11.07.2015 Aufrufe

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wirtschaftsprüfung: Gesamtjahresregister (Januar bis Dezember <strong>2002</strong>)XXIschluss (IDW RH HFA 1.003) ............................ 4/198IDW Standard, Grundsätze zur Durchführung vonUnternehmensbewertungen, IDW S 1, Impairment-only-Ansatz,FAS 142................................ 10/489– IDW S 1, Anwendung bei der Bewertungvon Beteiligungen für Zwecke eines handelsrechtlichenJahresabschlusses (IDW ERSHFA 10) ............................................................ 17/940IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung, Anwendungdes IDW S 1 bei der Bewertung vonBeteiligungen für Zwecke eines handelsrechtlichenJahresabschlusses (IDW ERS HFA 10) .. 17/940– Aufstellung des Lageberichts (IDW RS HFA 1),Änderungen ........................................................ 3/146– Auslegung des § 341b HGB (neu) (IDW RSVFA 2) ................................................................ 9/475– Berücksichtigung von strukturellem Leerstandbei zur Vermietung vorgesehenen Wohngebäuden(IDW RS WFA 1) ........................................ 12/633– Bilanzierung von Kreditderivaten (IDW RSBFA 1) ................................................................ 4/195– Bilanzierung von Kreditderivaten, IDW RSBFA 1 .................................................................. 6/288– Einzelfragen zur Anwendung von IAS (Entwurfder Fortsetzung 4: Konsolidierung von SpecialPurpose Entities nach SIC-12) (IDW ERSHFA 2) ................................................................ 15/815– Einzelfragen zur Anwendung von IAS (IDWRS HFA 2), Änderungen .................................... 18/979– Einzelfragen zur Anwendung von IAS (Fortsetzung3: konzerninterne Umstrukturierung)(IDW ERS HFA 2).............................................. 7/387– Einzelfragen zur Anwendung von IAS 39 (IDWRS HFA 9) .......................................................... 15/819– Einzelfragen zur Anwendung von IAS 39 (Entwurfder Fortsetzung 1: WertpapierpensionsundWertpapierleihegeschäfte) (IDW ERSHFA 9) ................................................................ 1– 2/41– Einzelfragen zur Anwendung von IAS 39 (Fortsetzung1: Wertpapierpensions- und Wertpapierleihegeschäfte)(IDW RS HFA 9) ............ 22/1264– Ermittlung und Verwendung des Arbeitsergebnissesdurch Werkstätten für behinderte Menschengemäß § 12 Abs. 4 und 5 WVO (IDW RSKHFA 2).............................................................. 11/597– Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung beiEinsatz von Informationstechnologie (IDW RSFAIT 1)................................................................ 21/1157– Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften(IDW RS HFA 7) .................................. 22/1259– Rechnungslegung der öffentlichen Verwaltungnach den Grundsätzen der doppelten Buchführung,IDW ERS ÖFA 1 ...................................... 24/1360– Zweifelsfragen der Bilanzierung von assetbacked-securities-Gestaltungenund ähnlichenTransaktionen (IDW RS HFA 8) ........................ 21/1151IDW Stellungnahme, Amendment to IAS 19 „EmployeeBenefits“: The Asset Ceiling .................. 8/423– A Modern Regulatory Framework for CompanyLaw in Europe: A Consultative Documentof the High Level Group of Company Law Experts....................................................................14/776– Automation in der Steuerverwaltung, elektronischeÜbermittlung von Steuererklärungen .......... 12/635– Behandlung von Venture Capital Fonds undPrivate Equity Fonds, Abgrenzung der privatenVermögensverwaltung vom Gewerbebetrieb,Entwurf eines BMF-Schreibens (IDW Stellungnahme)................................................................ 4/211– Bericht der Kommission unabhängiger Sachverständigerzu Fragen der Parteienfinanzierung(gemeinsame Stellungnahme von IDW undWPK) .................................................................. 5/256– Diskussionsentwurf eines deutschen Corporate-Governance-Kodex.............................................. 3/152– E-DRS 14, immaterielle Vermögenswerte ........ 4/199– E-DRS 15, Änderung der Bilanzierung undGrundsatz der Stetigkeit ...................................... 4/201– E-DRS 16, Aufstellung des Konzernabschlussesund Konsolidierungskreis.................................... 4/203– E-DRS 17, Erlöse ................................................ 15/823– Einführung einer Umsatzsteuerlagerregelung .... 12/636– Entwurf eines BMF-Schreibens zum Abzugsverbotvon Zuwendung von Vorteilen ................ 16/896– Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung derBekämpfung der Geldwäsche und der Bekämpfungder Finanzierung des Terrorismus .............. 10/532– Entwurf eines Transparenz- und Publizitätsgesetzes.................................................................. 3/146– Erwerbereigenschaft von Fondsgesellschaften,ertragsteuerliche Beurteilung der Eigenkapitalvermittlungsprovisionund anderer Gebühren,Entwurf eines BMF-Schreibens ........................ 18/990– EU-Verordnung zur Anwendung internationalerRechnungslegungslegungsstandards, Vorschlagfür eine Richtlinie zur Änderung der EU-Bilanzrichtlinien......................................................18/983– Exposure Draft of Proposed Improvements toInternational Accounting Standards .................... 19/1039– Financial Instruments, Proposed Amendmentsto IAS 32 and IAS 39 .......................................... 21/1179– Fortentwicklung des deutschen Corporate-Governance-Kodex.................................................... 19/1038– Geldwäschebekämpfungsgesetz.......................... 4/210– körperschaft- und gewerbesteuerliche Zweifelsfragenzum UntStFG .......................................... 6/306– Pensionsfonds-Rechnungslegungsverordnung,Versicherungsfachausschuss .............................. 22/1271– Proposed Preface to IFRS and Changes in theIASC Constitution .............................................. 4/209– Second Consultation on Regular Reporting andTransparency Obligations.................................... 15/827– Umsetzung der Fair-Value-Richtlinie der EU indeutsches Recht .................................................. 4/204– WPK, Unabhängigkeit des Abschlussprüfers,Empfehlungen der EU-Kommission (gemeinsameStellungnahme von WPK und IDW) ............ 22/1270– Zweifelsfragen zu §§ 6 Abs. 3, 6 Abs. 5 Sätze 3ff. sowie 16 EStG i.d.F. des UntStFG ................ 20/1087IDW, Bilanzierung strukturierter Produkte, IDWRH BFA 1.003 .................................................... 20/1066– Fachgutachten 1/1988, externe Bestätigungen.... 1–2/17– Positionspapier zu den in der Diskussion befindlichenVorschlägen zur Stärkung der Abschlussprüfungnach dem Enron-Zusammenbruch .......... 13/692– PS 900, prüferische Durchsicht, Jahres-, Konzern-und Zwischenabschluss.............................. 21/1121– PS 900, prüferische Durchsicht, Vergleich mitinternationalen Standards (ISA 910, SAS 71,UK-GAAS).......................................................... 21/1131– Unternehmensbewertung, IDW S 1, Anwendungbei der Bewertung von Beteiligungen fürZwecke eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses(IDW ERS HFA 10) .......................... 17/940– VO 1/1995, externe Qualitätskontrolle .............. 5/242IFAC (International Federation of Accountants),Code of Ethics, Empfehlungen der EU-Kommissionzur Unabhängigkeit des Abschlussprüfers(gemeinsame Stellungnahme von WPKund IDW) ............................................................ 22/1270– Code of Ethics, Unabhängigkeit des Abschlussprüfers,Offenlegung der Prüfungshonorare .. 12/618, 12/620– Code of Ethics, Framework Approach, Unabhängigkeitdes Abschlussprüfers ........................ 24/1352– E-Business and the Accountant: Risk Managementfor Accounting Systems in an E-BusinessEnvironment ........................................................ 10/533– Prüfungsstandard s. ISAIFRIC (International Financial Reporting InterpretationsCommittee), Aufgaben ............................ 4/174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!