24.11.2012 Aufrufe

28. Juni 2012 Ausgabe Juli 2012 - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

28. Juni 2012 Ausgabe Juli 2012 - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

28. Juni 2012 Ausgabe Juli 2012 - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungsberichte<br />

JOUR FIXE FÜR MITGLIEDER<br />

Hamburg ist Single-Hauptstadt. In über<br />

<strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Hamburger Haushalte<br />

lebte 2011 nur eine Person. Ein Markt,<br />

den Online-Partnervermittlungen für<br />

sich entdeckt haben: Mehr als 2.000<br />

gibt es in Deutschland, das wichtigste<br />

halbe Dutzend – darunter Elitepartner,<br />

Parship, Friendscout 24, eDarling und<br />

Neu.de – setzt jährlich etwa 200 Millionen<br />

Euro um. Das Hamburger Unternehmen<br />

Dating Cafe erkannte schon<br />

früh das Potenzial des Internets, Menschen<br />

zusammenzubringen und war<br />

eines <strong>der</strong> ersten im Netz. „Frühling im<br />

Netz – <strong>der</strong> Markt <strong>der</strong> Online-Partner<br />

agenturen“ war unser Thema beim<br />

JOUR FIXE im März. Björn Walter,<br />

Geschäftsführer <strong>der</strong> Dating Cafe Vermittlungsagentur<br />

GmbH, gewährte<br />

einen Blick auf die aktuellen und künftigen<br />

Trends <strong>der</strong> Online-Partnersuche.<br />

Wie passen digitale Welt und Romantik<br />

zusammen? Welcher Markt kann in<br />

diesem Segment des Internets erobert<br />

werden, und wie kann sich ein Unternehmen<br />

wie das Dating Cafe durch<br />

Diversifizierung vom Wettbewerb ab -<br />

heben und neu positionieren?<br />

Die Senatskanzlei plant und koordiniert<br />

die Regierungsarbeit des Senats und<br />

unterstützt den Ersten Bürgermeister.<br />

Staatsamt, Pressestelle, Medienamt<br />

und Planungsstab, die Hamburger Landesvertretung<br />

in Berlin und das Hanse-<br />

Office in Brüssel werden vom Chef <strong>der</strong><br />

Senatskanzlei geleitet. Welche Aufgaben<br />

hat die Behörde? Wie sieht <strong>der</strong> Alltag<br />

an <strong>der</strong> Schaltstelle <strong>der</strong> Politik aus?<br />

Was bedeutet es, ein Regierungsprogramm<br />

umzusetzen und die verschiedenen<br />

Fachbehörden zu koordinieren?<br />

„Die Schaltzentrale des Senats – die<br />

Arbeit <strong>der</strong> Senatskanzlei“ war das Thema<br />

von Staatsrat Dr. Christoph Krupp<br />

beim JOUR FIXE im April. Der Chef <strong>der</strong><br />

Senatskanzlei <strong>der</strong> Freien und Hansestadt<br />

Hamburg ging auf glanzvolle Aufgaben,<br />

wie die Organisation von Staatsbesuchen<br />

und die Pflege internationaler<br />

Beziehungen, ebenso ein wie auf die<br />

Planung <strong>der</strong> Regierungsaufgaben. Täglich<br />

werden die wichtigsten Themen<br />

mit dem Ersten Bürgermeister und den<br />

40 Landesverband Hamburg | <strong>Ausgabe</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Conrad Seiffert und Gerd zur Brügge<br />

Prof. Dr. Jörg Draeger und Björn Walter<br />

Yili Wang und Erwin Heimberger<br />

Olaf Tintelnot und Thomas Rosenke<br />

Sibille Lachmann und Serdar Kutluk<br />

Dr. Hanno Stöcker und<br />

Dr. Henning C. Vollbrecht<br />

Im Gespräch mit Mitglie<strong>der</strong>n:<br />

Staatsrat Dr. Christoph Krupp<br />

J. Kubilay Falkenberg, Guido Panke,<br />

Adelheid Sailer-Schuster<br />

Philipp Müller und Gabriele Sievers<br />

Günther Siegert und Wolfgang E. Buss<br />

Sven Witschel, Dr. Frank Schrö<strong>der</strong>-Oeynhausen,<br />

Matthias C. Lischke und Gustel Baumert<br />

beteiligten Fachbehörden abgestimmt.<br />

Dabei hat Krupp sich das Ziel gesetzt,<br />

eine pragmatische Verwaltung zu<br />

schaf fen, die für den Bürger und nicht<br />

um ihrer selbst willen existiert. Das ist<br />

zweifellos eine große Herausfor<strong>der</strong>ung,<br />

die von den Teilnehmern des JOUR FIXE<br />

in <strong>der</strong> anschließenden Diskussion<br />

kritisch hinterfragt wurde. Der offene<br />

Umgang mit den unterschiedlichen<br />

Positionen führte zu einem lebendigen<br />

Abend im Baseler Hof.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!