24.11.2012 Aufrufe

Der Euro'08 - FSG

Der Euro'08 - FSG

Der Euro'08 - FSG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sich aus vertraglichen Dienstverhältnissen<br />

ergeben, auch<br />

nützen zu können.<br />

An meinen Ausführungen in<br />

der letzten Ausgabe von PO-<br />

LIZEI AKTUELL hat sich nichts<br />

geändert. Wie man aus dem<br />

zuständigen Ministerium hört,<br />

wird dort mit „Hochdruck“ an<br />

www.polizeigewerkschaft-fsg.at<br />

www.fsg4you.at<br />

einer Neuregelung gearbeitet.<br />

Aber auch die Gewerkschaftsseite<br />

macht Druck. Hintergrund<br />

für die Eile ist nicht zuletzt<br />

das Verknüpfen der Änderung<br />

mit dem Inkrafttreten<br />

eines neuen Gehaltsschemas<br />

(höhere Anfangsbezüge, Abfl<br />

achen der Bezüge gegen Ende<br />

der Laufbahn).<br />

Verhaltens-Ethikkodex<br />

Bereits im Vorjahr habe ich<br />

über dieses Thema berichtet.<br />

Hatte man damals den Eurofi<br />

ghter-Bestellvorgang im Visier,<br />

bieten sich jetzt die Ereignisse<br />

im Bundesministerium<br />

für Inneres an, um sich wieder<br />

verstärkt um diesen Themenkomplex,<br />

der bereits auf der<br />

Agenda gestanden ist, vorrangig<br />

zu kümmern. Korruption<br />

ist strafbar, lautet das Schlagwort.<br />

Das ist nicht neu. Manchmal<br />

ist es aber nicht ganz klar,<br />

ob ein Beamter mit der Annahme<br />

eines kleinen Geschenkes<br />

oder eines Nebenjobs bereits<br />

das Straf- oder Disziplinarrecht<br />

verletzt. Für diesen „Graubereich“<br />

wird gerade ein „Verhaltenskodex“<br />

für Beamte ausgearbeitet.<br />

Die Beamten sollen in<br />

die Lage versetzt werden, problematische<br />

Situationen besser<br />

zu erkennen und entsprechend<br />

zu handeln. Mit diesem<br />

Ethikkodex sollen vor allem die<br />

Grenzen bei der Geschenkannahme<br />

abgesteckt werden. Essenseinladungen,<br />

Nebenjobs,<br />

Befangenheitsgründe werden<br />

L E I TA R T I K E L<br />

Spannend werden die Verhandlungen<br />

in den nächsten<br />

Wochen und Monaten allemal.<br />

Nicht zuletzt durch die<br />

aktuellen Ereignisse im Innenministerium.<br />

Noch scheiden<br />

sich die Geister zwischen<br />

dem Dienstgeber und der Gewerkschaft.<br />

Selbst der Vorsitzende<br />

der Gewerkschaft Öf-<br />

ebenfalls Thema in der zu<br />

erarbeitenden Benimmfibel<br />

sein.<br />

Aus Aktualitätsgründen<br />

soll, wie die Tageszeitung<br />

„Kurier“ meldet, im Verhaltenskodex<br />

auch ein<br />

Knigge für Kabinettsmitarbeiter<br />

enthalten sein. Auch<br />

für diese müsse der Verhaltenskodex<br />

gelten. Er zielt auf<br />

alle Beschäftigten im Bundesdienst<br />

ab. Gerade für Kabinettsmitarbeiter,<br />

von denen<br />

viele aus der Privatwirtschaft<br />

oder Interessensvertretun-<br />

Wienerberger AG, A1100 Wien,<br />

Wienerbergcity, Wienerbergstrasse 11<br />

Tel.: +43/1/601 92 -0<br />

marketing@wienerberger.com<br />

fentlicher Dienst, Neugebauer,<br />

sieht die Vorkommnisse<br />

im Innenministerium als Beleg<br />

dafür, dass ein möglichst<br />

weitgehender Kündigungsschutz<br />

das beste Mittel gegen<br />

Druck der Minister auf<br />

öffentliche Bedienstete und<br />

gegen Erpressbarkeit ist.<br />

gen kämen, dann Vertragsbedienstete<br />

seien, sei der<br />

Ethik-Kodex wichtig. Für sie<br />

muss man besonders gut definieren:<br />

Was darf ich, was<br />

nicht? Beamte hätten ohnehin<br />

„ein gutes Verständnis<br />

dafür, was ihre Rechte und<br />

Pflichten sind“.<br />

<strong>Der</strong>zeit wird über den Kodex<br />

beraten. Im März soll er<br />

ausformuliert werden. Im Juni<br />

soll er im Ministerrat abgesegnet<br />

werden und ab<br />

Herbst soll er gelten.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!