24.11.2012 Aufrufe

Rochlitzer Anzeiger im Internet

Rochlitzer Anzeiger im Internet

Rochlitzer Anzeiger im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

<strong>Rochlitzer</strong> <strong>Anzeiger</strong> Seite 7 14. Juni 2012<br />

Traditionell findet sachsenweit <strong>im</strong> Mittelschulbereich jährlich ein Informatikwettbewerb<br />

statt. Über den Schulwettbewerb qualifizieren sich<br />

die Informatik-spezialisten unter den Schülern für den Kreisausscheid.<br />

Die Aufgaben sind zentral vorgegeben und somit die Ergebnisse<br />

landesweit vergleichbar. Die Punktzahlbesten qualifizieren sich für den<br />

Landeswettbewerb von Sachsen. Jessica Wagener gelang es über drei<br />

Jahre lang, sich ganz vorn - und das meist noch als fast einziges<br />

Mädchen - zu platzieren. In diesem Zeitraum gewann sie jedes Jahr<br />

souverän die Schulolympiade. Bei den Kreisausscheiden in den Schuljahren<br />

2009/10, 2010/11 und 2011/12 belegte sie den 1. Platz und<br />

zwe<strong>im</strong>al den 2. Platz. Damit geht eine tolle Serie <strong>im</strong> Informatikwettbewerb<br />

unserer Mittelschule zu Ende, denn für Jessica endet jetzt ihre<br />

Schulzeit und sie wird die Berufsausbildung sicher nicht nur auf informatischem<br />

Gebiet meistern. Vor allem durch sie, natürlich gemeinsam<br />

mit anderen Schülern errangen wir in der Schulwertung in diesen<br />

Jahren 2. und 3. Plätze. Nico Vogel (Kl. 9a) und Robert Klemm (Kl. 8a)<br />

vertraten uns 2012 gemeinsam mit Jessica be<strong>im</strong> Kreiswettbewerb und<br />

sorgten für den sehr guten 3. Platz <strong>im</strong> Mannschaftswettbewerb. Robert<br />

schaffte es bei seiner ersten Teilnahme gleich aufs Podium und belegte<br />

den Bronzerang - vielleicht ist es ein Anfang für eine Informatik-Ära<br />

nach Jessica.<br />

Birgit Ahnert<br />

Am 18. Juli ist Rochlitz Gastgeberstadt der Sportabzeichentour des Deutschen<br />

Olympischen Sportbundes (DOSB). Interessenten aller Altersgruppen<br />

bis hin zu aktiven Senioren sind an diesem Tag zum Ablegen des Sportabzeichens<br />

<strong>im</strong> Vater-Jahn-Stadion und Stadtbad herzlich willkommen. Teilnehmen<br />

kann jeder, egal, ob er Mitglied eines Sportvereins ist oder nicht.<br />

„Um den Fitnessorden zu erhalten, ist allerdings ein Mindestalter von acht<br />

Jahren Voraussetzung,“ räumt Mario Rosemann, Hauptamtsleiter der Stadtverwaltung<br />

und Organisationsleiter, ein. Für die Jüngeren, die auch teilnehmen<br />

wollen, haben die Veranstalter einen Mini-Parcours vorbereitet. Sämtliche<br />

Leistungsanforderungen sind hier kindgerecht aufbereitet, sodass alle<br />

mitmachen können, ohne dabei überfordert zu werden. Die Mini-Fit-Stationen<br />

sollen vor allem eines - Sport und Spaß erlebbar machen. „Bewegung<br />

und Unterhaltung sind die beiden Komponenten, die dem Sportabzeichentag<br />

die nötige Stammwürze verleihen“, bringt es Mario Rosemann auf den<br />

Punkt. Für gute St<strong>im</strong>mung soll auch Adi aus Berlin sorgen. Der ehemalige<br />

Sportler, Schauspieler und Entertainer, der über Jahrzehnte „Mach mit,<br />

mach's nach, mach's besser“ <strong>im</strong> DDR-Fernsehen moderierte, wird <strong>im</strong> Stadion<br />

seine Vielseitigkeit als Sprach- und An<strong>im</strong>ationstalent unter Beweis stellen.<br />

Für den Termin in Rochlitz hat er nach eigenem Bekunden einen anderen<br />

Veranstaltungsauftritt verschieben müssen. „Ich habe den Sportabzeichentag<br />

2011 in Weißwasser moderiert und dort eine solche Begeisterung erlebt,<br />

dass ich in Rochlitz gern wieder mit dabei bin“, freut sich Adi (Adolf Gerhard)<br />

über die Einladung der Stadtverwaltung. Prominente Sportler werden ebenfalls<br />

<strong>im</strong> Stadion erwartet. Frank Busemann, Ex-Weltklasse-Zehnkämpfer,<br />

Olympiazweiter von Atlanta und Sportler des Jahres 1996 ist seit Jahren als<br />

Botschafter des Sports für den DOSB unterwegs. In Rochlitz wird er begleitet<br />

von Michael Hull, dem mehrfachen Tanz-Weltmeister in Latein und Standard,<br />

der, so Rosemann, nicht um eine Kostprobe seines Könnens herumkommen<br />

wird. Kugelstoß-Weltmeister David Storl und Sprinter Martin Keller<br />

hatten ebenfalls eine Einladung erhalten. Beide wären wohl gern gekommen,<br />

was allerdings die Olympiavorbereitungen nicht zulassen. David Storl`s Fan-<br />

Club aus Döhlen wird <strong>im</strong> Stadion vertreten sein und Autogrammkarten<br />

verteilen.<br />

An die 1500 Teilnehmer erwarten die Veranstalter zum Sportabzeichentag<br />

am 18. Juli. Die Attraktivität des 1913 erstmals vergebenen Sportordens ist<br />

nach wie vor ungebrochen. Rund zwei Millionen Menschen aus allen Generationen<br />

versuchen Jahr für Jahr die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen<br />

zu erfüllen. Nahezu die Hälfte hat es in den vergangenen Jahren<br />

geschafft. Das Deutsche Sportabzeichen steht für die Idee alle motorischen<br />

Grundfertigkeiten des Menschen wie Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft oder<br />

auch Koordination anhand von fünf Disziplinen an objektiven Richtwerten zu<br />

messen und die Erfolgreichen auszuzeichnen. Häufig wird vom „Olympia für<br />

Jedermann“ gesprochen, eine Aussage, die den Kern der Sportabzeichenvergabe<br />

durchaus trifft. Wer die Bedingungen für den Fitnessorden erfüllt,<br />

Jessica Wagener zum 3. Mal auf dem Siegerpodest<br />

Eine Botschaft für den Sport<br />

Rochlitz startet durch<br />

Robert Klemm und Jessica Wagener nach der Auszeichnungsveranstaltung<br />

bei der Firma Laservorm in Altmittweida<br />

Ex- Zehnkämpfer und Olympia-Zweiter Frank Busemann(li) wird auch in<br />

Rochlitz als prominenter Sportler mit von der Partie sein. (Archivbild)<br />

Jeden Mittwoch, um 19.00 Uhr sind Interessenten be<strong>im</strong> Training zum<br />

Sportabzeichentag <strong>im</strong> Vater-Jahn-Stadion herzlich willkommen. Sprung-<br />

Lauf- und Stoßtechniken werden von Uwe Sperling (hinten 2.v.r.), VfA<br />

<strong>Rochlitzer</strong> Berg, trainiert und erläutert.<br />

darf sich ganz bewusst zur Breitensportelite der Nation zählen.<br />

Bewerbungen n<strong>im</strong>mt Frau Ludwig, Stadtverwaltung Rochlitz, unter Telefon<br />

03737 783-111, Fax: 03737 783-166, E-Mail: h.ludwig@rochlitz.de entgegen.<br />

Zu den naionalen Förderern gehören die Sparkassen-Finanzgruppe, die<br />

BARMER GEK, Bionade und Kinder + Sport.<br />

Jörg Richter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!