11.07.2015 Aufrufe

RG-001-0-DE

RG-001-0-DE

RG-001-0-DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ev 1.0 Haupthandbuch Export Block DescriptorDie letzte Zeit wird bei einem Neustart des eWON zurückgesetzt.Syntax:$stLL ist der Zeitparameter, der sich auf die letzte Zeit bezieht.8.2.4 $ut[Aktualisierungszeit]Dieses Feld hat kein Parameter und bewirkt, dass am Ende dieses Exports die Zeit des letzten exportierten Punktes im eWON gespeichert wird, sodass diese als Referenzzeit für spätere Anrufe verwendet werden kann.Beispiel:$stL$et_0$utDiese Sequenz spezifiziert einen Zeitbereich von der letzten Zeit bis zur aktuellen Zeit UND fragt nach der Aktualisierung der letzten Zeit am Ende desExports.Die letzte Zeit wird auf einer pro Tag Basis gespeichert, wenn ein Tag für den Export festgelegt ist. Eine globale letzte Zeit kann ebenso gespeichertwerden, wenn "ALLE Tags" für einen Export spezifiziert ist.8.2.5 $tn [Tagname]Dieses Feld wird dazu verwendet, um einen Tagnamen festzulegen. Es ist für Graph Befehle erforderlich. Der festgelegte Parameter ist der Name desTags. Wenn ein $tn Feld für den Export festgelegt werden kann und kein $tn gegeben ist, wird der Befehl für ALLE Tags durchgeführt.Beispiel:$tnMyTag(MyTag ist der Name des Tags)8.2.6 $ct [Kompression-Format]Dieses Feld kann nur angewendet werden, wenn man eine Datei vom eWON zu einem FTP Server senden möchte, oder als ein Anhang an eine Mail.Das Kompressionsformat ist gzip (http://www.gzip.org). Das einzige Argument welches hinter dem "$ct" Feld hinzuzufügt werden kann ist "G".Beispiel:Putftp "test2.txt.gz","[$dtUF $ctG $uf/test.txt]"Oder:SENDMAIL "destinator@provider.net", "", "Subject", "Mail body &[$dtUF$uf/usr/test.txt $ctG $fn/test2.txt.gz]"Merke:Wenn Sie der Zieldatei nur die ".gz" Erweiterung geben möchten (und nicht ".txt.gz" zum Beispiel), wird die Zieldatei korrekt exportiert,aber in diesem Fall müssen Sie die Endung bei der Dekomprimierung angeben (".txt" in obigem Fall).Sie können dann ein Tool wie Winrar* zum extrahieren der Datei verwenden; Sie wird dann in einen Ordner mit dem Namen "test2.txt"extrahiert.*Sie können eine freie Trial Version des Tools herunterladen unter: http://www.rarlab.com/download.htm.8.2.7 $se [Skript Ausdruck]Dieses Feld ist nur für die $dtSE Exportdaten erforderlich. Der $se Parameter spezifiziert den "Skriptausdruck" zum berechnen. Gewöhnlich wird der$se Parameter in Anführungszeichen eingefügt, weil wenn ein $ im Ausdruck gefunden wird, wird der Ausdruck als das Ende des Parameterbetrachtet.Beispiel:©ACT'L sa <strong>RG</strong>-<strong>001</strong>-0-<strong>DE</strong> Seite 162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!