24.11.2012 Aufrufe

Der Euro'08 - FSG

Der Euro'08 - FSG

Der Euro'08 - FSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.polizeigewerkschaft-fsg.at<br />

www.fsg4you.at<br />

„Profi l Nr. 10“ 3.3.2008<br />

„Lob für Strasser“ (Red. Polizei aktuell)<br />

„Wünsche der FPÖ“<br />

(Red. Polizei aktuell)<br />

M E L D U N G E N<br />

Autsch!<br />

Warum sind Zähne überempfi ndlich?<br />

Normalerweise ist der Zahn an seiner Krone – also jenem Teil, der in die Mundhöhle<br />

hineinragt – mit einem harten, unempfi ndlichen Mantel aus Zahnschmelz<br />

überzogen. Das Zahnfl eisch reicht bis an die Grenze dieses Schmelzmantels<br />

heran, der Zahn ist dadurch gegen schmerzauslösende Reize geschützt.<br />

Das Zahnbein unter dem Schmelzmantel ist jedoch von feinsten Nervenfaserchen<br />

durchzogen und daher oft recht empfi ndlich. Dies gilt auch für die freiliegende<br />

Zahnwurzel.<br />

Im Inneren des Zahnes befi ndet sich lebendiges Gewebe, aus dem er entstanden<br />

ist: das Zahnmark. Dieser „Nerv“ enthält unter anderem Arterien, Venen<br />

und Nervenfasern, die von der Zahnmitte bis zur Oberfl äche reichen und sich in<br />

winzigen Kanälen bis ins Dentin ausbreiten. In diesen Millionen von Kanälen<br />

verlängern Flüssigkeiten die Nervenden. Durch diese Flüssigkeiten werden Wärme,<br />

Kälte, oder Zucker transportiert. Dies ruft eine Sensibilitätsreaktion hervor.<br />

Somit wird der Genuss von kalter, warmer, süßer oder sauerer Nahrung zu einer<br />

schmerzhaften Versuchung.<br />

Gründe für eine Überempfi ndlichkeit<br />

• übermäßige Abnützung der Kaufl ächen<br />

• Beschleifen der Zähne z. B. infolge von Parodontosebehandlung<br />

• ungeeignete Zahnputzmittel oder falsche Technik der Mundpfl ege<br />

• Zahnfl eischschwund infolge von Erkrankungen des Zahnfl eisches<br />

bzw. deren Behandlung<br />

• falsche Belastung einzelner Zähne z. B. durch Knirschen und<br />

Pressen<br />

Schwankungen der Überempfi ndlichkeit<br />

Die Überempfi ndlichkeit unterliegt möglicherweise Schwankungen individueller<br />

und jahreszeitlicher Art. Die Unterscheidung, ob Schmerzen durch überempfi ndliche<br />

Zahnfl ächen ausgelöst werden oder durch andere Ursachen, kann nur der<br />

Zahnarzt treff en. Liegt keine Karies vor, so wird er die Zahnfl ächen imprägnieren<br />

oder desensibilisierende Mittel empfehlen.<br />

Für die Behandlung benötigt man manchmal viel Geduld, da nicht jedes Mittel<br />

gleich zum Erfolg führt.<br />

Ihr Zahnarzt berät Sie gerne, damit Sie schmerzlos<br />

zubeißen können!<br />

Fragen zu diesem Thema oder weitere<br />

zahnmedizinische Fragen beantworten gerne<br />

und kompetent die Zahnärzte der SCHWEIZER<br />

ZAHNARZT-MANAGEMENT GmbH!<br />

Praxis Mosonmagyaróvár 0800 29 14 90<br />

H-9200 Magyar u. 33<br />

Praxis Szombathely 0800 29 38 15<br />

H-9700 Fő tér 29<br />

Praxis Szentgotthárd 0800 29 16 54<br />

H-9970 Hunyadi u. 21<br />

Alle Praxen Mo. – Sa. 09.00 – 18.00<br />

dentalhotline@schweizerzahnarzt.eu<br />

www.schweizerzahnarzt.eu<br />

15 % Ermäßigung für Exekutive-Patienten und für<br />

deren Angehörige mit VIP-Partner-Code PA-423931.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!