24.11.2012 Aufrufe

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Der Bürgermeister im Interview<br />

Redaktion:<br />

Das neue Abfallsammelzentrum<br />

bringt auch beim Grünschnitt eine<br />

Erleichterung für die Bevölkerung.<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Das ist richtig. In den letzten Jahren<br />

mussten wir ja die „Greencard“<br />

einsetzen um nicht von der Masse<br />

des Grünschnitt s überfordert<br />

zu werden. Das ist nun wieder anderes.<br />

Der Grünschnitt kann ab dem<br />

Frühjahr wieder kostenfrei im neuen<br />

ASZ deponiert werden. Die offi zielle<br />

Eröff nung des neuen ASZ fi ndet<br />

übrigens am 11. Mai 2012 statt . Der<br />

Bezirksabfallverband lädt bei dieser<br />

Gelegenheit alle Besucher des ASZ<br />

zu einem kleinen Imbiss ein. Falls<br />

Sie also noch nicht im ASZ waren,<br />

wäre dies eine gute Gelegenheit sich<br />

zu informieren.<br />

Redaktion:<br />

In <strong>Marchtrenk</strong> wird ja jedes Jahr etliches<br />

gebaut. Welche Projekte sind<br />

heuer in Fertigstellung oder am Beginn?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Heuer haben wir einen Schwerpunkt<br />

im Bereich des Wohnbaues.<br />

Im Herbst werden in der Rennerstraße<br />

22 Mietwohnungen übergeben.<br />

In der Rennerstraße ist damit<br />

die letzte Ausbaustufe erreicht.<br />

Vermutlich im Spätherbst werden<br />

noch 21 betreubare Wohnungen<br />

im Bereich des Bezirksaltenheimes<br />

den Mietern übergeben. Insgesamt<br />

haben wird damit bereits 41 betreubare<br />

Wohnungen errichtet. Das<br />

ist bei einer deutlich erkennbaren<br />

Verschiebung der Altersstruktur in<br />

„...Vereine verfügen wieder um<br />

zehn Prozent mehr Förderungsmitt<br />

el als noch vor einem Jahr.“<br />

der Bevölkerung eine sehr wichtige<br />

Infrastrukturmaßnahme, die es gilt<br />

auch in Zukunft auszubauen.<br />

Redaktion:<br />

Die Stadtgemeinde konnte im Vorjahr<br />

trotz Krise gute Einnahmen<br />

verzeichnen. Wirkt sich das auf die<br />

Bevölkerung aus.<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Wir haben beispielsweise keine<br />

Erhöhungen bei den Gemeindeabgaben<br />

vorgenommen. Ausgenommen<br />

sind jene, die uns vom Abfallwirtschaft<br />

sgesetz vorgeschrieben<br />

wurden. Weiters konnten die Vereinsförderungen<br />

wieder auf das Vorkrisenniveau<br />

angehoben werden.<br />

Das heißt, die Vereine verfügen wieder<br />

um zehn Prozent mehr Förderungsmitt<br />

el als noch vor einem Jahr.<br />

Redaktion:<br />

Der Ausbau der B1 hängt ja mit der<br />

Errichtung der zweiten Unterführung<br />

der B 1 im Bereich <strong>Marchtrenk</strong><br />

West unmitt elbar zusammen. Wann<br />

wird diese errichtet?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Die Verzögerung hatt e ja nichts mit<br />

<strong>Marchtrenk</strong> unmitt elbar zu tun, sondern<br />

mit den Aufl agen des Landes.<br />

Durch die Krise bedingt, darf jede<br />

Gemeinde Darlehen ab einer gewissen<br />

Höhe nur noch mit Zustimmung<br />

des Landes aufnehmen. Diese stand<br />

bisher aus, ist aber erst kürzlich bei<br />

uns eingetroff en. Da heißt für uns,<br />

der Startschuss für die Errichtung<br />

wird noch in diesem Jahr erfolgen.<br />

Die kalkulierten Kosten belaufen<br />

sich auf rund 3 Mio. Euro.<br />

Bürgermeister Fritz Kaspar<br />

zum Thema Förderungen<br />

Redaktion:<br />

Welche Veranstaltungen sind in diesem<br />

Jahr geplant?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Das Kulturreferat wird gemeinsam<br />

mit vielen Privatinitiativen etliche<br />

interessante Veranstaltungen<br />

durchführen. Alle hier anzuführen<br />

würde den Rahmen sprengen. In<br />

näherer Zukunft darf ich beispielsweise<br />

auf „<strong>Marchtrenk</strong> bewegt“ des<br />

Museumsvereines und der Landesmusikschule,<br />

auf das Kabarett „Joesi<br />

Prokopetz“ und das „Konzert im<br />

Bauernhof“ verweisen. Details dazu<br />

in dieser Ausgabe der Stadtzeitung.<br />

Redaktion:<br />

Herr Bürgermeister, sie haben ja<br />

kürzlich Ihren 60. Geburtstag gefeiert.<br />

Wie fühlen Sie sich?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Danke der Nachfrage. Ich fühle<br />

mich hervorragend und möchte<br />

mich bei den vielen Gratulanten<br />

und für die nett e Geburtstagsüberraschung<br />

am Stadtamt sehr herzlich<br />

bei allen Beteiligten bedanken. Ich<br />

habe sehr viele Freude an meiner<br />

Tätigkeit als Bürgermeister und<br />

darf versichern, dass ich noch keineswegs<br />

„amtsmüde“ bin. Bürgermeister<br />

von <strong>Marchtrenk</strong> zu sein ist<br />

wirklich eine wunderbare Aufgabe.<br />

Redaktion:<br />

Vielen Dank für das Interview,<br />

Herr Bürgermeister.<br />

E-Mail:<br />

buergermeister@marchtrenk.gv.at<br />

AMTLICHER TEIL 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!