24.11.2012 Aufrufe

Gruss aus Lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur ...

Gruss aus Lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur ...

Gruss aus Lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Theodor Fontane. Hinab nach Erdmannsdorf/Mysłakowice mit Mittagsp<strong>aus</strong>e im<br />

Restaurant „Tirolerh<strong>aus</strong>” sowie Besichtigung der Ausstellung über die evangeli<br />

schen Tiroler im Riesengebirge. Kurzer Spaziergang zwischen Schloss Erdmannsdorf<br />

<strong>und</strong> der Schinkelkirche <strong>und</strong> Weiterfahrt vorbei an den Tirolerhäusern<br />

zum Schloss Stonsdorf. Dort Spaziergang durch den Park <strong>und</strong> Weiterfahrt zu<br />

einer kleinen Kaffeep<strong>aus</strong>e im zweiten Schloss von Stonsdorf, dem „Schloss an<br />

den Teichen“. Rückfahrt Richtung <strong>Lomnitz</strong> vorbei an den Schlössern Buchwald/Bukowiec<br />

<strong>und</strong> Fischbach/Karpniki. Noch ein kurzer Abstecher zum Schloss<br />

Schildau/Wojanów <strong>und</strong> zum Schloss Boberstein/Bobrów. Abendessen in <strong>Lomnitz</strong><br />

<strong>und</strong> geselliges Beisammensein.<br />

Dienstag, 15.03.<br />

Fahrt über das Weberstädtchen Schömberg/Chełmsko Śląskie mit den 12 Apostelhäusern<br />

<strong>zur</strong> barocken Klosteranlage von Grüssau/Krzeszów mit Besichtigung<br />

der Freskenmalereien M.Willmanns. R<strong>und</strong>gang durch das Kurzentrum in Bad<br />

Salzbrunn /Szczawno Zdrój <strong>und</strong> Weiterfahrt zum Schlosses Fürstenstein/ Książ,<br />

dem größten der schlesischen Schlösser - Mittagsp<strong>aus</strong>e. Weiterfahrt nach<br />

Schweidnitz/Świdnica <strong>zur</strong> Friedenskirche, die als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen<br />

ist <strong>und</strong> <strong>zur</strong> Begegnungsstätte Schloss Kreisau. Rückkehr nach <strong>Lomnitz</strong><br />

<strong>und</strong> Abendessen in geselliger R<strong>und</strong>e.<br />

Mittwoch, 16.03.<br />

Fahrt nach Jauer/Jawor, der zweiten noch erhaltenen Friedenskirche <strong>und</strong> zum<br />

Kloster Wahlstatt/Legnickie Pole, dem Ort der Mongolenschlacht. Dann zum<br />

Kloster Leubus/Lubiąż an der Oder, auch der schlesische Eskorial genannt – Mittagsp<strong>aus</strong>e.<br />

Anschl. nach Liegnitz/Legnica, R<strong>und</strong>gang durch die Stadt, sowie<br />

Besichtigung des Schlosses <strong>und</strong> der Piastengruft an der Jesuitenkirche. Weiterfahrt<br />

An Bolkenhain/Bolków <strong>und</strong> der Schweinh<strong>aus</strong>burg/Zamek Świny vorbei Rückfahrt<br />

nach <strong>Lomnitz</strong> mit Abendessen. Anschließend ein Vortrag mit Lesung von Dr.<br />

Berndt über Theodor Fontane im Riesengebirge.<br />

Donnerstag, 17.03.<br />

8.30 Uhr Aufbruch nach Breslau/Wrocław, dort Fahrt <strong>zur</strong> Jahrh<strong>und</strong>erthalle <strong>und</strong><br />

Dominsel. Anschl. Besichtigung der Aula Leopoldina in der Universität <strong>und</strong> der<br />

Dominsel, anschließend Mittagsp<strong>aus</strong>e in einem der Restaurants am Ring.<br />

Danach R<strong>und</strong>gang durch die Altstadt <strong>und</strong> den Ring. Am frühen Abend Rückfahrt<br />

nach <strong>Lomnitz</strong> <strong>und</strong> Abendessen. Ausklang des Tages mit einem Fotodokumenta-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!