24.11.2012 Aufrufe

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vizebürgermeister Paul Mahr<br />

Bereit für 2012!<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Nach einigen Besprechungen, Diskussionen und Treffen<br />

sind viele Aktivitäten, wie in den letzten Jahren,<br />

geplant und diese werden mit starker Jugendbeteiligung<br />

auch umgesetzt. Die gute Zusammenarbeit mit allen Vereinen,<br />

Schulen und allen politisch Verantwortlichen im<br />

Jugendbereich ist der Garant für viele positive Erlebnisse<br />

und die hervorragende Resonanz unserer Jugendarbeit<br />

in Oberösterreich.<br />

Dies wurde mir auch in den<br />

letzten Monaten bei meinen<br />

Arbeitsbesuchen bei der<br />

zuständigen Landesrätin<br />

Mag. Hummer und in der<br />

Chefetage der Abteilung Jugendwohlfahrt<br />

am Land OÖ<br />

bestätigt. Der respektvolle<br />

Umgang, das gewonnene<br />

Vertrauen und stets off ene<br />

Christkind zahlt die Rechnung 2011:<br />

1.200 Teilnehmer – 20 Gewinner<br />

Bereits zum vierten Mal wurde die Aktion „Das Christkind<br />

zahlt die Rechnung“ als Adventaktion der Stadt<br />

<strong>Marchtrenk</strong> durchgeführt. Bei der Verlosung Ende Jänner<br />

konnten 20 glückliche Gewinner/innen (siehe Infobox) ermitt<br />

elt werden.<br />

Als Wirtschaft sstadtrat<br />

bedanke ich mich bei allen<br />

Teilnehmer/innen, die<br />

ihre Weihnachtseinkäufe<br />

in <strong>Marchtrenk</strong> erledigt haben und bei den<br />

rund 40 Handelsbetrieben, die diese Aktion<br />

unterstützt haben.<br />

Diskussion:<br />

Stadtmarketing <strong>Marchtrenk</strong><br />

Sehr intensiv wird derzeit über die Einführung<br />

eines Stadt- und Veranstaltungsmarketings<br />

in <strong>Marchtrenk</strong> mit den<br />

Schwerpunkten Betriebsansiedelung, Veranstaltungsmanagement<br />

und Förderung<br />

der frequenzabhängigen Handelsstruktur<br />

diskutiert. Ziel ist ein eff ektives Stadtortmarketing<br />

zu verstärken und zu unterstützen.<br />

Ohren für unsere Jugend<br />

schafft einen regen Kontakt,<br />

viele Ideen und eine große<br />

Anzahl an zufriedenen jungen<br />

Leuten.<br />

Ein sehr herzliches Dankschreiben<br />

langte von der<br />

Geschäft sführung des Kinderdorfes<br />

St. Isidor, Frau<br />

Dr. Assmann, ein. Mehr<br />

als 250 Geschenke brachten<br />

sehr viele Kinderaugen<br />

zum Glänzen - meinerseits<br />

„Danke“ an die viele freiwilligen<br />

Helfer bei PIMP THE<br />

CHRISTMAS TREE.<br />

Zur Zeit laufen die Vorbereitungen<br />

zur Jungbürgerfeier<br />

(Jahrgang 1994) in der Raika<br />

<strong>Marchtrenk</strong>, zum Musikevent<br />

MASHUP und zum<br />

beliebten Osterspiel Cash zu<br />

Ostern. Sehr erfolgreich laufen<br />

seit einigen Wochen ein<br />

HipHop-Workshop, 4 Kinder-<br />

und Jugendtheatergruppen<br />

und auch das Mädchentreff<br />

„Friendfi dance“ unter<br />

Brigitt e Mühlberger.<br />

Die Grundsätze und Ideen<br />

der Kreativwerkstätt e<br />

JuWeL wurden aktuell in<br />

mehr als 80 Kommunen präsentiert<br />

und unsere Jugendarbeit<br />

dient als Vorbild für<br />

GewinnerInnen 2011:<br />

Fischer Elisabeth, Steingress<br />

Tina, Mitt ermayr Brigitt e, Mayrhofer<br />

Andrea, Mujakic Semina,<br />

Mujaric Zafi r, Lang Anna,<br />

Klausberger Erika, Guggenberger<br />

Irmgard, Reisinger Robert,<br />

Neu Andrea, Aigner Holdegard,<br />

Yildiz Ilayda, Lang Marianne,<br />

Niederhauser Anita, Priebsch-<br />

Aberl Gabi, Ammer Gabriele,<br />

Wallerberger Andrea, Dornstädter<br />

Horst, Rosenauer Doris<br />

Betriebsbaugebiet <strong>Marchtrenk</strong> West:<br />

Neue Unterführung fi x!<br />

Ein Beschluß mit weitreichenden Folgen<br />

wurde in der Gemeinderatsitzung<br />

im Dezember 2011 fi xiert. <strong>Marchtrenk</strong> erhält<br />

eine weitere Unterführung der B1 im<br />

Bereich <strong>Marchtrenk</strong> West (Welserstraße<br />

– B1). In Folge kann dadurch das Betriebsbaugebiet<br />

südlich der B1 mit rund 420.000<br />

m2 erschlossen werden. Überdies wird eine<br />

Verbindungsstraße in den nächsten Jahren<br />

zum Stadtt eil „Schafwiesen“ direkt von<br />

dieser Unterführung aus errichtet werden.<br />

Eine Maßnahme, die nicht nur Arbeitsplätze<br />

schafft , sondern auch eine neue Dynamik<br />

für <strong>Marchtrenk</strong> auslösen wird!<br />

Vizebügermeister<br />

Paul Mahr<br />

Jugendreferent<br />

zahlreiche Gemeinden. Auch<br />

die Bürgermeisterin von St.<br />

Valentin/NÖ Frau Kerstin<br />

Suchan war von unseren Aktivitäten<br />

sehr angetan.<br />

Euer Jugendreferent<br />

und Projektleiter JuWeL<br />

Paul Mahr<br />

Stadtrat<br />

Ing. Bakk.Komm<br />

Harald Maier-Kern<br />

Wirtschaftsreferent<br />

DIE REFERENTEN BERICHTEN 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!