11.07.2015 Aufrufe

RG-001-0-DE

RG-001-0-DE

RG-001-0-DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ev 1.0 Haupthandbuch eWON IO Server5.12.3.2 Globale GeräteadresseDie Geräte-Adresse wird am WertName in der Item-Namensdefinition entweder angehängt, oder in den Topic Globalen Geräteadresse Feldeingegeben.Die Geräte-Adresse wird wie folgt zusammengesetzt:MPIKnoten Adresse: MPI Knoten Adresse der SPSMPI, MPI Knoten AdresseErreicht über MPI die SPS mit der Knotenadresse 2ISOTCPIP Adresse: IP-Adresse der SPS (zB: 10.0.120.204)Called TSAP : Transport Service Access Point (zB: 03.02)ISOTCP, IP Adresse, CalledTSAPErreicht über ISOTCP die SPS mit der IP-Adresse 10.0.120.204 mit demTSAP 02.03ISOTCP, IP Adresse, CalledTSAP,Unternetz ID, MPI Knoten AdresseIP Adresse: IP-Adresse der SPS (zB: 10.0.120.204)Called TSAP : Transport Service Access Point (zB: 03.02)Unternetz ID : ID des MPI UnternetzMPI Knoten Adresse: Adresse der SPSTabelle 88: MPI/ISOTCP Geräteadresse SyntaxWichtig:Wenn die SPS-Adresse am Topic-Niveau definiert wird, kann sie in der Tag-Definition weggelassen werden. In diesem Fall wird der Tag-Name nur den "WertName" enthalten.Wenn die SPS-Adresse am Topic-Niveau angegeben wird, ersetzt sie jede Adresse definiert Tag für Tag.Merke:Für eine S7-300, ist generell immer 03.02 anzuwenden. .Für eine S7-400, muss der Steckplatz der CPU in Betracht gezogen werden.Zum Beispiel, für eine CPU auf Steckplatz 4 Rack 0 muss TSAP 03.04 benutzt werden, wenn die CPU auf Steckplatz 5 Rack 1 ist mussTSAP 03.25 angegeben werden.©ACT'L sa <strong>RG</strong>-<strong>001</strong>-0-<strong>DE</strong> Seite 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!