24.11.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Jänner 2009 • Jahrgang 61 ...

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Jänner 2009 • Jahrgang 61 ...

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Jänner 2009 • Jahrgang 61 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus den Bezirken<br />

Außerferner Jägerskitag<br />

Am Sonntag, dem 15. Februar <strong>2009</strong> findet<br />

die 26. Auflage <strong>des</strong> Außerferner Jägerskitages<br />

statt. Dieser Wettkampf wird in Form eines<br />

leicht zu bewältigenden Langlaufes abgehalten.<br />

Austragungsort ist je nach Schneelage<br />

das „Mühlerfeld“ in Breitenwang oder die<br />

„Waldrast“ in Reutte. Die Veranstaltung soll<br />

neben dem sportlichen Reiz vor allem der<br />

Kameradschaftspflege dienen.<br />

Neben der Auszeichnung der Tagesbesten,<br />

kommen auch wieder wertvolle Sachpreise<br />

zur Vergabe. Der Höhepunkt ist, vor allem<br />

für die Jagdkartenbesitzer, sicherlich wieder<br />

die Verlosung der begehrten Abschüsse.<br />

Zeitplan:<br />

›Freitag, 6. Februar: Nennungsschluss<br />

›Freitag, 13. Februar: Startnummernverlosung<br />

›Sonntag, 15. Februar: Langlaufwettkampf<br />

– ab 09.00 Uhr Startnummernausgabe im<br />

„Mühlerfeld“ oder „Waldrast“; 10.00 Uhr<br />

Start zum Langlauf; 19.00 Uhr Preisverteilung<br />

und Verlosung der Abschüsse und<br />

Sachpreise im Veranstaltungszentrum Breitenwang.<br />

Anschließend „Grüner Abend“.<br />

Das Nenngeld beträgt € 20, für die Gästeklasse<br />

€ 10. Das Nenngeld ist einzuzahlen<br />

auf das Kto. Nr. 0000-132365 bei der Sparkasse<br />

Reutte (BLZ 20509) lautend auf „Außerferner<br />

Jägerskitag“.<br />

Wichtig: Auf dem Einzahlungsschein<br />

muss unbedingt der Name, der Wohnort<br />

und das Geburtsjahr angegeben werden.<br />

Zulassungsbestimmungen: Am Wettkampf<br />

können teilnehmen, 1.) Alle Jagdpächter <strong>des</strong><br />

In- und Auslan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Bezirkes Reutte sowie<br />

die Jagdaufsichtsorgane, die ihren Dienst im<br />

Bezirk Reutte verrichten. Ferner alle Jagdkartenbesitzer,<br />

die ihren ordentlichen Wohnsitz<br />

im Bezirk Reutte haben. 2.) In der Gästeklasse,<br />

die Familienangehörigen der oben angeführten<br />

Personen. Sonstige Bestimmungen:<br />

An der Verlosung der Sachpreise und Abschüsse<br />

kann nur derjenige teilnehmen, der<br />

den Langlauf ordnungsgemäß absolviert hat<br />

und bei der Preisverteilung selbst anwesend<br />

ist. Die Läufer der Gästeklasse nehmen nicht<br />

an der Verlosung teil. Der Jägerskitag findet<br />

bei jeder Witterung statt. Da diese Veranstaltung<br />

eine arbeitsintensive Organisation mit<br />

sich bringt, würden wir uns freuen, wenn Sie<br />

durch eine rege Teilnahme, die notwendige<br />

Verbundenheit zur Außerferner Jägerschaft<br />

zeigen. Allfällige vorherige Anfragen sind an<br />

BJM-Stellv. Ing. Hans Seiser, 6600 Ehenbichl,<br />

Oberried 27, Tel.05672/62421 zu richten.<br />

Der Bezirksjägermeister<br />

Eckhard Posch<br />

Bezirk innsbruck Stadt<br />

Kundmachung<br />

Die gemäß § 2 Abs. 3 der Ersten Durchführungsverordnung<br />

zum <strong>Tiroler</strong> Jagdgesetz<br />

2004, LGBl. Nr. 42/2004, i. d. F.<br />

LGBl. Nr. 37/2006, jährlich abzuhaltende<br />

Prüfung über die jagdliche Eignung zur<br />

Erlangung der <strong>Tiroler</strong> Jagdkarte wird für<br />

den Bereich der Bezirksverwaltungsbehörde<br />

Innsbruck-Stadt auf folgende Termine<br />

ausgeschrieben:<br />

Samstag, 25. April <strong>2009</strong>: (praktische<br />

Schießübung und Waffenhandhabung am<br />

Lan<strong>des</strong>hauptschießstand in Innsbruck/Arzl,<br />

Eggenwaldweg 60), Montag, 4. Mai <strong>2009</strong>,<br />

Dienstag, 05. Mai <strong>2009</strong>, (erforderlichenfalls<br />

auch am Mittwoch, 06. Mai <strong>2009</strong>). (Theoretische<br />

Prüfung in der Geschäftsstelle<br />

<strong>des</strong> <strong>Tiroler</strong> Jägerverban<strong>des</strong> in Innsbruck,<br />

Adamgasse 7a.)<br />

Benni Baum Waldfest 08<br />

Als Partner der „Schutzwaldplattform“<br />

nahm der <strong>Tiroler</strong> Jägerverband am 14. und<br />

15. September 2008 bei dieser Großveranstaltung<br />

in Innsbruck teil. Bei strömenden<br />

Regen kamen am Sonntag leider nur sehr<br />

wenig Familien in die Nähe der „Hungerburg“<br />

- umso erfreulicher jedoch der<br />

Montag: Über 800 (!) SchülerInnen informierten<br />

sich bei diversen Stationen unter<br />

anderem über den Wald, Kräuter und über<br />

das heimische Wild.<br />

Der <strong>Tiroler</strong> Jägerverband begeisterte die<br />

jungen Besucher mit zahlreichen Schautafeln<br />

und integriertem Quiz. Viele LehrerInnen<br />

lobten den aufgebauten Parcours<br />

und bedankten sich bei den Verantwortlichen<br />

für die gute Idee und der perfekten<br />

didaktischen Aufbereitung für die Kinder.<br />

pm<br />

Bezirk Schwaz<br />

Pflichttrophäenschau<br />

Die Pflichttrophäenschau für den Bezirk<br />

Schwaz findet am Samstag, dem 14. Februar<br />

<strong>2009</strong> um 10.30 Uhr in der Lan<strong>des</strong>lehranstalt<br />

Rotholz statt. Saalöffnung ist um 8.00 Uhr.<br />

Die Trophäen können auch am Freitag,<br />

dem 13. Februar <strong>2009</strong> von 15.00 bis 19.00<br />

Uhr besichtigt werden. Die im Jagdjahr<br />

2008/09 angefallenen Schalenwildtrophäen<br />

sind am Donnerstag, dem 12. Februar <strong>2009</strong><br />

in der Zeit von 8.00 bis 11.00 Uhr in der<br />

Lan<strong>des</strong>lehranstalt Rotholz anzuliefern. Alle<br />

Trophäen sind mit einem vollständig ausgefüllten<br />

Trophäenanhänger und mit einer<br />

verlässlichen Aufhängevorrichtung zu versehen.<br />

Die Trophäenanhänger sind nur bei<br />

Wurm Kathrin oder Otto Weindl nach telefonischer<br />

Terminvereinbarung in der Lan<strong>des</strong>lehranstalt<br />

Rotholz erhältlich. Information:<br />

Wurm Kathrin, 0664/ 8<strong>61</strong>7996, Weindl<br />

Otto, 0664/2000887.<br />

Für jede Jagd sind die Trophäen geschlossen<br />

anzuliefern, wofür die Jagdausübungsberechtigten<br />

bzw. Jagdleiter verantwortlich<br />

sind. Nicht, oder nicht rechtzeitig vorgelegte<br />

Trophäen müssen zur Nachbewertung<br />

gebracht werden. Für die Nachbewertung<br />

muss zur Abdeckung der auflaufenden Unkosten<br />

ein Betrag von € 10,- berechnet werden.<br />

Es würde mich freuen, wenn auf Grund<br />

der vollständigen und rechtzeitigen Anlieferung<br />

keine Nachbewertung notwendig wäre.<br />

Ihnen würden dadurch die Kosten und der<br />

Bewertungskommission die doppelte Arbeit<br />

erspart bleiben.<br />

Die Rotwildtrophäen aus dem Raum der<br />

HG Karwendel und dem Rotwildring Zillertal,<br />

die schon früher bewertet wurden, sind<br />

auch zu dieser Trophäenschau anzuliefern.<br />

Nach §28, Abs.1 der Satzungen <strong>des</strong> <strong>Tiroler</strong><br />

Jägerverban<strong>des</strong> wird festgesetzt, dass Trophäen<br />

am Samstag keinesfalls vor 13:00 Uhr<br />

abgenommen werden dürfen!<br />

Weindl Otto<br />

der Bezirksjägermeister<br />

Jungjägerkurs <strong>2009</strong><br />

Am Samstag, dem 21. Februar <strong>2009</strong> beginnt<br />

der Jungjägerkurs in der Lan<strong>des</strong>lehranstalt<br />

Rotholz (Tagungsraum) Strass i. Zillertal.<br />

Zeit: jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Weitere<br />

geplante Kurstage: Samstag, 28. Februar,<br />

Samstag, 7. März, Sonntag 8. März , Sams-<br />

26 Jagd in TiRol 01/<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!