11.07.2015 Aufrufe

RG-001-0-DE

RG-001-0-DE

RG-001-0-DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ev 1.0 Haupthandbuch eWON KonfigurationBegriffIP ForwardingNATTransparent ForwardingBegriffserklärungDas bedeutet dass eine Verbindung zwischen PPP und Ethernet IP Paketen durchgeführtwerden kann. Bedenken Sie bitte, dass dies Risiken mit sich bringen kann, da es Ihr LANdirekt an das Internet anschliessen kann.Diese Eigenschaft kann dazu verwendet werden, um ein Gerät über das eWON an dasInternet anzuschließen. Zum Beispiel, wenn ein Automat an das Ethernet LAN des eWONangeschlossen ist und dieser Automat die eWON IP-Adresse als Gateway-Adressekonfiguriert hat, dann wird eWON alles Erforderliche unternehmen, um die Ethernet-Paketedes Automaten weiter zu leiten (Dialout, IP Übersetzung ...). Beispiel: Damit das Gerät eineMail über das Internet senden kann, wird eWON eine PPP-Anwahl durchführen.Eine andere Anwendung ist der Zugriff auf Geräte die mit dem Ethernet LAN des eWONverbunden sind. Der Benutzer wählt das eWON direkt an und hat dann Zugang zu denentfernten Geräten über deren LAN IP-Adresse. Beispiel: Ein Benutzer auf einem LAN mitdem IP-Adressen-Bereich 192.168.0.xxx kann auf sein Gerät auf dem eWON LAN, mit dereWON IP-Adresse 10.0.0.81 und dem entfernten Gerät mit IP 10.0.0.82 zugreifen durchBenutzung des eWON als Gateway. Das eWON, wird zum Beispiel, dem PC die IP-Adresse202.0.0.1 zuteilen und für seinen PPP Adapter die IP-Adresse 202.0.0.240 verwenden.Network Address Translation (NAT).Wenn sich das zu erreichende Gerät im selben LAN wie das eWON befindet, und derBenutzer die richtige IP Adresse sowie den richtigen Port für dieses Gerät angegeben hat,dann wird eWON die Datenpakete zu diesem Gerät schleusen. Dies bedeutet, dass lediglichnur die Pakete für den entsprechenden Port weitergeleitet werden. Das IP-Forwarding mussfür NAT aktiviert werden, um aktiv zu sein.Damit dies funktioniert, muss das IP-Forwarding ebenso aktiviert sein. Mit dem einfachen IP-Forwarding ist es nicht möglich über das Internet auf ein Gerät zuzugreifen welches ameWON Ethernet LAN verbunden ist. Um Zugang zu seinem Gerät zu bekommen, kann derBenutzer nicht einfach die IP-Adresse des Geräts eingeben, wie dies beim IP-Forwarding unddirektem eWON-Anruf der Fall ist. Um Zugang zu seinem Gerät zu bekommen, kann derBenutzer nicht einfach die IP-Adresse des Geräts eingeben, wie dies beim IP-Forwarding unddirektem eWON-Anruf der Fall ist.In diesem Fall ist Transparent Forwarding die einzige Lösung: Bei Zugriff auf das eWON,kann der Benutzer die Durchführung des Transparent Forwarding anfordern, sobald er sichangemeldet hat. Der Benutzer sieht dann ein Fenster wie im Bild hier unten angezeigt. Wenndas Gerät in demselben Netzwerk wie das eWON ist und das eWON als Gateway bekommt,und wenn der Benutzer die IP-Adresse des Geräts bei der eWON Anmeldung konfigurierte,leitet das eWON alle Pakete zu diesem Gerät weiter.Das bedeutet, dass alle IP Pakete, auf allen Ports außer 81, transparent zur ausgewählten IP-Adresse geroutet werden. Um Zugang zum eWON Webserver zu bekommen, muss sich derBenutzer auf den Port 81 der eWON IP-Adresse verbinden Zum Beispiel http://10.0.0.53:81wird auf die eWON Hauptseite zugreifen, während 10.0.0.53 auf die IP-Adresse 10.0.0.56 desauf den LAN gelegten Geräts zugreifen wird, wenn der Benutzer diese IP bei der Anmeldungausgewählt hat. Der Benutzer kann das Transparent Forwarding löschen, indem er den Port81 benutzt um auf die eWON Webseite zu gelangen und den "Löschen TransparentForwarding" Button verwendet. Bemerken Sie, dass FTP nicht geroutet werden kann, da esdie Ziel-IP-Adresse in seinem Rahmen als Textmodus enthält.©ACT'L sa <strong>RG</strong>-<strong>001</strong>-0-<strong>DE</strong> Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!