24.11.2012 Aufrufe

28. Juni 2012 Ausgabe Juli 2012 - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

28. Juni 2012 Ausgabe Juli 2012 - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

28. Juni 2012 Ausgabe Juli 2012 - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Stefan Groß-Selbeck<br />

Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> XING AG<br />

Dr. Stefan Groß-Selbeck (45) ist seit<br />

Januar 2009 Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> XING AG.<br />

Er ist verantwortlich für den kontinu -<br />

ierlichen Ausbau des beruflichen Netzwerks,<br />

die Erschließung zusätzlicher<br />

Geschäftsfel<strong>der</strong> und die stetige Verbesserung<br />

des Serviceangebotes für die<br />

Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Vor seinem Wechsel zur XING AG war<br />

Dr. Stefan Groß-Selbeck Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Geschäftsführung von eBay<br />

Deutschland. Unter seiner Führung<br />

entwickelte sich Deutschland zum<br />

größten und wichtigsten eBay-Markt<br />

außerhalb <strong>der</strong> USA.<br />

Zuvor war er bei <strong>der</strong> ProSiebenSat1<br />

Media AG als Geschäftsführer <strong>der</strong><br />

Bereiche Marken und Finanzen tätig,<br />

davor von 1997 bis 2000 als Unternehmensberater<br />

bei <strong>der</strong> Boston Consulting<br />

Group in München.<br />

Dr. Stefan Groß-Selbeck studierte<br />

Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft<br />

an den Universitäten Freiburg,<br />

Lausanne, Montpellier und Köln.<br />

Im Jahr 1996 er langte er den Titel des<br />

Master of Business Administration<br />

(MBA) am INSEAD in Fontainebleau,<br />

Frankreich.<br />

Entwicklung <strong>der</strong><br />

XING-Mitglie<strong>der</strong>zahlen<br />

und des Umsatzes<br />

<strong>der</strong> XING AG<br />

45,1<br />

35,3<br />

Netzwerke schaffen<br />

Zukunftsstrukturen<br />

Die Zukunft ist in <strong>der</strong> Gegenwart angekommen. Lange wurde davon<br />

geredet, dass das Internet unser Leben revolutionieren wird. Doch das<br />

Internet und die digitalen Medien haben bereits jetzt praktisch alle<br />

Lebensbereiche nachhaltig und dauerhaft durchdrungen. Wir befinden<br />

uns mitten in einem dynamischen Prozess gesellschaftlicher und wirtschaftlicher<br />

Verän<strong>der</strong>ungen.<br />

Diese Entwicklungen können wir deutlich<br />

bei <strong>der</strong> Generation <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendlichen erkennen, die wie selbstverständlich<br />

mit digitalen Medien um -<br />

gehen. Nach einer Studie des Branchenverbands<br />

Bitkom nutzen 98 Prozent<br />

<strong>der</strong> 10- bis 18-Jährigen das Internet.<br />

Aber bereits die Mehrheit <strong>der</strong> 13- bis<br />

15-Jährigen geht mindestens einmal am<br />

Tag ins Internet (71 Prozent). In <strong>der</strong> Al -<br />

ters gruppe 16 bis 18 Jahre steigt dieser<br />

Anteil sogar auf 88 Prozent. Sie chatten,<br />

surfen, bloggen o<strong>der</strong> re cherchieren für<br />

Hausaufgaben. Freizeit findet im Internet<br />

statt. In Schulen werden interak tive<br />

Tafeln eingesetzt, auf denen man<br />

schrei ben, aber auch digitale Medien<br />

über Computer abbilden und kombinieren<br />

kann. In Universitäten lassen<br />

Professoren ihre Studenten weltweit<br />

über Livestream an ihren Vorlesungen<br />

teilhaben; das gesammelte Wissen <strong>der</strong><br />

Menschheit kann theoretisch über das<br />

Internet in beinahe jedem Winkel <strong>der</strong><br />

Erde aufgerufen werden.<br />

Im Alltag können wir je<strong>der</strong>zeit über<br />

internetfähige Smartphones mobil und<br />

unterwegs ins Internet, uns informieren<br />

und kommunizieren. Damit verän<strong>der</strong>t<br />

sich nicht nur die Art, wie wir privat<br />

miteinan<strong>der</strong> umgehen, son<strong>der</strong>n es<br />

54,3<br />

66,2<br />

Umsatz in Mio. Euro<br />

11,71<br />

10,48<br />

8,75<br />

7,0<br />

2008 2009 2010 2011 2008 2009 2010 2011<br />

Mitglie<strong>der</strong> in Mio.<br />

Quelle: XING AG<br />

wandeln sich auch die Arbeitswelt und<br />

die Arbeitsumgebung. Mit Laptops,<br />

Tablets und Smartphones können Ar -<br />

beitnehmer von überall mobil arbeiten.<br />

Es eröffnen sich neue Perspektiven für<br />

die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.<br />

Nach Meinung von Experten sind in<br />

mittelständischen Unternehmen über<br />

60 Prozent <strong>der</strong> Mitarbeiter „Mobile<br />

Workers“. Die Mitarbeiter werden zu<br />

mobilen Botschaftern ihrer Unternehmen<br />

und Firmen.<br />

Neue technische Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

kollaborativen Arbeit kombiniert mit<br />

neuen Denkansätzen schaffen neue<br />

Formen <strong>der</strong> Beteiligung und <strong>der</strong> Teilhabe.<br />

Das Internet demokratisiert<br />

immer mehr auch politische und gesellschaftliche<br />

Strukturen.<br />

Hierbei spielen soziale Netzwerke,<br />

insbeson<strong>der</strong>e auch die professionellen<br />

Netzwerke, eine bedeutende Rolle. Sie<br />

machen klassische Netzwerke, die in<br />

früheren Zeiten Eliten vorbehalten<br />

waren, für alle zugänglich. Sie sind im<br />

Begriff, die Geschäftswelt ähnlich stark<br />

zu verän<strong>der</strong>n, wie die Revolution des<br />

Einzelhandels durch das Internet in den<br />

vergangenen Jahren. Soziale Netzwerke<br />

werden damit zu einem Wirtschaftsfaktor<br />

in Deutschland. Durch Innovationen<br />

und weitreichende Entwicklungen<br />

schaffen sie neue Arbeitsfel<strong>der</strong> und<br />

ermöglichen neue Perspektiven.<br />

Schon heute entstehen durch professionelle<br />

Netzwerke in Deutschland<br />

tausende von Arbeitsplätzen. Allein die<br />

XING AG ist am Standort Hamburg Ar -<br />

beitgeber von mehr als 450 Menschen.<br />

Mehr als 5,5 Millionen Nutzer profitieren<br />

von den Möglichkeiten mo<strong>der</strong>nen<br />

Netzwerkens und tauschen Know-how<br />

aus. Jedes vierte Mitglied hat bereits<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!