behälter<br />

in dem die Mikropunkte<br />

enthalten sind, damit sich<br />

diese gleichmäßig im<br />

Klebstoff verteilen. Auf<br />

dem am Verschluss angebrachten<br />

Wattestäbchen<br />

befinden sich nun die<br />

mit Klebstoff vermengten<br />

Mikropunkte. Tragen sie<br />

diese auf verschiedene<br />

Stellen des Gegenstandes<br />

auf, den sie sichern wollen.<br />

Sollte Klebstoff versehentlich<br />

an falsche Stellen<br />

gekommen sein, ist der<br />

innerhalb von fünf Minuten<br />

mit einem feuchten Tuch zu<br />

entfernen. Nach dem<br />

Aushärten ist der Klebstoff<br />

nicht mehr entfernbar. Den<br />

Klebstoffbehälter nach<br />

Gebrauch sorgfältig verschließen,<br />

so bleibt er zwölf<br />

Monate verwendbar.<br />

WICHTIG:<br />

je mehr<br />

Gegenstände im<br />

Haushalt<br />

markiert sind, desto<br />

weniger ist ein Dieb<br />

daran interessiert!<br />

Da die Stadtgemeinde<br />

<strong>Marchtrenk</strong> im Versorgungsgebiet<br />

der LINZ AG liegt<br />

haben SIE die Möglichkeit<br />

das international prämierte<br />

M-DotDNA Sicherheitspaktet<br />

mittels Gutschein im<br />

Wert von EUR 30,- anstatt<br />

EUR 144,- zu erwerben. Die<br />

Gutscheine liegen auf dem<br />

Stadtamt auf.<br />

Weitere Informationen dazu<br />

finden Sie auch auf der<br />

Homepage:<br />

www.mightydot.at<br />

Neu: Sammeltasche für Glasverpackungen<br />

die veröffentlicht, die zeigen,<br />

wer mit vollem Einsatz<br />

bei der Altglassammlung<br />

mitmacht und wer der<br />

Sammlung eher reserviert<br />

gegenübersteht.<br />

Interessant ist vor allem die<br />

Auswertung nach Altersgruppen.<br />

Nachfolgend einige<br />

Resultate der Befragung:<br />

99% der Befragten wissen,<br />

dass Altglas getrennt gesammelt<br />

und entsorgt werden<br />

soll.<br />

Insgesamt 70% der Befragten<br />

halten die getrennte<br />

Altglassammlung für sehr<br />

wichtig und nur 2% für<br />

nicht so oder gar nicht wichtig.<br />

Dagegen ist nur 47% der 15bis<br />

26-Jährigen die getrennte<br />

Sammlung sehr wichtig<br />

und 3% nicht so wichtig.<br />

Zudem fühlt sich der jüngere<br />

Teil der Bevölkerung<br />

weniger gut über die<br />

Sammlung informiert.<br />

Wissenswertes zur<br />

Altglassammlung<br />

erfährt man am<br />

Misttelefon 07242/54060<br />

oder auf<br />

www.umweltprofis.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!