24.11.2012 Aufrufe

Burgspiele Güssing 07 Golf – eine Alters ... - bei GOLDENAge

Burgspiele Güssing 07 Golf – eine Alters ... - bei GOLDENAge

Burgspiele Güssing 07 Golf – eine Alters ... - bei GOLDENAge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOLDEN Age<br />

Futter ist nicht nur<br />

als Sattmacher da,<br />

sondern gehört<br />

als Belohnung zur<br />

Erziehung<br />

36<br />

Der Hund<br />

im Haus<br />

Nachdem man hoffentlich<br />

ausführlichst überlegt hat,<br />

bevor man sich <strong>eine</strong>n Hund<br />

ins Haus nimmt, beginnt<br />

ein neuer Lebensabschnitt.<br />

Und viele stehen plötzlich<br />

vor Rätseln.<br />

Ein Menschenbaby wird in der Familie erwartet<br />

- kein Problem. Es werden vernünftige<br />

Vorkehrungen getroffen und kindergerechte Einrichtungen<br />

geschaffen. Ohne viel nachzudenken<br />

wird meist genau das Richtige gemacht.<br />

Zum Unterschied: Ein Hundebaby kommt<br />

ins Haus und Hilflosigkeit macht sich breit. Der<br />

so notwendige Hausverstand scheint oft ausgeschalten<br />

worden zu sein.<br />

Natürlich gibt es Unterschiede in der<br />

Hunde- und Menschenwelt, die man sich aneignen<br />

muss, will man s<strong>eine</strong>n Hund artgerecht<br />

aufziehen. Aber die Frage: „Was soll ich tun?<br />

Mein Welpe knabbert an den Computerkabeln“,<br />

zeigt deutlich, dass hier jemand nicht<br />

nachgedacht hat.<br />

Selbstverständlich werden die Räume, in denen<br />

sich der Hund aufhält, hundesicher gemacht.<br />

Genauso wie man Räume kindersicher<br />

macht, wenn man <strong>eine</strong>n quirligen,<br />

höchst neugierigen menschlichen Knirps<br />

daheim hat.<br />

Angeboren ist dem Hund viel weniger,<br />

als die meisten Besitzer glauben.<br />

Zum Beispiel ist das „Kommen, wenn man<br />

ruft“, nicht angeboren, auch langes „Ruhig-Liegen unterm Wirtshaustisch“<br />

nicht. Stundenlanges „Daheim all<strong>eine</strong> bleiben“ gehört<br />

auch nicht dazu. Das alles muss in kl<strong>eine</strong>n Lernschritten geübt werden.<br />

So ist es auch nicht verwunderlich, wenn das Wort „Pfui“ <strong>bei</strong> <strong>eine</strong>m<br />

Welpen, nicht die erhoffte Reaktion hervorruft. Sogar Kindern gesteht<br />

man zu, dass sie zuerst die Sprache lernen - wieso sollen Hunde<br />

ein eingebautes Sprach- und Kommando-Modul haben?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!