24.11.2012 Aufrufe

Rochlitzer Anzeiger im Internet

Rochlitzer Anzeiger im Internet

Rochlitzer Anzeiger im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rochlitzer</strong> <strong>Anzeiger</strong> Seite 34 14. Juni 2012<br />

„Ratschläge für Eilige“<br />

Lieber Leser des Gemeindebriefes, wenn ich so auf unseren Straßen<br />

fahre, habe ich oft den Eindruck, alle haben es viel eiliger als ich und<br />

überholen an den möglichen und unmöglichsten Stellen. Wenn ich<br />

aber selber spät dran bin merke ich, dass ich auch oft nicht besser bin.<br />

Wie viel passiert täglich auf unseren Straßen, weil wir es so eilig haben.<br />

Da kamen mir vor kurzem ein paar Zeilen des ehemaligen Essener<br />

Jugendpfarrers Wilhelm Busch (1897 - 1966) in die Hände, die, obwohl<br />

sie nun schon vor etlichen Jahren geschrieben wurden, noch hochaktuell<br />

sind. Er schreibt folgende Geschichte:<br />

„Ratschläge für Eilige. Eines Tages fuhr ich mit meinem Wagen in die<br />

Ferien. In einer kleinen badischen Stadt machte ich Halt und ging in ein<br />

Gasthaus, um Mittag zu essen. Das Lokal war ziemlich besetzt. Ich war<br />

ungeduldig, dass ich so lange warten musste, bis die Kellnerin meine<br />

Bestellung aufnahm. Dann wartete ich. Aber das Essen kam und kam<br />

nicht. Ich wurde zappelig vor Unruhe, griff nach der Zeitung, las und<br />

stieß auf einen interessanten Artikel über die Hasst und Eile des modernen<br />

Menschen. Der Artikel schloss mit den Sätzen “Wenn Sie sich um<br />

13.30 Uhr be<strong>im</strong> Essen beeilen, können Sie um 14.15 Uhr bereits mit<br />

Ihrem Auto vor einer Mauer landen. Sie können schon um 14.30 Uhr <strong>im</strong><br />

Krankenhaus sein. Kurz, wenn Sie sich <strong>im</strong>mer beeilen, kommen Sie zu<br />

Ihrer eigenen Beerdigung zurecht“ Zuerst musste ich lachen. Doch<br />

dann spürte ich plötzlich den tödlichen Ernst. Zu unserer Beerdigung<br />

kommen wir ganz best<strong>im</strong>mt zurecht. Da brauchen wir nicht zu hetzen.<br />

Unsere Beerdigung findet nicht ohne uns statt. Der Tod holt uns schon<br />

ein. Auch zum Gericht Gottes nach dem Tod kommen wir ganz<br />

best<strong>im</strong>mt zurecht. Zeitlich kommen wir zurecht. Aber das ist die viel<br />

wichtigere Frage, ob wir mit dem Sterben und dem Gericht Gottes<br />

zurechtkommen. Alle Eile war von mir abgefallen. Es war mir plötzlich<br />

deutlich: Es gibt gar keine wichtigere Sorge für den Menschen als die:<br />

Wie komme ich <strong>im</strong> Sterben und <strong>im</strong> Gericht Gottes zurecht? Wie kann<br />

ich selig sterben und <strong>im</strong> Gericht Gottes bestehen? Alle eiligen<br />

Menschen sollten sich um diese Frage mühen und Zeit nehmen. Ich bin<br />

froh, dass ich die Antwort kenne. Die Antwort ist ein einziger Name:<br />

Jesus! Jesus, der am Kreuz - ach so eilige, verlorene, gehetzte<br />

Menschen starb, kann uns <strong>im</strong> Tode und Gericht Gottes retten und<br />

bewahren. Lassen Sie uns einhalten mit unserer Eile. Wir wollen uns<br />

Zeit nehmen, Jesus zu suchen und das leben zu finden.“ (aus: Axel<br />

Kühner, „Überlebensgeschichten für jeden Tag“) Ich habe dem nichts<br />

mehr hinzuzufügen sondern kann diese Zeilen nur von ganzem Herzen<br />

bejahen. Michael Reichel<br />

Ihr Anzeigenberater<br />

Evelyn Löbner<br />

Telefon 0178/8885041<br />

oder per Mail<br />

info@riedel-verlag.de<br />

Verlag & Druck KG<br />

Besondere Gottesdienste<br />

- 24.06.12, 11.00 Uhr, Wir beginnen das Gemeindefest mit einem<br />

Ernte-Bittgottesdienst auf dem Kühn-Hof in Topfseifersdorf.<br />

Nach einem Mittagessen besteht die Möglichkeit, sich<br />

wandernd nach Seelitz zu begeben. Hier erwartet uns ein<br />

Kaffeetrinken und verschiedenen Angebote für große und kleine<br />

Kinder. Um 17.00 Uhr beginnt die Johannisandacht auf dem<br />

Friedhof. Das Fest schließt mit einem Abendessen. Natürlich<br />

besteht die Möglichkeit, nur einen Teil des Festes zu erleben.<br />

Wer möchte, kann die Mahlzeiten mit Gaben bereichern.<br />

Während der Gottesdienste kann man sich dafür in eine Liste<br />

eintragen.<br />

- 01.07.12, 10.00 Uhr, „Achtung-Liebe-Gottesdienst“ in Topfseifersdorf<br />

für alle 3 Kirchgemeinden. Mit dem Dresdner Stadtjugendpfarrer<br />

Georg Z<strong>im</strong>mermann und seinem Co-Musiker<br />

Volker Sippel erleben wir einen musikalischen Gottesdienst<br />

über das Thema "Nicht umsonst - aber einfach so."<br />

Im Anschluss sind alle wieder zu einem gemeinsamen Mittagessen<br />

eingeladen.<br />

- 06.07.12, 19.30 Uhr, Jugendgottesdienst in Seelitz mit Jonathan<br />

Leistner<br />

Männerstammtisch<br />

27.06.12, 19.30 Uhr, Seelitz „Warum Männer nicht zum Gottesdienst<br />

gehen“ mit Pfr. Peikert<br />

Pilgerweg<br />

Eine kleine Gruppe Pilger vom Seelitzer Männerkreis war am langen<br />

Wochenende vom 28.04.-01.05.2012 auf dem neu eröffneten Pilgerweg<br />

„Via Porphyria“ unterwegs. Dieser Rundweg führt durch das<br />

<strong>Rochlitzer</strong> und Kohrener Land. Unsere Tages-etappen waren zwischen<br />

25 und 32 Kilometer lang und führten von Seelitz über Wechselburg,<br />

Geithain und Frankenhain bis nach Frohburg. Anspruchsvoll war das<br />

Unterwegssein in vielen Beziehungen.<br />

Ob es interessante Gespräche über „Gott und die Welt“ waren oder<br />

das Übernachten in den Pfarrhäusern der am Weg befindlichen Kirchgemeinden.<br />

Zur Zeit der Raps- und Apfelbaumblüte war ebenfalls der<br />

Bezug zur Natur ein einzigartiges Erlebnis. Eine neue Erfahrung war<br />

das Schlafen in der Pfarrscheune in Frankenhain, wo uns der Herr nach<br />

einer langen, schweißtreibenden Tagesetappe eine geruhsame Nacht<br />

<strong>im</strong> Heu schenkte.<br />

Das gastfreundliche junge Paar, welches <strong>im</strong> Pfarrhaus wohnt, bereitete<br />

uns ein Abendessen ganz nach Pilgerart, Kartoffeln und Quark. Herrlich,<br />

das Mahl bei den sommerlichen Temperaturen <strong>im</strong> Pfarrhof unter<br />

dem alten Nussbaum einzunehmen. Ebenso gastfreundlich wurden<br />

wird am nächsten Tag am Pfarrhaus in Greifenhain empfangen, wo<br />

schon der Grill bereitstand und auch ein kühles Bier nicht zu verachten<br />

war. Es war eine intensive Zeit, in der wir Männer Gelegenheit hatten,<br />

uns auszutauschen, wie uns Gott durchs Leben leitet.<br />

So waren wir einer Meinung, dass der begonnene Pilgerrundweg <strong>im</strong><br />

kommenden Jahr weiter gegangen werden sollte.<br />

Thomas Oertel<br />

Tag des offenen Friedhofs<br />

Der Friedhofsausschuss des Kirchenvorstandes Seelitz, der Friedhofsverwalter,<br />

Michael Reichel, und der ansässige Steinmetz laden zu<br />

einem „Tag des offenen Friedhofes“ am Samstag, dem 23.06.12 um<br />

09.30 Uhr ein. Bei einem Rundgang über unseren Friedhof können sich<br />

alle Interessierten über mögliche Formen der Grabwahl, Grabgestaltung<br />

und der Pflege informieren. Grabmalgestaltung und Symbolik<br />

werden auch ein Thema des Rundganges sein. Mögliche Fragen<br />

bezüglich der Friedhofsordnung und -gebühren können dabei auch<br />

beantwortet werden. Treffpunkt: Haupteingang der Seelitzer Kirche.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!