24.11.2012 Aufrufe

Gruss aus Lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur ...

Gruss aus Lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur ...

Gruss aus Lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Folkloregruppe <strong>aus</strong> den Beskiden <strong>und</strong> einem deftigen Abendessen werden<br />

Gespräche wieder angeknüpft <strong>und</strong> neu aufgenommen. Vor dem Auseinandergehen<br />

erklingt auch an unseren Tischen das bekannte <strong>und</strong> sicher heute<br />

zutreffende Abend- <strong>und</strong> Abschiedslied: „Kein schöner Land in dieser Zeit !“<br />

Traditionelle Wanderung<br />

Am Sonntagmorgen ist allen die Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch gegeben.<br />

Um 13.30 Uhr allerdings sind die Wanderfre<strong>und</strong>e des VSK in Jannowitz<br />

/Janowice Wielkie verabredet, um zum Bolzenschloss oberhalb des Orte zu<br />

Folkloregruppe <strong>aus</strong> den Beskiden<br />

Foto: Gerhard Schiller<br />

wandern. Bei leuchtendem Herbstwetter führt uns Martyna Sajnog-Klementowska<br />

durch sich bereits bunt färbenden Mischwald <strong>aus</strong> dem Tal des Bober<br />

aufwärts zu einem südlichen Bergsporn des Landeshuter Kammes. Nach<br />

etwa einstündigem Aufstieg schimmert durch die Bäume das urige Gestein der<br />

alten Burg <strong>und</strong> die Mauerreste dieser ursprünglich recht großen Anlage<br />

erheben sich mit <strong>und</strong> <strong>aus</strong> dem gewachsenen Fels zu einem romantischen<br />

Gesamtbild. Über eine hölzerne Brücke betreten wir das Burggelände durch<br />

einen Torbogen <strong>und</strong> durchstöbern die alten Gemäuer <strong>und</strong> Höfe bis hinauf zu<br />

den höchsten Zinnen, von denen sich schöne Ausblicke auf die Falkenberge<br />

<strong>und</strong> hinunter ins Bobertal ergeben. Die Burg wurde erstmals 1374 erwähnt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!