24.11.2012 Aufrufe

Der Euro'08 - FSG

Der Euro'08 - FSG

Der Euro'08 - FSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

liche parlamentarische Anfrage<br />

betreffend „Ungenügende<br />

Ausrüstung der Wasserpolizei“<br />

gerichtet.<br />

Diese Anfrage beantworte ich<br />

nach den mir vorliegenden Informationen<br />

wie folgt:<br />

Zur Frage 1:<br />

Für die Aufgaben des Stromdienstes<br />

der Bundespolizei auf<br />

der gesamten schiffbaren Donau<br />

im Bundesgebiet, stehen<br />

derzeit 17 Motorboote zur<br />

Verfügung.<br />

Zu den Fragen 2 bis 8:<br />

• GPI Hainburg: Zille 1985, MS<br />

„Greif“ 1987, Meyer Vektor23<br />

2002<br />

• PI Mautern: Invader 1996,<br />

Master 600 1998, Zodiac<br />

2001<br />

• PI Ardagger: Zille 1985<br />

• PI Handelskai Wien 2 Stk.<br />

Zodiac 1988 und 1996<br />

• 4 Stk. Spyder 1983, 1967,<br />

1967, 1972<br />

• 1 Stk. Schulze 1991, Saphir<br />

1977<br />

• PI Sonderdienste Linz 1 Bayliner<br />

1995, Calypso 1989<br />

• PI Grein 1 Meyer 1992<br />

Die eingesetzten Boote entsprechen<br />

den Vorschriften und<br />

sind verkehrstauglich.<br />

Die Gesamtkosten für die Anschaffungen<br />

der Boote betrugen<br />

rund EUR 610.000,-<br />

Zu den Fragen 9 bis 17:<br />

Über die eigenen Bootsstreifen<br />

der Bundespolizei hinaus, werden<br />

zwecks Synergiegewinnung<br />

die gemeinsamen Streifen<br />

mit der Schifffahrtsaufsicht<br />

unter Nutzung der technischen<br />

Ressourcen der Schifffahrtsaufsicht<br />

ständig ausgebaut.<br />

Zur Modernisierung des<br />

Fuhrparks ist darüber hinaus<br />

geplant, zwischen 2008 und<br />

2010 zumindest zwei Boote<br />

auf Kauf- bzw. Leasingbasis<br />

auszutauschen, wobei mindestens<br />

ein Streifenboot für die<br />

Polizeiinspektion Wien – Handelskai<br />

vorgesehen ist. Die Kosten<br />

für ein Streifenboot belaufen<br />

sich auf ca. EUR 900.000,-<br />

Lt. Bericht zur parlamenta-<br />

www.polizeigewerkschaft-fsg.at<br />

www.fsg4you.at<br />

rischen Anfrage verfügt der<br />

Fuhrpark der PI Handelskai<br />

/ See- und Stromdienstüber<br />

folgende Wasserfahrzeuge:<br />

• 2 Stk. Zodiak, 1988 und<br />

1996 (Zodiak Bj.: 1988 ist<br />

und war nie im Fuhrparkstand<br />

der PI Handelskai)<br />

• 4 Stk. Spyder 1983, 1967,<br />

1967, 1972 (<strong>Der</strong>artige Boote<br />

sind nicht und waren nie im<br />

Fuhrparkstand der PI Handelskai;<br />

lediglich 1 Spyder,<br />

ca. 25 Jahre alt befindet sich<br />

zur Instandsetzung in der<br />

Halle)<br />

• 1 Stk. Schulze 1991,<br />

• 1 Stk. Saphir 1977, (Boot<br />

„Saphir“, Bj.: 1977 wurde<br />

von ca. ¾ Jahr aus dem<br />

Fuhrparkstand ausgeschieden<br />

und vor ca. ½ Jahr an<br />

einen privaten Interessenten<br />

verkauft)<br />

Das steht tatsächlich zur<br />

Verfügung:<br />

Tatsächlich verfügt die PI über<br />

folgende Wasserfahrzeuge:<br />

• 1 Schulze Ocean Star, Bj.:<br />

1991, 6,60 Meter, Polyesterrumpf<br />

„Fischa“<br />

FA C H A U S S C H U S S W I E N<br />

oben und rechts:<br />

Schulze Ocean Star<br />

unten:<br />

Zille Rötzer & Klein<br />

<strong>Der</strong> Backbordmotor weist<br />

ca. 2000 Betriebsstunden<br />

(27.02.2008) auf, der Steuerbordmotor<br />

ca. 1500 Betriebsstunden<br />

und befindet<br />

sich in technischer Hinsicht<br />

in einem schlechteren Zustand<br />

als der Backbordmotor.<br />

Aufgrund des techn. Zustands<br />

müssen beide Moto-<br />

ren in absehbarer Zeit ausgetauscht<br />

werden. Das Boot<br />

ist für Einsatzfahrten bei<br />

Hochwasser, Sturm - bedingt<br />

durch den Polyesterrumpf<br />

(Gefahr des Leckschlagens<br />

durch Treibgut) – nicht geeignet.<br />

• 1 Zille, Bj.: 1970 (v. d. BPD-<br />

Linz übernommen), 6,65m,<br />

Polyesterrumpf (eingesetzt<br />

im Donaukanal – Standort<br />

Nußdorf) – „Boot 4“ (Ident<br />

mit „Boot 6“)<br />

• 1 Zille Rötzer & Klein, Bj.:<br />

1988, 5,95m, Polyesterrumpf<br />

(eingesetzt auf der Alten<br />

Donau) „Boot 6“<br />

• 1 Zille (Sturmboot), Bj.:<br />

1960, 5,13m, Polyesterrumpf<br />

„Boot 1“. Aufgrund<br />

von Rissen am Bootskörper<br />

(Verstrebungen) derzeit<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!