11.07.2015 Aufrufe

RG-001-0-DE

RG-001-0-DE

RG-001-0-DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ev 1.0 Haupthandbuch eWON KonfigurationBezeichnung(Name des Parameters in dercomcfg.txt Datei)Protokoll(ProxyProto#)Richtung(ProxySide#)BeschreibungDies ist der Protokoll-Typ welcher die Proxy Funktion weiter leiten wird. Jedes Protokoll wirdin der Proxy Anwendung unterschiedlich behandelt und muss deswegen in der Konfigurationangegeben werden.Gültige Protokolle sind:• Deaktiviert (0)• UDP (1)• TCP (2)• FTP (3)Obschon FTP auf das TCP Protokoll basiert ist, muss es hier speziell angegeben werden. DerFTP Proxy funktioniert mit passive und aktive Verbindungen.MERKE: Wenn ProxyProto auf deaktiviert gesetzt wird, dann wird der ganze Proxy Eingangdeaktiviert, ohne Berücksichtigung der anderen Parameterwerte.Der eWON Proxy ist völlig symmetrisch, es kann in beide Richtungen arbeiten.Gewöhnlich will der Benutzer die Proxy Funktion von WAN nach LAN benutzen um das Gerätauf der LAN Seite zu erreichen welches den eWON nicht als Gateway konfiguriert hat.Jedoch kann ein Gerät sich auch mit einem Server auf der WAN Seite des eWON verbindenohne den eWON als Gateway zu definieren. Dies ist natürlich nur möglich wenn der Servereine feste IP-Adresse hat welche man in der Proxy Konfiguration des eWON eintragen kann.Gültige Richtungen sind:• Deaktiviert (0)• WAN nach LAN (1)• LAN nach WAN (2)MERKE: Wenn ProxySide auf deaktiviert gesetzt wird, dann wird der ganze Proxy Eingangdeaktiviert, ohne Berücksichtigung der anderen Parameterwerte.Eingehender Port(ProxyPort#)Ausgehender Port(ProxySrvPort#)Ziel IP-Adresse(ProxySrvIpAddr#)Die Port Nummer auf welche der eWON hören wird.Zum Beispiel falls der eWON Daten auf einen Webserver auf Port 80 weiter leiten soll und derClient sich dafür mit dem eWON auf Port 8080 verbindet, so muss der Eingehende Port(ProxyPort)=8080 und der Ausgehende Port (ProxySrvPort)=80 gesetzt werden.Nummer des Port auf welchem der eWON die Daten weiterleiten wird wenn eine Verbindungvom Proxy Client erstellt wurde. Dieser Port ist der Server Port auf dem Gerät mit der IP-Adresse angegeben durch den Ziel IP-Adressen Parameter.IP-Adresse des Servers mit welchem der eWON eine Verbindung erstellen wird wenn eineVerbindung auf seinem Proxy Port (ProxyPort) aufgebaut wird.BEM: Wenn die Ziel IP-Adresse auf 0 gesetzt wird, dann wird der ganze Proxy Eintragdesaktiviert, unabhängig der Werte der anderen Parameter.Tabelle 28: Proxy KonfigurationstabelleVermerk: Es stehen 10 Proxy Einträge im eWON zu Verfügung. Das # Zeichen in der obigen Tabelle stellt den Index des Proxy Eintragesdar; der erste Eintrag hat den Index 1 (d.h.: ProxyProto1), der letzte Eintrag hat Index 10 (d.h.: ProxyProto10).©ACT'L sa <strong>RG</strong>-<strong>001</strong>-0-<strong>DE</strong> Seite 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!