24.11.2012 Aufrufe

Burgspiele Güssing 07 Golf – eine Alters ... - bei GOLDENAge

Burgspiele Güssing 07 Golf – eine Alters ... - bei GOLDENAge

Burgspiele Güssing 07 Golf – eine Alters ... - bei GOLDENAge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOLDEN Age<br />

Digitale Fotografie, was<br />

ist denn da anders?<br />

„….digital fotografieren, klar was sonst!“ - so lauten die<br />

überwiegenden Statements. Doch was ist an diesen trendigen<br />

Geräten eigentlich dran? Abgesehen davon, dass<br />

man sie meist im Zusammenhang mit den vielen Möglichkeiten,<br />

Bilder am PC zu bear<strong>bei</strong>ten, sieht.<br />

Selbst <strong>bei</strong> Lampenlicht<br />

im Weinkeller stimmen<br />

die Farben<br />

42<br />

Eines gleich vorweg: Digitalkameras<br />

sind „Universalgenies“ und<br />

verar<strong>bei</strong>ten Informationen ähnlich<br />

dem Zusammenspiel unserer Augen<br />

mit dem Gehirn. Sie können sich<br />

an unterschiedliche Lichtsituationen<br />

anpassen, während konventionelle<br />

Kameras vom jeweiligen Film „abhängig“<br />

sind.<br />

Hell <strong>–</strong> Dunkel<br />

Filme sind „Spezialisten“. Wenn es,<br />

wie oft im Urlaub, besonders hell ist,<br />

wählt man sie im Bereich 100-200<br />

ISO. Will man dann am Abend Menschen<br />

in Bewegung aufnehmen, gibt<br />

es „verwackelte“ Bilder, denn nun<br />

sollte ein Film mit 400 oder gar 800<br />

ISO eingelegt sein.<br />

Hier ist die Digitaltechnik entschieden<br />

von Vorteil. Selbst so manche kl<strong>eine</strong><br />

Kamera bietet <strong>eine</strong>n Spielraum von 100<br />

<strong>–</strong> 800 ISO, der, automatisch oder manuell<br />

eingestellt, zum Einsatz kommt.<br />

Licht und Farbe<br />

Ein weißes Blatt Papier ist für uns immer<br />

weiß, gleich ob wir es <strong>bei</strong> Kerzenschein<br />

oder unter der grellen Mittagssonne<br />

betrachten. Filme sehen das<br />

ganz anders. Sie sind fast ausschließlich<br />

auf Tageslicht „spezialisiert“ und<br />

reagieren schon <strong>bei</strong> den geringsten<br />

Abweichungen mit <strong>eine</strong>m „Farbstich“.<br />

Unser angeblich weißes Blatt<br />

kommt <strong>bei</strong>m Kerzenschein orange<br />

aufs Bild. Problematisch ist das auf<br />

Reisen, wenn man in <strong>eine</strong>m Museum<br />

<strong>–</strong> blitzen ist hier meist verboten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!