24.11.2012 Aufrufe

Größten Faschingszug im Inntal am Sonntag, den 6. März 2011

Größten Faschingszug im Inntal am Sonntag, den 6. März 2011

Größten Faschingszug im Inntal am Sonntag, den 6. März 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ist Außen soweit alles wieder in<br />

Schuss, ist der Innenraum dran. Es<br />

müffelt und eventuell hängt noch<br />

Feuchtigkeit <strong>im</strong> Auto? Dann raus<br />

d<strong>am</strong>it. Erst einmal die Fußmatten<br />

raus. Gumm<strong>im</strong>atten or<strong>den</strong>tlich wa -<br />

schen oder absprühen, d<strong>am</strong>it Salz<br />

und Matsch keine Chance haben. Ve -<br />

loursmatten sollten dagegen zuerst<br />

zum Trocknen aufgehängt wer<strong>den</strong>,<br />

kräftiges Ausklopfen und die Reini-<br />

Autofrühling <strong>2011</strong> ...wir machen mobil !<br />

gung mit Teppichschaum sorgen für<br />

Sauberkeit. Der Fußraum ist noch<br />

kl<strong>am</strong>m oder sogar richtig naß? Dann<br />

Fußmatten raus und alte Zeitungen<br />

rein, <strong>am</strong> besten über zwei Tage, die<br />

dann die Feuchtigkeit aufsaugen.<br />

Auch ein Suppenteller voll Salz über<br />

Nacht in <strong>den</strong> Fahrzeug-Innenraum<br />

gestellt kann Feuchtigkeit entziehen.<br />

Auch auf die gründliche Reinigung<br />

von Gummidichtungen an <strong>den</strong><br />

Türen und Fenstern sowie <strong>den</strong> Wi -<br />

scherblätter sollte man unbedingt<br />

achten. Während schmutzige und<br />

beschädigte Gummidichtungen zu<br />

eindringender Feuchtigkeit und so -<br />

mit zu Rost und Sch<strong>im</strong>mel führen<br />

können, wer<strong>den</strong> defekte Wischer-<br />

blätter zur echten Gefahr <strong>im</strong> Straßenverkehr.<br />

Die Gummidichtungen<br />

sollten auf Schä<strong>den</strong> überprüft wer<strong>den</strong>,<br />

dann wer<strong>den</strong> sie mit warmer<br />

Seifenlauge gereinigt und mit einem<br />

silikonhaltigen Pflegemittel eingestrichen.<br />

Die Wischergummis sind<br />

durch die Kälte spröde gewor<strong>den</strong><br />

bzw. durch Einsatz auf Eisresten ge -<br />

rissen. Sie sollten deshalb umgehend<br />

ausgetauscht wer<strong>den</strong>. Oftmals vergessen<br />

wird be<strong>im</strong> Frühjahrsscheck<br />

eine ausgiebige Motorwäsche - und<br />

dieser ist nach wie vor das Herz des<br />

PKW! Da der Motor nach unten hin<br />

offen ist, bekommt er <strong>im</strong> Winter<br />

auch vermehrt Dreck und Schmutz<br />

ab. Wer hier aber mit einem E<strong>im</strong>er<br />

Wasser oder dem D<strong>am</strong>pfstrah ler selbst<br />

Hand anlegt, riskiert die Elektronik<br />

oder Leitungen zu zerstören. Eine<br />

Motorwäsche sollte nur der Fachmann<br />

durchführen. Das kostet na -<br />

türlich etwas, aber ihr Motor wird<br />

es Ihnen danken. Auf unseren Seiten<br />

fin<strong>den</strong> Sie professionelle Autoaufbereiter,<br />

die Ihr Fahrzeug pro-<br />

fessionell auf Vordermann bringen<br />

und in neuem Frühlingsglanz er strahlen<br />

lassen, d<strong>am</strong>it Sie noch lange<br />

Freude an Ihrem fahrbaren Untersatz<br />

haben.<br />

winter adé ...runter<br />

mit <strong>den</strong> winterreifen?<br />

D<strong>am</strong>it sollte man allerdings bis<br />

cirka Ostern warten. Die Winterreifen<br />

sind ja nicht nur für Schnee da,<br />

sondern haften durch ihre Gumm<strong>im</strong>ischung<br />

wesentlich besser auf kalter<br />

Fahrbahn, auch wenn es schon<br />

ein paar Plusgrade sind. Und gerade<br />

morgens auf dem Weg zur Ar -<br />

beit kann es noch empfindlich kalt<br />

sein. Wenn dann die Zeit zum Reifenwechsel<br />

endlich gekommen ist,<br />

kennzeichnen Sie die Reifen mit<br />

44 Wendelstein-Anzeiger / InnFormativ<br />

März <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!