24.11.2012 Aufrufe

Größten Faschingszug im Inntal am Sonntag, den 6. März 2011

Größten Faschingszug im Inntal am Sonntag, den 6. März 2011

Größten Faschingszug im Inntal am Sonntag, den 6. März 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fairquer - Offener st<strong>am</strong>mtisch: handeln wir fair oder <strong>den</strong>ken wir quer?<br />

...egal, dieser St<strong>am</strong>mtisch, initiiert<br />

von Elisabeth Eder, Marille Röhr moser<br />

und Harro Colshorn (Bio-Gärtnerei<br />

Mittenkirchen), möchte Ort des<br />

informativen Austausches diverser<br />

Spezialthemen sein, die we nig Be -<br />

achtung fin<strong>den</strong> - wie z.B. Re gio na -<br />

les Wirtschaften, Medien-Ma nipu lation,<br />

Energiefragen, Alterna tive Lern-<br />

und Lebensformen. Ob mit fachkundigen<br />

Referenten oder an hand von<br />

Filmen, die nur selten in Kinos ge -<br />

zeigt wer<strong>den</strong>.<br />

Be<strong>im</strong> Neuwirt in Bruckmühl gibt<br />

es an <strong>den</strong> Veranstal tungsaben<strong>den</strong><br />

„fai re Speisen“ zu kos ten. Voraussetzung:<br />

Interesse an Hin tergrund-<br />

Informationen, die zum selbstbewussten,<br />

„fairen” Handeln und „Quer<strong>den</strong>ken”<br />

anregen.<br />

„Nachhaltigkeit <strong>im</strong> Bankgeschäft<br />

<strong>am</strong> Praxisbeispiel der GLS Bank” lautet<br />

der Titel eines Vortrags <strong>am</strong> Dienstag,<br />

15. März um 21 Uhr be<strong>im</strong> Neu -<br />

wirt in Bruckmühl. Die GLS Bank<br />

ist die erste sozial-ökologische Universalbank<br />

der Welt. Sie bietet Ih nen<br />

einen dreifachen Gewinn: menschlich,<br />

zukunftsweisend, ökonomisch.<br />

Menschlich, weil der Mensch und<br />

seine vielfältigen Bedürfnisse stets <strong>im</strong><br />

Mittelpunkt unseres Handelns stehen.<br />

Zukunftsweisend, weil wir zielgerichtet<br />

investieren, um unseren zu -<br />

Die Gärtnerei Angermaier in Bad Feilnbach blickt dieses Jahr auf stolze<br />

75 Jahre F<strong>am</strong>ilientradition zurück. Bereits in dritter Generation leitet Anna<br />

Angermair mit viel Eng<strong>am</strong>ent <strong>den</strong> Betrieb, der von ihrem Großvater Josef<br />

Angermaier 1936 gegründet wurde. Anfangs stand der Gemüseanbau <strong>im</strong><br />

Vordergrund, was sich allerdings <strong>im</strong> Laufe der Jahre zu einem breitgefä cherten<br />

Sort<strong>im</strong>entsangebot ausweitete. Das vielfältige Angebot richtet sich ganz<br />

nach <strong>den</strong> aktuellen Jahreszeiten. Von Gemüsepflanzen wie Sa lat,<br />

Kohlrabi, Gurken, Tomaten, Kürbissen, Artischocken,<br />

Paprika usw. über winterharte Stau<strong>den</strong>, Beet-und<br />

Balkonpflanzen, Blumenzwiebeln, Kräutern,<br />

Grabgestecke etc. bis hin zur dekorativen Floristik<br />

für alle Festlichkeiten sowie Gestecke<br />

zu Allerheiligen oder Weihnachten bzw. Kränze<br />

und Grabschmuck lassen bei <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong><br />

keine Wünsche offen. Ganz nach der eigenen<br />

„Florasophie: Wir kultivieren Pflanzen,<br />

die Freude bereiten“, wer<strong>den</strong> diese mit effektiven<br />

Mikroorganismen (verbessern die Bo<strong>den</strong>beschaffen-<br />

künftigen Generationen nachhaltige<br />

Entwicklung zu ermöglichen und um<br />

die natürlichen Lebensgrundla gen<br />

für sie zu erhalten. Indem wir das<br />

Geld unserer Kundinnen und Kun<strong>den</strong><br />

als gesellschaftliches Gestaltungsmittel<br />

einsetzen, erwirtschaften wir<br />

auch einen ökonomischen Gewinn,<br />

so Carsten Schmitz, Leiter der GLS<br />

Bank und Re ferent an diesem Abend.<br />

Zur Fastenzeit la<strong>den</strong> der Weltla<strong>den</strong>,<br />

der Pfarrgemein derat der Pfarrei<br />

Herz-Jesu und fair quer zum Film<br />

„Hunger“ <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 12. März von<br />

17 - 18.30 Uhr in <strong>den</strong> Katholischen<br />

Pfarrsaal Bruckmühl ein. Fast je der<br />

sechste Mensch leidet Hunger, ist<br />

unterernährt, davon fast die Hälfte<br />

Kinder unter fünf Jahren. Ursachen<br />

sind u.a. offenbar der niedrige Er -<br />

nährungs-, Bildungs- und Sozialstatus<br />

der Frauen. Der Film zeigt die<br />

vielen Gesichter des Hungers: In<br />

fünf Ländern stellen Marcus Vetter<br />

und Karin Steinberger die Frage,<br />

wie Menschen mit dem Hunger le -<br />

ben, und warum so viele Konzepte<br />

der Entwicklungspolitik versagt ha -<br />

ben. Von Haiti, wo die mittellosen<br />

Bauern mit <strong>den</strong> Zauberworten Freihandelspolitik<br />

und Strukturanpassung<br />

gelockt wur<strong>den</strong>, bis nach Ke -<br />

nia, wo ganze Landstriche seit Jahren<br />

von Lebensmittelhilfe abhängig<br />

sind.<br />

...seit 75 Jahren Ihr blumiger Partner vom Fach !<br />

<strong>am</strong> Heilholz 24 · 83075 Bad Feilnbach<br />

tel. 08066-419 · fax 08066-8468<br />

www.gaertnerei-angermaier.de<br />

heit, kräftigen das Pflanzenwachstum und erhöhen die Lagerfähigkeit von<br />

Ernteprodukten) produziert und können somit auf <strong>den</strong> Einsatz von nahezu<br />

allen Pflanzenschutzmitteln verzichten. Momentan verzaubern über 30 verschie<strong>den</strong>e<br />

Tulpensorten mit prächtigen Farben und individuellem Aussehen.<br />

Haben die Kun<strong>den</strong> ihre Auswahl getroffen, wer<strong>den</strong> die entsprechen<strong>den</strong> Blumen<br />

direkt vor deren Augen geschnitten. Frischer geht es wirklich nicht!<br />

Stolz ist Anna Angermaier, die Meisterin ihres Faches ist,<br />

auf die vielen Raritäten unter <strong>den</strong> Blumen und Kräutern.<br />

So findet man z.B. <strong>den</strong> African Blue, eine<br />

Art von Basilikum oder verschie<strong>den</strong>e Sorten<br />

des Salvia (Salbei) unter <strong>den</strong> Schät zen<br />

des Bad Feilnbacher Betriebes. Und so<br />

mancher kommt gerne einfach mal vorbei,<br />

um in der Gärtnerei Angermaier<br />

schon jetzt „Frühlingsluft” zu schnuppern<br />

und sich vom farbenprächtigen Blütenmeer<br />

und <strong>den</strong> duften<strong>den</strong> Kräutern verzaubern<br />

zu lassen. „Das tut dann der Seele bei<br />

26 Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ<br />

März <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!