24.11.2012 Aufrufe

Der Euro'08 - FSG

Der Euro'08 - FSG

Der Euro'08 - FSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W I R B I T T E N V O R D E N V O R H A N G<br />

hatte den Streifenwagen abzudrängen und diesen dabei auch<br />

touchierte um sich so der Anhaltung zu entziehen, anhalten und<br />

festnehmen.<br />

Die Kollegen Reinhold Pachernig und Manfred Putz konnten<br />

zwei Täter, die sich gegenseitig mit einem Messer als auch einem<br />

Baseballschläger schwer verletzt hatten, ausforschen und<br />

die weggeworfenen Gegenstände der Tat auffinden und sicherstellen.<br />

Günther Petritsch gelang es im Zuge seiner Erhebungen einen<br />

Täter nach Begehung eines Opferstockeinbruchs auszuforschen<br />

und zur Anzeige zu bringen.<br />

Stadtpolizeikommando<br />

GRAZ<br />

Markus Köppel<br />

10 Einbrüche, eine Sachbeschädigung und ein unbefugter<br />

Gebrauch aufgeklärt<br />

Im Zuge einer Fahndung nach zwei verdächtigen Personen die<br />

mit Einbruchswerkzeug gesehen worden waren, konnten Insp<br />

Bettina Unger und Insp Andreas Hofer durch rasches, taktisch<br />

richtiges und zielgerichtetes Vorgehen zwei Burschen anhalten,<br />

die unmittelbar zuvor ein mit einem Spiralschloss gesichertes<br />

Fahrrad gestohlen hatten. Das Einbruchswerkzeug konnte in der<br />

Nähe des Anhalteortes aufgefunden und sichergestellt werden.<br />

Im Zuge weiterer Einvernahmen gestanden die beiden Täter weitere<br />

gerichtlich strafbare Handlungen, die sie Stunden zuvor im<br />

Stadtgebiet begangen hatten. Bei den weiteren Einvernahmen<br />

im Kriminalreferat des SPK Graz konnten den beiden Tätern<br />

noch 10 Einbrüche, eine Sachbeschädigung und ein unbefugter<br />

Gebrauch eines Fahrzeuges nachgewiesen werden.<br />

Seriendiebstähle geklärt<br />

RevInsp Wolfgang Friesenbichler gelang es durch umfangreiche<br />

Erhebungen, vor allem aber durch seine mit außerordentlichem<br />

Diensteifer, Einfühlungsvermögen und Geschick geführte Amtshandlung,<br />

fünf Täter auszuforschen, die über mehrere Monate<br />

hinweg aus dem Lager einer Speditionsfirma Kaffeemaschinen,<br />

eine Digitalkamera und 1 E-Herd mit Ceranfeld gestohlen<br />

hatten.<br />

Endress + Hauser<br />

Ihr Komplettanbieter für<br />

die Prozessautomation<br />

Endress+Hauser Ges.m.b.H. ▪ Lehnergasse 4 ▪ 1230 Wien<br />

Tel. 01 -/- 880 56 - 0 ▪ Fax: 01 -/- 880 56 - 335<br />

info@at.endress.com ▪ www.at.endress.com<br />

Endress+Hauser<br />

People for Process Automation<br />

Räuberischer Diebstahl aufgeklärt<br />

Im Zuge der Anfahrt zu einem Tatort nach einem räuberischen<br />

Diebstahl wurden Insp Elisabeth Sammer und Insp<br />

Marco Werner auf einen Mann aufmerksam, der offensichtlich<br />

eine Zeugin des geg. Vorfalles verfolgte. Im Zuge der<br />

Sachverhaltsaufnahme und auf Grund aufwendiger Erhebungen,<br />

Befragung weiterer Zeugen und beharrlicher Auswertung<br />

immer neuer Fakten ist es den beiden Beamten gelungen<br />

nachzuweisen, dass die vermeintliche Zeugin eine<br />

Bekannte des tatsächlichen Täters war und somit auch den<br />

wahren Täter auszuforschen und zur Anzeige zu bringen.<br />

Das geraubte Gut konnte sichergestellt und dem Geschädigten<br />

wieder ausgefolgt werden.<br />

Serientäter überführt<br />

RevInsp Horst Kölly gelang es einen Verdächtigen anzuhalten,<br />

der unmittelbar zuvor versuchte, ein hochwertiges Fahrrad<br />

bei einem Second-Hand-Shop zu verkaufen. <strong>Der</strong> Mann<br />

wies sich an Ort und Stelle mit einem entfremdeten Ausweis<br />

aus, wobei das Aussehen des Verdächtigen nahezu identisch<br />

mit jenem des tatsächlichen Ausweisbesitzers war. Nach genauer<br />

Betrachtung und auf Grund entsprechender Kenntnisse<br />

stand fest, dass der Ausweis vom Verdächtigen entfremdet<br />

worden war, um beim Verkauf der offensichtlich gestohlenen<br />

Waren seine wahre Identität zu verschleiern.Im Zuge<br />

des weiteren Gespräches gelang es RevInsp Kölly den Verdächtigen<br />

davon zu überzeugen, seine wahre Identität preiszugeben.<br />

RevInsp Kölly gelang es auch durch den Aufbau von Vertrauen<br />

ein umfassendes, vor allem aber überraschendes Geständnis<br />

des Verdächtigen zu erreichen. So konnten gerichtlich<br />

strafbare Handlungen an verschiedenen Tatorten in Österreich<br />

aufgeklärt werden.<br />

Handydiebinnen festgenommen<br />

GrInsp Werner Neubauer und Insp Gregor Matz gelang es im<br />

Zuge der Aufnahme eines Handydiebstahles die Geschädigten,<br />

aber auch die Professoren und Schüler eines Gymnasiums derart<br />

zu sensibilisieren, dass schon wenige Tage nach der angezeigten<br />

Tat zwei verdächtige Frauen an der Schule angehalten und der<br />

Polizei übergeben werden konnten. Im Zuge von eingehenden<br />

Befragungen gestanden die beiden Frauen nach anfänglichem<br />

Leugnen ca. 50 Diebstähle in verschiedenen Schulen in Graz.<br />

Mehrere Handys aber auch Digitalkameras konnten noch sichergestellt<br />

und den Besitzern übergeben werden.<br />

Schwarz & Schuppich<br />

Gebäudeverwaltung – Realitätenvermittlung<br />

Wohnungs- und Geschäftsvermittlung<br />

Telefon 368 45 58, Fax DW 75 1190 Wien, Billrothstraße 31<br />

54 www.polizeigewerkschaft-fsg.at<br />

www.fsg4you.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!