24.11.2012 Aufrufe

Größten Faschingszug im Inntal am Sonntag, den 6. März 2011

Größten Faschingszug im Inntal am Sonntag, den 6. März 2011

Größten Faschingszug im Inntal am Sonntag, den 6. März 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stadltheater Bruckmühl mit dem stück „no <strong>am</strong>oi a lausbua sein”<br />

Das für dieses Jahr ausgesuchte<br />

Stück „No <strong>am</strong>oi a Lausbua sein“, ein<br />

Schwank in drei Akten von Franz<br />

Schaurer, hat das Stadltheater Bruckmühl<br />

vor langer Zeit schon einmal<br />

mit großem Erfolg aufgeführt. Die<br />

heiter-lustige Geschichte vom Bauern<br />

S<strong>im</strong> merl enthält alles, was von<br />

einem rechten Schwank erwartet<br />

wird. Aus dem Kreis unserer treuen<br />

Besucher wurde schon seit einiger<br />

Zeit der Wunsch nach einer erneuten<br />

Inszenierung geäußert. Dem ist<br />

der Vorstand in diesem Frühjahr gern<br />

gefolgt.<br />

Zum Inhalt: Der Bauer S<strong>im</strong>merl<br />

Geitinger lebt friedlich in einem<br />

kleinen Dorf. Wenn da nur nicht seine<br />

selts<strong>am</strong>e Lei<strong>den</strong>schaft für eine<br />

alte Böllerkanone wäre. Diese n<strong>im</strong>mt<br />

er nach Lust und Laune he<strong>im</strong>lich in<br />

Betrieb und erschreckt mit der Knallerei<br />

natürlich das ganze Dorf. Es<br />

geht soweit, dass der Bürgermeister<br />

und der einflussreiche Großbauer <strong>den</strong><br />

Dorfpolizisten beauftragen, endlich<br />

für Ruhe zu sorgen. Das ist aber gar<br />

nicht so einfach, sogar die zu Be such<br />

weilende Erbtante wird eingespannt.<br />

Aber auch S<strong>im</strong>merl bekommt Un -<br />

terstützung durch seinen zur Hilfe<br />

ei le n<strong>den</strong> Spezl Hans. Beide haben<br />

sie noch eine Rechnung mit dem<br />

Bürger meister und dem Großbauern<br />

aus längst vergan genen Zeiten offen.<br />

Da mals galten S<strong>im</strong>merl und Hans<br />

als die größten Lausbuben weit und<br />

breit. Diese schöne Erinnerung lassen<br />

die bei<strong>den</strong> wieder aufleben und<br />

führen die Dorfhonoratioren ge konnt<br />

an der Nase herum. Aber trotz auftretender<br />

Schwierigkeiten steuert<br />

doch alles auf einen gu ten Schluss zu.<br />

die personen und ihre darsteller:<br />

S<strong>im</strong>merl Geitinger, Bauer (Uli<br />

Burg graf), Kathl, seine Frau (Tanja<br />

Leitner), Jakob, S<strong>im</strong>merl’s Neffe<br />

(Mathias Leitner), Aigner Hans,<br />

S<strong>im</strong>merl’s Freund (Toni Hermann),<br />

nix lasst se mühs<strong>am</strong>er wieder neu aufbauen - wia a grob<br />

schändlich mißbraucht’s Vertrauen (helmut hingrainer)<br />

Tante Zenta (Renate Forstner), Bürgermeister,<br />

Moosrainer (Adi Plenk),<br />

Großbauer (Georg Westner),<br />

Huberbauer (Sepp<br />

Russ), Loni, Tochter<br />

v. Huberbauern (Ma -<br />

nuela Plenk), Stasi,<br />

Magd be<strong>im</strong> Huberbauern<br />

(Petra Smodlibowski),<br />

Gendarm<br />

(Herbert Gabler), Peter,<br />

ein Gütler (Thomas Sedlmair), kleines<br />

Mädchen (Alina Janker), Regie:<br />

Heidi Heynen<br />

ort: Theaterhalle Heufeld, Jus tusvon-Liebig-Schule,aufführungstermine:<br />

Freitag 11.03. - 20.00 Uhr<br />

Zum Politischen Aschermittwoch<br />

präsentiert die<br />

SPD Rosenhe<strong>im</strong> Land<br />

und Stadt <strong>am</strong> Mittwoch,<br />

<strong>den</strong> 9. März um 19.30<br />

<strong>im</strong> Gasthof Antretter, Stephanskirchen<br />

die Kabarettistin<br />

Ma ria Peschek mit ihrem neuen<br />

Progr<strong>am</strong>m „Und wer is schuld?“ Der<br />

Einlass ist um 18.30.<br />

Bislang überließ es Maria Pe -<br />

schek in ihren Kabarettprogr<strong>am</strong>men<br />

der Ratschen Paula Pirschl sich zu<br />

<strong>den</strong> heiklen Fragen des Lebens und<br />

Miteinanderlebens lautstark zu Wort<br />

zu mel<strong>den</strong> und dem Gelächter auszusetzen.<br />

In diesem Progr<strong>am</strong>m verlässt<br />

sie die ausgetretenen Pfade,<br />

geht neue Wege und verzichtet auf<br />

die Schürze - aus Grün<strong>den</strong> der Eitel-<br />

Premiere, S<strong>am</strong>stag 12.03. - 20.00 Uhr,<br />

Freitag, 18.03. - 20.00 Uhr, S<strong>am</strong>stag,<br />

19.03. - 20.00 Uhr, <strong>Sonntag</strong>, 20.03.<br />

- 19.00Uhr, Freitag, 25.03. - 20.00<br />

Uhr, S<strong>am</strong>stag, 2<strong>6.</strong>03. - 20.00 Uhr,<br />

<strong>Sonntag</strong>, 27.03. - 19.00 Uhr.<br />

Vorverkaufsstellen: Sparkasse<br />

Heufeld und Schreibwaren Renz,<br />

Bruckmühl, der Kartenvorverkauf<br />

hat bereits begonnen. Das Stadltheater<br />

Bruckmühl freut sich auf zahlreichen<br />

Besuch!<br />

politischer aschermittwoch mit maria peschek<br />

keit und weil diese angefangen<br />

hat zu ihr zu passen...<br />

Sie schlägt sich herum<br />

mit selts<strong>am</strong>en Si -<br />

cher heitsvor keh run gen,<br />

Terrorangst, dem Inter net,<br />

Vergesslichkeit und Altersdemenz<br />

und hat ungewöhnliche Vorschläge<br />

zur Gewaltprävention. Einer<br />

der Höhepunkte ist das ge mein sa me<br />

Malerlebnis „Sie nennen mir Ihr globales<br />

oder privates Lieb lings pro blem,<br />

ich bringe es in Form und Farbe.”<br />

Am Schluss wird dieses Gemälde<br />

für einen guten Zweck ver steigert.<br />

Karten zum Preis von E 10,- sind<br />

erhältlich bei der Buchhandlung Le -<br />

vin, Tel. 08031/299280 in Kolbermoor.<br />

Dort können auch Karten re -<br />

serviert wer<strong>den</strong>.<br />

Traditionelle Naturheilverfahren u Psychotherapie<br />

Salinstraße 9 / 1. Stock u 83022 Rosenhe<strong>im</strong><br />

Nähe Bahnhof, neben „Ärztehaus”<br />

Tel. 0 80 31 / 37 5 44 · www.praxis-hauch.de<br />

Termine nach tel. Vereinbarung, telefonisch erreichbar:<br />

Mo, Di, Mi von 9. 00 - 12. 00 Uhr und 15. 00 - 17. 00 Uhr<br />

Do von 15. 00 - 17. 00 Uhr, Fr von 9. 00 - 12. 00 Uhr<br />

36 Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ<br />

März <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!