11.07.2015 Aufrufe

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L Die Wirtschaftsprüfung: Gesamtjahresregister (Januar bis Dezember <strong>2002</strong>)Bruns, Carsten (Hrsg.): Fälle mit Lösungen zurBilanzierung nach IAS und US-GAAP .............. 15/840Budde, Wolfgang Dieter / Förschle, Gerhart(Hrsg.): Sonderbilanzen, 3. Aufl. <strong>2002</strong> .............. 20/1114del Mestre, Guido: Rating-Leitfaden für Kreditinstituteund Unternehmen ................................ 4/220Deselaers, Christiane / Pestke, Axel: 7. StBÄndG/WPOÄG – Neues Berufsrecht der Steuerberaterund Wirtschaftsprüfer – Gesetze – Begründungen– Erläuterungen – Materialien .................... 8/427Drescher, Sebastian: Zur Zukunft des deutschenMaßgeblichkeitsgrundsatzes .............................. 23/1340Ebert, Elke: Private Normsetzung für dieRechnungslegung – Möglichkeiten und Grenzen .. 14/784Eggenberger, Jens: Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungenund Folgen einer Due Diligence-Prüfung .............................................................. 10/552Eichhorn, Klaus Thomas: Das Maßgeblichkeitsprinzipbei Rechnungslegung nach InternationalAccounting Standards ........................................ 11/607Emmerich, Volker / Habersack, Mathias: AktienundGmbH-Konzernrecht – Kommentar,2. Aufl. 2001 ...................................................... 14/783Engelsing, Lutz: Aktienoptionen als Vergütungsbestandteilder Führungskräfte börsennotierterUnternehmen – Analyse der handels- und steuerrechtlichenImplikationen ................................ 7/392Franken, Lars: Gläubigerschutz durch Rechnungslegungnach US-GAAP ...................................... 12/652Freidank, Carl-Christian (Hrsg.): Die deutscheRechnungslegung und Wirtschaftsprüfung imUmbruch – Festschrift für Wilhelm TheodorStrobel zum 70. Geburtstag ................................ 4/219Geib, Gerd (Hrsg.): Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen– Festschrift zum 70. Geburtstagvon Dr. Horst Richter .......................... 19/1061Gleißner, Werner / Meier, Günter (Hrsg.): WertorientiertesRisiko-Management für Industrieund Handel ........................................................ 18/996Heering, Dirk: Die Prüfung IAS-konformer Konzernabschlüsse– Besonderheiten vor demHintergrund der Erwartungslücke bei der Abschlussprüfung.................................................... 8/428Henze, Hartwig: Konzernrecht – Höchst- undobergerichtliche Rechtsprechung ...................... 6/321Heukamp, Wessel: Abschlussprüfer und Haftung .. 5/269Holzapfel, Hans-Joachim / Pöllath, Reinhard:Unternehmenskauf in Recht und Praxis,10. Aufl. 2001 .................................................... 10/552Hommelhoff, Peter / Hopt, Klaus J. / Lutter, Marcus(Hrsg.): Konzernrecht und Kapitalmarktrecht,Band 1 ...................................................... 10/551Hommelhoff, Peter / Zätzsch, Roger / Erle, Bernd(Hrsg.): Gesellschaftsrecht, Rechnungslegung,Steuerrecht – Festschrift für Welf Müller .......... 14/783Hütten, Christoph: Der Geschäftsbericht als Informationsinstrument– Rechtsgrundlagen – Funktionen– Optimierungsmöglichkeiten ................ 1–2/65Kahling, Dieter: Bilanzierung bei konzerninternenVerschmelzungen .............................................. 7/393Kallmeyer, Harald (Hrsg.): Umwandlungsgesetz,2. Aufl. 2001........................................................ 18/995Kelle, Holger: Die Bilanzierung von Stock Options .. 18/995Kinski, Uwe: Unternehmensbewertung und Pensionszusagen– Möglichkeiten des Einbezugsvon Pensionszusagen in Bewertungskalküleunter Berücksichtigung von Steuer- und Kollektiveffekten.......................................................... 11/609Kirchhof, Paul (Hrsg.): EStG KompaktKommentar,2. Aufl. <strong>2002</strong> ................................................ 14/785Kleeberg, Rudolf / Eberl, Wolfgang: Kulturgüterin Privatbesitz – Handbuch für das DenkmalundSteuerrecht, 2. Aufl. 2001 .......................... 15/841Kohl, Torsten: Die Berücksichtigung der wirtschaftlichenLage im Rahmen der Abschlussprüfung.............................................................. 12/651König, Rolf / Sureth, Caren: BilanzReForm –Steuerbelastungsrechnung am PC ...................... 20/1115Kraus, Stefan u.a.: Sozietätsrecht – Handbuch fürrechts-, steuer- und wirtschaftsberatende Gesellschaften.............................................................. 10/553Lange, Christoph / von Ahsen, Anette / Daldrup,Herbert: Umweltschutz-Reporting .................... 4/220Lange, Knut Werner / Wall, Friederike (Hrsg.):Risikomanagement nach dem KonTraG – Aufgabenund Chancen aus betriebswirtschaftlicherund juristischer Sicht .......................................... 20/1115Lauterbach, Andrea / Brauner, Detlef Jürgen (Hrsg.):Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer – Berufsexamina,Tätigkeitsbereiche, Perspektiven .... 17/944Lüdenbach, Norbert: International AccountingStandards – Der Ratgeber zur erfolgreichenUmstellung von HGB auf IAS .......................... 17/945Lüder, Klaus: Neues öffentliches Haushalts- undRechnungswesen ................................................ 20/1114Lutter, Marcus (Hrsg.): Der Wirtschaftsprüfer alsElement der Corporate Governance .................. 14/782Lutter, Marcus / Krieger, Gerd: Rechte und Pflichtendes Aufsichtsrats, 4. Aufl. <strong>2002</strong> .................... 23/1340Marten, Kai-Uwe / Quick, Reiner / Ruhnke, Klaus:Wirtschaftsprüfung – Grundlagen des betriebswirtschaftlichenPrüfungswesens nach nationalenund internationalen Normen ........................ 12/651Mujkanovic, Robin: Fair Value im Financial Statementnach International Accounting Standards...... 19/1060Multrus, Roland: Steuerpraxis im Verein, 4. Aufl.2001 .................................................................... 3/163Naraschewski, Alexander: Stichtage und Bilanzenbei der Verschmelzung ...................................... 5/270Neumann, Ralf: VGA und verdeckte Einlagen vonA – Z .................................................................. 1–2/67Noack, Ulrich / Spindler, Gerald (Hrsg.): Unternehmensrechtund Internet – Neue Medien imAktien-, Börsen-, Steuer- und Arbeitsrecht ........ 8/429Oestreicher, Andreas: Konzern-Gewinnabgrenzung– Gewinnabgrenzung – Gewinnermittlung– Gewinnaufteilung .................................... 8/428Ordelheide, Dieter / KPMG Worldwide (Hrsg.):TRANSACC – Transnational Accounting,2. Aufl. 2001 ...................................................... 7/392Pelka, Jürgen / Niemann, Walter: Praxis der Rechnungslegungin Insolvenzverfahren, 5. Aufl.<strong>2002</strong> .................................................................... 9/482Pfeffer, Jeffrey / Sutton, Robert I.: Wie aus WissenTaten werden – So schließen die besten Unternehmendie Umsetzungslücke ............................ 1–2/65Rademacher-Gottwald, Claudia: Besteuerungsproblemeder grenzüberschreitenden Sozietätenvon Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern.................................................... 12/653Reiserer, Kerstin / Hess-Emmerich, Ulrike: DerGmbH-Geschäftsführer im Arbeits-, Sozialversicherungs-und Steuerrecht, 2. Aufl. 2001 ........ 18/998Richter, Martin (Hrsg.): Theorie und Praxis derWirtschaftsprüfung III: Entwicklungstendenzen –Corporate Governance – E-Commerce.................. 24/1408Rodemer, Ingo: Advance Pricing Agreements imUS-amerikanischen und im deutschen Steuerrecht.................................................................... 1–2/67Rose, Gerd: Unternehmenssteuerrecht – Eine Einführung.............................................................. 13/702Rössler, Stefan: Das Audit Committee als Überwachungsinstrumentdes Aufsichtsrats – Ein Beitragzur Verbesserung der Corporate Governancevor dem Hintergrund des Gesetzes zur Kontrolleund Transparenz im Unternehmensbereich .......... 24/1410

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!