24.11.2012 Aufrufe

Der Euro'08 - FSG

Der Euro'08 - FSG

Der Euro'08 - FSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spendenaktion des Klubs der Exekutive<br />

Liesing<br />

Am 05.03.2008 fand die<br />

Überreichung einer Spende<br />

der Liesinger Polizei an eine<br />

bedürftige Familie mit schwerst<br />

behindeter Tochter in der Höhe<br />

von EUR 1.200,- statt. Diese<br />

Spende setzt sich zusammen<br />

aus den Einnahmen vom<br />

1. Liesinger Polizeipunschstand<br />

(4 Tage im Dez. 2007) und aus<br />

persönlichen Spenden der Liesinger<br />

Polizisten und Verwaltungsbediensteten.<br />

Die Spende wurde von der <strong>FSG</strong><br />

Liesing (Betreiber des Punschstandes<br />

Koll. Stanek Heinz und<br />

Koll. Fischer Peter) sowie von<br />

der Organisatorin der Spendenaktion<br />

(Fr. Grim Helga) an Frau<br />

Franziska Knittl, wohnhaft in<br />

Leobendorf, NÖ überreicht.<br />

Franziska Knittl, ehemalige<br />

Kollegin von Fr. Grim im Poli-<br />

ChefInsp Robert Schwarz<br />

– es kennen ihn wohl alle<br />

unter „Blacky“ – ist mit Ablauf<br />

des 30.09.2007 in den wohlverdienten<br />

Ruhestand getreten.<br />

37 seiner insgesamt 40 Dienstjahre<br />

absolvierte er in der Verkehrsabteilung<br />

Wien und war<br />

mit Leib und Seele eine „Weiße<br />

Maus“. Seit 1976 bildete<br />

er Hundertschaften von Motlern<br />

aus ganz Österreich aus<br />

und brachte vielen Kolleginnen<br />

und Kollegen das richtige Motorradfahren<br />

bei. Bei mehr als<br />

200 Staatsbesuchen fungierte<br />

„Blacky“ als Lotsenführer<br />

und eskortierte zwei Mal den<br />

Papst, wie auch unzählige Male<br />

Staatsoberhäupter und Könige<br />

durch Wien.<br />

www.polizeigewerkschaft-fsg.at<br />

www.fsg4you.at<br />

tessenkurs 1974<br />

heiratete Ende<br />

der 70er einen Polizisten,<br />

sie bekamen<br />

3 Kinder.<br />

1982 brach bei<br />

ihrem Mann eine<br />

schwere Erbkrankheit,<br />

Chorea Huntington – auch<br />

Veitstanz genannt – aus. Er<br />

verstarb 1982. 1987 verstirbt<br />

auch die erste Tochter mit 10<br />

Jahren. <strong>Der</strong> Sohn der beiden<br />

blieb von der Krankheit bis<br />

heute verschont. Bei der zweiten<br />

Tochter, Karin Knittl, brach<br />

die Krankheit im Alter von 12<br />

Jahren aus. Karin ist heute 26<br />

und ein schwerer Pfl egefall.<br />

Die Mutter leistet somit seit<br />

über 25 Jahren schwerste Pfl egearbeit<br />

und ist dennoch voller<br />

Lebensmut. Sie ist aber auch<br />

Seit 1986 leitete er in Zusammenarbeit<br />

mit der Gemeinde<br />

Wien neben seiner dienstli-<br />

auf Pfl egehilfe angewiesen, da<br />

Karin rund um die Uhr zu betreuen<br />

ist und dies nicht allein<br />

zu bewältigen ist. Doch leider<br />

reichen Pension und Pfl egegeld<br />

nicht aus, somit ist sie auf Unterstützungen<br />

durch Freunde<br />

ChefInsp Robert „Blacky“ Schwarz<br />

seit 30.09.2007 im Ruhestand<br />

Eine Legende der „Weißen Mäuse“ ist abgetreten!<br />

Obst Wammerl verabschiedet Koll. Schwarz<br />

M E L D U N G E N<br />

chen Tätigkeit Fahrsicherheitstrainings<br />

für Lenker von einspurigen<br />

Kraftfahrzeugen. Seit<br />

und auf Spenden angewiesen.<br />

Die Liesinger Polizei möchte<br />

der Fam. Knittl helfen und einen<br />

kleinen Beitrag leisten, die<br />

fi nanzielle Not zu lindern.<br />

Heinz Stanek und<br />

Peter Fischer<br />

damals wurden bei diesen, für<br />

alle kostenlosen Veranstaltungen<br />

knapp 50.000 Teilnehmer<br />

gezählt. Damit wurde durch<br />

seine Initiative ein unschätzbarer<br />

Beitrag zur Verkehrssicherheit<br />

geleistet.<br />

Für seine Kolleginnen und Kollegen<br />

in der Landesverkehrsabteilung<br />

Wien – er war mehr<br />

als 30 Jahre Wachkommandant<br />

bzw. Spartenleiter – hatte<br />

Robert immer ein offenes Ohr<br />

und ließ allen seine Unterstützung<br />

zu teil werden.<br />

Lieber Robert, ich wünsche dir<br />

nochmals alles Gute, Gesundheit<br />

und genieße deinen wohlverdienten<br />

Ruhestand.<br />

Poldi Wittmann<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!