11.07.2015 Aufrufe

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wirtschaftsprüfung: Gesamtjahresregister (Januar bis Dezember <strong>2002</strong>)XIund Zwischenabschlüssen, IDW PS 900 ............ 21/1121– Regierungskommission (Baums-Kommission),Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, Offenlegungder Prüfungshonorare ................................ 12/621Corporate-Governance-Kodex, Aufsichtsrat, Abschlussprüfer,Verhältnis .................................... 23/1301– Auswirkungen auf die Abschlussprüfung (IDWEPS 345).............................................................. 24/1379– Berichterstattung des Abschlussprüfers, Aufsichtsrat................................................................23/1289– Entsprechenserklärung, Prüfungsbericht ............ 23/1298– Fortentwicklung (IDW Stellungnahme).............. 19/1038– IDW Stellungnahme............................................ 3/152– Unabhängigkeit des Abschlussprüfers ................ 24/1354CPA (Certified Public Accountant), externe Qualitätskontrolle,Vergleich deutscher und US-amerikanischerNormen ............................................ 5/241CRC (Comité de la Réglementation Comptable),Standard Setting in Frankreich .......................... 9/450Credit-Default-Derivat, Bilanzierung, Änderungendes IAS 39, ED zu IAS 39 .................................. 19/1012Credit Default Swap, Bilanzierung und Bewertungvon Kreditderivaten (IDW RS BFA 1)................ 4/195– Bilanzierung und Bewertung von Kreditderivaten,IDW RS BFA 1 ........................................ 6/289Credit Linked Note, Bilanzierung und Bewertungvon Kreditderivaten (IDW RS BFA 1)................ 4/195– Bilanzierung und Bewertung von Kreditderivaten,IDW RS BFA 1 ........................................ 6/289Credit Spread Option, Bilanzierung und Bewertungvon Kreditderivaten, IDW RS BFA 1 ........ 6/289Cross-Boarder Leasing, IAS.................................... 13/669Darlehenskonto, verdeckt, Einlage inländischerGrundstücke einer ausländischen Kapitalgesellschaftin inländische Tochter-KG (BFH) ............ 20/1081Darlehensvertrag, eingebettete Derivate, strukturierteProdukte, HGB, IAS .................................. 20/1071Datenkabel, Investitionszulage (BMF).................... 10/544Datenschutz, Datenzugriff durch Finanzverwaltung,Prüfbarkeit digitaler Unterlagen, BMF ...... 8/409Datenzugriff, Finanzverwaltung, Prüfbarkeit digitalerUnterlagen, BMF ........................................ 8/409DBA (Doppelbesteuerungsabkommen) s. DoppelbesteuerungsabkommenDCF-Methode, Unternehmensbewertung, IDWS 1........................................................................ 10/493Decision usefulness, Goodwill-Bilanzierung,SFAS 141 und 142 .............................................. 6/281– IAS für Konzern- und Einzelabschluss? ......... 17/920, 17/925Derivat, Bilanzierung (IDW RS BFA 1) ................ 4/195– Bilanzierung, IDW RS BFA 1 ............................ 6/289– Einzelfragen zur Anwendung von IAS 39 (IDWRS HFA 9) .......................................................... 15/819– Kreditderivat s. dort– Risiken (IDW RS BFA 1) .................................. 4/195Deutscher Rechnungslegungs Standard (DRS)s. DRSDeutscher Standardisierungsrat (DSR) s. DSRDeutsches Rechnungslegungs Standards Committee(DRSC) s. DRSCDialogorientierung, Umweltschutzpublizität .......... 13/667Dienstreise, Ausland, Reisekosten und Reisekostenvergütungen(BMF)........................................ 23/1339Direktzusage, Pensionsrückstellung, Übertragungnach Eintritt des Versorgungsfalls auf eineUnterstützungskasse (OFD) ................................ 16/898Disagio, Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung,Abrechnung bei vorzeitiger Beendigungeines Darlehensvertrages (BFH) ................ 17/930– Frankreich............................................................ 9/460Dividende, Streubesitzdividende s. dortDividendenfreistellung, ausländischer Zwischenholdinggesellschaften,Unternehmensteuerreform .... 3/87– gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Streubesitzdividendennach § 8 Nr. 5 GewStG n.F..... 12/625Doppelansässigkeit, Doppelbesteuerungsabkommen,Japan (FinMin) .......................................... 23/1339Doppelbesteuerungsabkommen (DBA), Besteuerungin Deutschland nach Wegzug in das Ausland(BFH) .......................................................... 8/419– Besteuerung von Beteiligungen in den Niederlanden(BFH) ...................................................... 21/1150– DBA-Schachtelprivileg, Auslandsdividende,gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Streubesitzdividendennach § 8 Nr. 5 GewStG n.F..... 12/626– Japan, Doppelansässigkeit (FinMin) .................. 23/1339– Luxemburg, Besteuerung von Berufskraftfahrernmit luxemburgischem Arbeitgeber undWohnsitz in Deutschland (BMF) ........................ 12/642– Merkblatt zur Entlastung von deutscher Abzugsteuergem. § 50a Abs. 4 EStG (BMF) .............. 12/643– Personengesellschaften im Abkommensrecht............................................................. 21/1134, 22/1232– Rechtsformneutralität der Besteuerung, Kapitalgesellschaft,Personenunternehmen .................... 11/568Double Auditing, Abschlussprüfung (IDW Positionspapier)..........................................................13/695Dreiecksfall, OECD-Partnership-Report, Personengesellschaftenim Abkommensrecht.............. 21/1140Drei-Objekt-Grenze, Errichtung von Wohnobjekten,gewerbliche Tätigkeit (BFH)........................ 13/675Drohverlustrückstellung, Bürgschaftsverpflichtung,ähnliche vertragliche Garantien (OFD)...... 14/778– Handelsbilanz, Stock Options ............................ 7/337– schwebende Mietverhältnisse, Abzinsung(BMF).................................................................. 7/390DRS, 1a, § 292a HGB ............................................ 14/747– 1a, befreiender Konzernabschluss nach § 292aHGB, Goodwill und andere Vermögenswertedes Anlagevermögens ..................................... 10/498, 15/806– 3, Segmentberichterstattung, Bindungswirkung 16/855– 6, Zwischenberichterstattung, prüferischeDurchsicht, IDW PS 900 .................................... 21/1121– 11, Entwurf, Bilanzierung von Aktienoptionsplänenund ähnlichen Entgeltformen .................. 7/325– 11, Entwurf, Bilanzierung von Aktienoptionsplänenund ähnlichen Entgeltformen, kritischeAnmerkung.......................................................... 7/354– 14, Entwurf, immaterielle Vermögenswerte(IDW Stellungnahme) ........................................ 4/199– 15, Entwurf, Änderung der Bilanzierung undGrundsatz der Stetigkeit (IDW Stellungnahme) 4/201– 16, Entwurf, Aufstellung des Konzernabschlussesund Konsolidierungskreis (IDW Stellungnahme)................................................................ 4/203– 16, Entwurf, Konsolidierung von Special PurposeEntities im Konzernabschluss, US-GAAP,IAS und HGB ...................................................... 14/764– 17, Entwurf, Erlöse (IDW Stellungnahme) ........ 15/823– Konflikte mit HGB.............................................. 14/747– Umsetzung der Fair-Value-Richtlinie der EU indeutsches Recht (IDW Stellungnahme) .............. 4/204DRSC, Aufgaben .................................................... 4/173– Vorschlag zur Internationalisierung der Rechnungslegung,TransPuG ...................................... 16/845DSR (Deutscher Standardisierungsrat), Aufgaben .. 14/747Duale Einkommensteuer s. Einkommensteuer, dualDuale Rechnungslegung s. Rechnungslegung, dualDue Diligence, Berichterstattung ............................ 10/524– Checklisten .......................................................... 10/520– Unternehmensakquisitionen, empirische Untersuchung................................................................10/511Durchschnittsbelastung, steuerlich, effektiv, EffectiveAverage Tax Rate ........................................ 11/560EATR (Effective Average Tax Rate) ...................... 11/560EBPP (Electronic Bill Presentment and Payment) 8/403E-Business, Business-Modell, B2B, B2C, B2Getc. ...................................................................... 10/536

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!