11.07.2015 Aufrufe

RG-001-0-DE

RG-001-0-DE

RG-001-0-DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ev 1.0 Haupthandbuch eWON IO Server5.7 FINS IO Server5.7.1 EinleitungDer FINS IO Server beinhaltet die Konfiguration von:• Dem eWON als ein FINS Hostlink Client (Master) für den Zugriff auf Werte der CSCJ Serie der OMRON Geräte, erreichbar über dieserielle(n) Schnittstelle(n) des eWON.• Dem eWON als ein FINS TCP/UDP Client (Master) für den Zugriff auf Werte der CSCJ Serie der OMRON Geräte, erreichbar über dieEthernet Schnittstelle.• Dem eWON als ein FINS TCP/UDP Server der als ein Gateway zwischen der Ethernet/PPP Schnittstelle und der seriellen Schnittstelle(verwendet, um die Fernwartungs/-service Software an OMRON FINS über die seriellen Schnittstellen des eWON anzubinden) agiert.Der FINS IO Server wurde dafür entworfen, den gleichzeitigen Zugang zu OMRON Ausrüstungen auf seiner seriellen Schnittstelle, und Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung zu stellen. Das richtige Protokoll wird vom Topic abhängen zu dem das Tag gehört. UDP und TCP Protokolle könnenebenso auf der Ethernet-Schnittstelle gemischt werden.Wenn die Baudrate im FINS IO Server auf einen anderen Wert als “Deaktiviert” gesetzt wurde, wird der serielle Hostlink Client aktiviert.Der FINS IO Server kann in 3 verschiedenen Modi konfiguriert werden:• Voll Duplex Modus (eWON serielle Schnittstelle muss auf RS232 Modus konfiguriert werden) ohne HW Handshaking• Voll Duplex Modus mit HW Handshaking• Halb Duplex Slave Modus (RS485 mode)5.7.2 Einstellung5.7.2.1 Kommunikation EinstellungBild 76: FINS IO Server Kommunikation©ACT'L sa <strong>RG</strong>-<strong>001</strong>-0-<strong>DE</strong> Seite 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!