24.11.2012 Aufrufe

Größten Faschingszug im Inntal am Sonntag, den 6. März 2011

Größten Faschingszug im Inntal am Sonntag, den 6. März 2011

Größten Faschingszug im Inntal am Sonntag, den 6. März 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tolle leistungen be<strong>im</strong> wendelsteincup<br />

<strong>2011</strong> in Brannenburg<br />

Mit 96 Jugendmannschaften und etwa 1000 ak -<br />

tiven Juniorenspielern gilt der Wendelsteincup<br />

der Fussballer des TSV Brannenburg wohl als<br />

größtes Jugendfussball-Hallenturnier <strong>im</strong> Land-<br />

kreis Rosenhe<strong>im</strong>. Unter der Schirmherrschaft von<br />

Brannenburgs 1. Bürgermeister Mathias Lederer<br />

sahen an zwei kompletten Wochenen<strong>den</strong> über<br />

1500 Zuschauer hochklassigen Hallenfussball in<br />

der neuen Dreifachturnhalle in Brannenburg.<br />

Die Sieger der einzelnen Turniere wur<strong>den</strong> in<br />

spannen<strong>den</strong> und oft torreichen Finalspielen er -<br />

mittelt. So setzten sich der SB/DJK Rosenhe<strong>im</strong><br />

(A-Junioren), der TSV Neubeuern (B-Junio ren),<br />

der FC Kufstein (C-Junioren), der FC Wacker<br />

Innsbruck (D1-Junioren), der TSV Brannenburg<br />

(D2-Junioren), der TSV Neubeuern (E1-Junio ren),<br />

der FC Wacker Innsbruck (E2-Junioren), der<br />

TuS Bad Aibling (F1-Junioren), der FC Wacker<br />

Innsbruck (F2-Junioren), der FC Wacker Innsbruck<br />

(G1-Junioren), TuS Großkarolinenfeld (G2-<br />

Junioren) sowie der TSV Neubeuern (B-Juniorinnen)<br />

durch. Als Sachpreis gab es für je<strong>den</strong> Ju -<br />

gendspieler bei der Siegerehrung ein hochwertiges<br />

Trainingsshirt das von der Firma Magicstick<br />

Brannenburg großzügig gesponsort wurde.<br />

Die Attraktivität des Wendelsteincups, der in<br />

diesem Jahr bereits zum zweiten Mal ausgetragen<br />

wurde, wird unterstrichen durch zahlreiche An -<br />

meldungen aus der Region und dem benachbarten<br />

Österreich. Leider konnten nicht alle der über<br />

200 Mannschaftsmeldungen berücksichtigt<br />

wer<strong>den</strong>. Ein herzliches Dankeschön gilt <strong>den</strong><br />

Sponsoren des Wendelsteincups, der Sparkasse<br />

Rosenhe<strong>im</strong>-Bad Aibling, der Bäckerei<br />

Miedl, der Firma Magicstick und der Firma<br />

Fabri. Weiter freuten sich die Jugendfussballer<br />

über Pokal- und Medaillenspen<strong>den</strong> von<br />

Schirmherr Mathias Lederer, der Firma Steinbrecher,<br />

dem Posthotel Brannenburg, Sport Weiss,<br />

Reisebüro Beller & Preuss, Magicstick Brannenburg<br />

und Cilly’s Pflegeprodukte Brannenburg.<br />

Mehr als 50 ehren<strong>am</strong>tliche Helfer waren letztlich<br />

die Garanten für das Gelingen dieses tollen Sportereignisses.<br />

Alle Te<strong>am</strong>s freuen sich sicherlich auf <strong>den</strong><br />

kommen<strong>den</strong> Wendelsteincup 2012 in Brannenburg.<br />

Bis dahin wünscht euch der TSV Brannenburg<br />

weiter sportlichen Erfolg und Freude <strong>am</strong><br />

Mannschaftssport Fussball. (Michael Hannover,<br />

TSV Brannenburg, Jugendleitung)<br />

8 Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ<br />

März <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!