24.11.2012 Aufrufe

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Polytechnische Schule <strong>Marchtrenk</strong><br />

Arbeit im Wandel<br />

Von der Industrialisierung zur Liberalisierung<br />

Der Bogen zwischen Industrialisierung<br />

und Liberalisierung<br />

ist nur scheinbar<br />

weit gespannt. Viele der<br />

Arbeitsbedingungen von gestern<br />

fi nden wir heute wieder<br />

in der Arbeitswelt. Wir sind<br />

diesen Veränderungen nachgegangen<br />

und haben die verschiedenen Formen von Arbeit<br />

und die Vor- und Nachteile für Arbeiter/-innen und Firmen<br />

diskutiert.<br />

Projekt Jausencorner<br />

an der PTS - <strong>Marchtrenk</strong><br />

An der PTS <strong>Marchtrenk</strong> steht die Vermitt lung von lebensund<br />

berufspraktischen Schlüsselqualifi kationen wie<br />

Selbständigkeit, Organisationstalent, Fähigkeit zur Teamarbeit<br />

und soziale Kompetenz im Vordergrund.<br />

SPAR JOBTOUR<br />

Am 14. November 2011 durft e die Fachgruppe Handel/<br />

Büro eine Exkursion zum Spar Markt Mayrhuber in<br />

Hörsching erleben.<br />

Im Jahr 2012 werden<br />

von SPAR wieder 120<br />

Lehrplätze in OÖ zur<br />

Verfügung gestellt. Mit<br />

dem Projekt „ Check<br />

your job“ möchte man<br />

den Jugendlichen zeigen,<br />

wie vielseitig der<br />

Beruf im Einzelhandel<br />

sein kann.<br />

Darum hat Spar OÖ den Schülern ermöglicht, hinter die<br />

Kulissen eines Spar Marktes zu blicken. Bei dieser Jobtour<br />

durchliefen wir einzelne Stationen mit verschiedenen Aktivitäten.<br />

Das Ausprobieren stand dabei im Mitt elpunkt. Zum<br />

Abschluss erhielten wir wertvolle Bewerbungstipps und<br />

durft en uns über ein Überraschungspräsent freuen.<br />

AKTUELLE KURSE<br />

ENTSPANNUNGSTRAINING<br />

2012WEMA-4M0701<br />

Donnerstag, 12. April 2012,18.00 bis 20.30 Uhr / 1x<br />

Genießen Sie einen Kurzurlaub mit einfachen Entspannungs-<br />

und Energieübungen.<br />

MASSAGE BREUSS-DORN<br />

2012WEMA-4M1602<br />

Donnerstag, 12. April 2012, 18.00 bis 22.<strong>10</strong> Uhr / 1x<br />

Schmerzen in der Wirbelsäule hängen häufi g mit Wirbelverschiebungen<br />

bzw. Beckenschiefstand zusammen. Mit<br />

Massage versuchen wir den Beckenschiefstand zu korrigieren<br />

und Verspannungen zu lösen.<br />

ISMAKOGIE-WANDERUNG<br />

2012WEMA-4G3202<br />

Freitag, 13. April 2012, 17.30 bis 20.00 Uhr / 1x<br />

Ziel bei dieser Wanderung ist Muskelbewegungen rhythmisch<br />

zwischen Beugen und Strecken zu wechseln, weiters das Lösen<br />

von Verspannung im Schultergürtel. Übungen für Sprung-,<br />

Knie- Hüft - und Schultergelenke sowie die Wirbelsäule werden<br />

zwischendurch wiederholt.<br />

AUTOGENES TRAINING<br />

für Beruf und Alltag<br />

2012WEMA-4C1901<br />

Dienstag, 17. April 2012, 19.00 bis 20.40Uhr / 5x<br />

Durch 6 Körperübungen erreichen wir einen Zustand tiefer<br />

Ruhe und Gelassenheit, sowie eine positive Lebenseinstellung.<br />

Mit Hilfe des Autogenen Trainings zur perfekten Entspannung<br />

fi nden.<br />

FREEDANCE<br />

Volkhochschule <strong>Marchtrenk</strong><br />

2012WEMA-5T3601<br />

Donnerstag, 19. April 2012, 19.30 bis 20.<strong>10</strong> Uhr / 5x<br />

Sie haben Lust auf ein neues, aufregendes Körpergefühl?<br />

Dann kommen Sie und tanzen Sie sich frei. Barfußtanz,<br />

ohne Leistungsdruck aber mit Leidenschaft . Für alle Körpertypen,<br />

Männer und Frauen, von fi t bis schlapp, kommen<br />

Sie wie Sie sind.<br />

SOMMERIDEEN für Ihren Tisch<br />

2012WEMA5F2401<br />

Dienstag ,24. April 2012, 18.00 bis 21.20 Uhr / 1x<br />

Kreative Tischdekoration mit trendigen Materialien. Bitt e<br />

bringen Sie Ihre Dekovorräte mit. Darüber hinaus stehen<br />

viele interessante Materialien gegen Verrechnung zur Verfügung.<br />

Kontaktdaten Volkshochschule <strong>Marchtrenk</strong><br />

Silvia Schoisswohl, Tel. 0650/9061688<br />

(Mo bis Do 15.00 bis 19.00 Uhr)<br />

E-Mail: marchtrenk@vhsooe.at<br />

BILDUNG IM MITT ELPUNKT 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!