24.11.2012 Aufrufe

28. Juni 2012 Ausgabe Juli 2012 - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

28. Juni 2012 Ausgabe Juli 2012 - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

28. Juni 2012 Ausgabe Juli 2012 - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wirtschaftsrat</strong> vor Ort am 11. April<br />

Erneuerbare Energien –<br />

sind sie die Zukunft?<br />

„Erneuerbare Energien – heute schon die Zukunft leben“ – unter diesem<br />

Motto lud die Firma E-COLLECTiON die Mitglie<strong>der</strong> des Landesverbands<br />

Hamburg am 11. April zu einer Veranstaltung im Rahmen <strong>der</strong> Reihe<br />

WIRTSCHAFTSRAT VOR ORT ein.<br />

Peter Lindlahr<br />

Geschäftsführer<br />

hySOLUTIONS GmbH<br />

Dr. Detlev Repenning<br />

Geschäftsführen<strong>der</strong> Gesellschafter<br />

E-COLLECTION<br />

Die Referenten des Abends stellten die<br />

<strong>der</strong>zeitigen Entwicklungen im Bereich<br />

er neuerbarer Energien vor, nahmen<br />

dabei Bezug auf ihr jeweiliges Arbeitsfeld<br />

und ließen auch einen Blick in die<br />

Zukunft nicht aus.<br />

So ging Peter Lindlahr in seinem<br />

Vortrag darauf ein, welche Projekte<br />

durch hy SOLUTIONS im Bereich eMo -<br />

bilität in <strong>der</strong> Modellregion Hamburg<br />

bereits umgesetzt wurden. Die Region<br />

verfügt beispielsweise mit 350 Pkws<br />

und fünf Bussen über die größte<br />

Elektroflotte in Deutschland. Bemerkenswert<br />

ist auch das dichte Ladenetz<br />

mit insgesamt 200 Ladepunkten in<br />

Hamburg. Dr. Detlev Repenning führte<br />

zunächst in die Philosophie <strong>der</strong> ECC<br />

Repenning GmbH ein, schil<strong>der</strong>te die<br />

28 Landesverband Hamburg | <strong>Ausgabe</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Dr. Oliver Weinmann<br />

Geschäftsführer Vattenfall<br />

Europe Innovation GmbH<br />

Entstehung <strong>der</strong> Idee – die ur sprünglich<br />

<strong>der</strong> o.m.t GmbH entstammt – Batterien<br />

für E-Fahrzeuge und statio näre Speicher<br />

zu entwickeln und demonstrierte<br />

hierdurch, welches Potential in künftigen<br />

Stromspeichern steckt.<br />

Den inhaltlichen Teil rundete Dr.<br />

Oliver Weinmann anschließend mit seinem<br />

Bericht über die Erfahrungen ab,<br />

die die Vattenvall Europe Innovation<br />

GmbH bereits mit erneuerbaren Energien<br />

gesammelt hat. Zu diesen gehören<br />

etwa <strong>der</strong> intensive Ausbau <strong>der</strong> Netze<br />

und regelbarer Kraftwerke, die Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> bestehenden Stromnetze<br />

zu einem Smart Grid und Innovationen<br />

im Be reich Elektromobilität.<br />

Ein Meilenstein war hier die Eröffnung<br />

<strong>der</strong> größten Wasserstofftankstelle Euro-<br />

Testfahrzeug E-Roller<br />

pas in <strong>der</strong> HafenCity im Februar dieses<br />

Jahres.<br />

Viele <strong>der</strong> 90 Gäste nahmen an diesem<br />

Abend die Gelegenheit wahr, die<br />

E-Fahrzeuge von E-COLLECTiON Probe<br />

zu fahren und sich so von Erneuerbaren<br />

Energien begeistern zu lassen. Diese<br />

Möglichkeit bietet <strong>der</strong> Showroom <strong>der</strong><br />

Firma E-COLLECTiON auch außerhalb<br />

von Abendveranstaltungen. Ziel des<br />

E-COLLECTiON-Teams ist es, „Deutschland<br />

zu elektrisieren“, indem unter dem<br />

Stichwort MOBiLiTY eMobilität erfahrbar<br />

wird und möglichst viele Menschen<br />

erreicht werden. Hinter dem Firmennamen<br />

verbirgt sich das Bestreben, ganzheitliche<br />

Energiekonzepte zu entwerfen<br />

und individuell auf den einzelnen<br />

Kunden abzustimmen. Mit den ergänzenden<br />

Geschäftsbereichen ENERGY<br />

und LiGHTiNG werden die effiziente<br />

Speicherung von Energie und <strong>der</strong>en<br />

Nutzung mit Beleuchtungskonzepten<br />

für verschiedene Branchen zum<br />

„Großen Ganzen“.<br />

Bernd Repenning, Geschäftsführer<br />

von E-COLLECTiON und Florian Hempel,<br />

Head of Marketing, engagieren sich<br />

seit dem Frühjahr <strong>2012</strong> als Vertreter<br />

<strong>der</strong> neugegründeten Landesvertretung<br />

Norddeutschland im Bundesverband<br />

eMobilität (BEM). Im Rahmen dieser<br />

Tätigkeit luden sie am 21. Mai zum ers -<br />

ten „eStammtisch Hamburger Runde“<br />

ein. Zusammen mit dem BEM-Prä si den -<br />

ten Kurt Sigl begrüßten Repenning und<br />

Hempel ihre Gäste, und geladene Referenten<br />

regten mit ihren Vorträgen zu<br />

intensiven Diskussionen an.<br />

„Es war ein gelungener Abend, viele<br />

Interessierte sind zu uns gekommen,<br />

und wir haben gute Gespräche über<br />

eMobilität, ihre Umsetzung und unsere<br />

Ziele geführt“, so Hempel im An -<br />

schluss. Er freut sich auf viele weitere<br />

spannende Abende und wünscht sich<br />

noch mehr Zuspruch von Personen aus<br />

allen Bevölkerungsschichten. Seine<br />

Vi sion: Je<strong>der</strong> soll Zugriff auf Elektromobilität<br />

haben, ob jung o<strong>der</strong> alt, ob Tellerwäscher<br />

o<strong>der</strong> Millionär, ob Hausfrau<br />

o<strong>der</strong> Immobilienmakler. Alle sind zu<br />

den „eStammtischen“ eingeladen, um<br />

sich hierüber zu informieren, mitzureden,<br />

auszuprobieren und die Begeisterung<br />

für eMobilität weiterzutragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!