24.11.2012 Aufrufe

28. Juni 2012 Ausgabe Juli 2012 - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

28. Juni 2012 Ausgabe Juli 2012 - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

28. Juni 2012 Ausgabe Juli 2012 - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landesmitglie<strong>der</strong>versammlung am 29. März <strong>2012</strong> auf Gut Bliestorf<br />

Die europäische Perspektive.<br />

Werte – Politik – Wirtschaft<br />

Landesmitglie<strong>der</strong>versammlung mit Wahlen<br />

des Landesvorstands, klassischem Konzert<br />

sowie Ehrengast Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP<br />

Sektempfang auf Gut Bliestorf, das 1843 erbaut und zuletzt umfangreich saniert wurde<br />

Die Mitglie<strong>der</strong>versammlung des Landesverbandes<br />

hat den amtierenden<br />

Landesvorstand eindrucksvoll im Amt<br />

bestätigt. Während <strong>der</strong> Landesvorsitzende<br />

Dr. Philipp Murmann einstimmig<br />

gewählt wurde, konnten auch die übrigen<br />

Mitglie<strong>der</strong> mit maximal zwei<br />

Gegenstimmen die Wahl bedenkenlos<br />

annehmen, die Rechtsanwalt und Notar<br />

Dr. Whilhelm Wessel als Tagungspräsident<br />

bündig leitete. Einzige Verän<strong>der</strong>ung<br />

ist die Berufung von Norbert<br />

Basler zum stellvertretenden Landesvorsitzenden,<br />

<strong>der</strong> diese Aufgabe von<br />

unserem ehemaligen Landesvorsitzenden<br />

Hans-Werner Blöcker übernimmt.<br />

Der gewählte Vorstand hat jedoch – wie<br />

sonst üblich – keine weiteren Koop -<br />

tierungen vorgenommen, son<strong>der</strong>n wird<br />

in den nächsten Monaten einen harmonischen<br />

Generationswechsel im<br />

Gremium vorbereiten.<br />

Nach dem formalen Teil fand <strong>der</strong><br />

musikalische Part großen Beifall. Unter<br />

<strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ation von Martin Karl-Wagner<br />

(Flöte) zeichneten Martin von<br />

Hopffgarten (Violoncello) und Andrea<br />

Paffrath (Cembalo) sowie die Sopranistin<br />

Martina Doehring ein – nicht nur<br />

musikalisches – Porträt <strong>der</strong> Hohenzollern-Familie<br />

um Friedrich den Großen.<br />

50 Landesverband Schleswig-Holstein | <strong>Ausgabe</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

Entsprechend kulturell gestärkt<br />

folgte zum festlichen Abendessen <strong>der</strong><br />

Vortrag von Ehrengast Dr. Hans-Gert<br />

Pöttering MdEP, <strong>der</strong> als ehemalige<br />

Präsident des Europaparlaments und<br />

Vorsitzende <strong>der</strong> Konrad-Adenauer-Stiftung<br />

die deutschen Zielsetzungen für<br />

Europa aus <strong>der</strong> Entstehung und den<br />

Eckpfeilern <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft<br />

ableiten kann. „Wir sind zu unserem<br />

Glück vereint“, zitierte er die Berliner<br />

Erklärung von 2007, nicht ohne<br />

auch auf Fehler wie die zu frühe Aufnahme<br />

Bulgariens und Rumäniens hinzuweisen.<br />

Die Lehre daraus sollte sein,<br />

nicht erneut leichtfertig neue Mitglie<strong>der</strong><br />

aufzunehmen, ohne daß <strong>der</strong>en Integrationsfähigkeit<br />

gesichert sei. Das gelte<br />

beson<strong>der</strong>s für die Türkei. Die Überzeugung<br />

dieses erfahrenen deutschen<br />

Europäers tat gut in einer Zeit, in <strong>der</strong><br />

die europäische Gemeinschaft tagtäglich<br />

neu auf die Probe gestellt wird.<br />

Innenminister Klaus Schlie überbrachte<br />

anschließend die Grußworte<br />

<strong>der</strong> Landesregierung und erinnerte an<br />

die herausragenden Leistungen Friedrich<br />

des Großen, von dessen bildungs -<br />

politischen Initiativen wir heute noch<br />

profitieren.<br />

WB und BZ<br />

Dr. Philipp Murmann (re.) dankt dem<br />

Ehrengast Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP<br />

für sein kraftspendendes Plädoyer auf dem<br />

Weg zu einem vereinten Europa<br />

Abendlicher Ausklang im festlichen Rahmen<br />

<strong>der</strong> Alten Scheune<br />

Das Eutiner Wagner-Ensemble sorgte zum<br />

300. Geburtstag Friedrich des Großen<br />

für einen atemberaubenden musikalischen<br />

Dialog zum historischen Briefwechsel<br />

„Mein Bru<strong>der</strong> Friedrich“<br />

Dr. Rolf Murmann (li.) und Gastgeber<br />

Rudolph Freiherr von Schrö<strong>der</strong><br />

Sektionssprecher Dr. Wilhelm Wessel (li) im<br />

Gespräch mit Ehepaar Dr. Wiebke und Prof.<br />

Dr. Karsten Witt (Landesvorstandsmitglied)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!