24.11.2012 Aufrufe

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtrat BSI Franz Heilinger:<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Erstes oö. Caritas-Lerncafé in <strong>Marchtrenk</strong> erweitert das Angebot<br />

I ntegrations-<br />

Staatssekretär Sebastian Kurz eröff nete<br />

am Samstag, 12. November 2011 Oberösterreichs erstes<br />

Caritas-Lerncafé im Volkshaus <strong>Marchtrenk</strong>. Viele<br />

Eltern und ihre Kinder kamen zur Eröff nung und holten<br />

sich einen ersten Eindruck vom Lerncafé.<br />

Die Caritas als Betreiber<br />

dieser Betreuungseinrichtung<br />

für Schüler/innen wird<br />

voraussichtlich Mitt e März<br />

mit einer weiteren Gruppe<br />

im Lerncafe starten. Im<br />

Lerncafé wird den Schüler/<br />

innen bei Hausübungen<br />

geholfen und sprachliche<br />

Trainingsmöglichkeiten<br />

angeboten. Das Kennenlernen<br />

der persönlichen Lern-<br />

Ehrenamtliche Betreuung – Aufruf zur Mithilfe<br />

„Wir wünschen uns Erwachsene,<br />

die Freude an der Arbeit<br />

mit Kindern haben, über gutes<br />

Allgemeinwissen verfügen<br />

und Geduld und Verständnis<br />

mitbringen. Zu den Aufgaben<br />

eines/r ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter/in im Lerncafé<br />

<strong>Marchtrenk</strong> gehören neben<br />

der Hilfestellung bei Hausübungen<br />

und der Unterstützung<br />

bei der Vorbereitung auf<br />

Tests und Schularbeiten. AL-<br />

LES , was Kindern hilft , um<br />

Stadtrat Ing. Franz Wolf:<br />

zu lernen und zu wachsen. Als<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter/<br />

in sind Sie Haft pfl icht- und<br />

Unfall versichert, nehmen an<br />

Fortbildungsveranstaltungen<br />

teil und bekommen mit dem<br />

Mitarbeiter/innenausweis<br />

Ermäßigungen in Betrieben<br />

und im Handel. Bei Interesse<br />

melden Sie sich bitt e unter<br />

0676/8776-2321oder per<br />

mail bei michaela.lehofer@<br />

caritas-linz.at.“<br />

Am 17. November 2011 kamen Frau “Dr. Lala Rosa“<br />

und Herr “Dr. Horst Hollero“ von den CliniClowns<br />

OÖ zu einer Visite ins Bezirksalten- und Pfl egeheim<br />

<strong>Marchtrenk</strong>.<br />

Verabschiedet haben sie sich<br />

erst, nachdem sie bei allen<br />

Bewohnerinnen und Bewohner<br />

eine Visite gemacht<br />

hatt en, und das hat immerhin<br />

fast drei Stunden gedauert.<br />

bedürfnisse, der Umgang<br />

in verschiedenen sozialen<br />

Formen, sowie die Freude<br />

bei verschiedensten Spielen,<br />

kommen ebenfalls nicht<br />

zu kurz. Betreut werden die<br />

Schüler/innen im Lerncafe<br />

von einer Hauptamtlichen<br />

Mitarbeiterin der Caritas,<br />

sowie von ehrenamtlichen<br />

Helfer/innen.<br />

Abfrage für Sommerbetreuung<br />

im Kindergarten<br />

und im Hort<br />

Im Frühjahr wird wiederum<br />

erhoben, welche Eltern für<br />

ihre Kinder ein Betreuungsangebot<br />

für August 2012<br />

brauchen. Mit der Anmeldung<br />

ist auch die Beschäft igungsverpfl<br />

ichtung beider<br />

Elternteile für diese Zeit<br />

nachzuweisen. Außerdem<br />

CliniClowns zu Besuch in <strong>Marchtrenk</strong><br />

Der Besuch der beiden “Ärzte“<br />

stellte eine willkommene<br />

Abwechslung im Alltag der<br />

Bewohnerinnen und Bewohner<br />

dar. Der Zeitpunkt<br />

der Lachvisite war mit der<br />

Heim- und der Pfl egeleitung<br />

bestens abgestimmt und da<br />

die Visite am Nachmitt ag<br />

statt fand, wurden auch die<br />

Besucher besucht.<br />

„Dieser Besuch war ein sehr<br />

großer Erfolg. Ich wurde in<br />

der Zwischenzeit von sehr vielen<br />

Personen auf diese Aktion<br />

angesprochen und mir wurde<br />

mitgeteilt, dass es sich bei der<br />

Visite der CliniClowns um<br />

eine ganz tolle Veranstaltung<br />

gehandelt hat, die natürlich<br />

eine Fortsetzung haben muss“,<br />

so Sozialstadtrat Ing. Franz<br />

Wolf.<br />

Seniorenausfl üge 2012<br />

Auch im heurigen Jahr werden<br />

die Seniorenausfl üge<br />

wieder durchgeführt werden.<br />

Als Termine sind der<br />

4., 5. und 6. September vorgesehen.<br />

Nähere Informationen<br />

erhalten Sie in der Juni<br />

Ausgabe der <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Stadtzeitung.<br />

Ihr Stadtrat für Familie,<br />

Soziales und Senioren<br />

Ing. Franz Wolf<br />

Stadtrat<br />

BSI Franz Heilinger<br />

Kindergarten-, Schul-, Hort-,<br />

Kultus- u. Integrationsreferent<br />

sind die Kosten (laut Tarifordnung)<br />

für diese zusätzliche<br />

Betreuung zu tragen.<br />

Wenn für den Kindergarten<br />

bzw. für den Hort jeweils 15<br />

Kinder gemeldet sind, dann<br />

kommt diese Betreuung zustande.<br />

Stadtrat<br />

Ing. Franz Wolf<br />

Sozialreferent<br />

DIE REFERENTEN BERICHTEN 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!