11.07.2015 Aufrufe

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wirtschaftsprüfung: Gesamtjahresregister (Januar bis Dezember <strong>2002</strong>)XXVIILohnsteuerhilfeverein, Umfang der Beratungsbefugnis(oberste Finanzbehörden der Länder) ...... 10/544– Umfang der Beratungsbefugnis (OFD) .............. 21/1196Luxemburg, Besteuerung von Berufskraftfahrernmit Wohnsitz in Deutschland (BMF) .................. 12/642M&A (Merger & Acquisition), Due Diligence ...... 10/511Mahlzeit, Gestellung bei Auswärtstätigkeiten, üblicheBeköstigung, Sachbezugswert (OFD) ........ 9/480– verbilligt, unentgeltlich, lohnsteuerliche Behandlung(BMF).................................................. 24/1395Management Approach, Systemprüfung, Prüfungder Segmentberichterstattung .............................. 16/857Management Letter, Berichterstattung des Abschlussprüfers,Aufsichtsrat ................................ 23/1290– Segmentberichterstattung .................................... 16/862Management-buy-out, Probezeit vor Erteilung einerPensionszusage an Gesellschafter-Geschäftsführer(BFH) ............................................ 20/1084Manipulation, Bilanz, Abschlussprüfung ................ 14/711– Rechnungswesen, Benford’s Law ...................... 14/725Marktpreisrisiko, Begriff, Bilanzierung von Kreditderivaten(IDW RS BFA 1) ............................ 4/195Maßgeblichkeit, auf Basis der IAS? ........................ 4/178– EU-Verordnung zur Anwendung internationalerRechnungslegungsstandards (IDW Stellungnahme)...................................................................... 18/986– IAS für Konzern- und Einzelabschluss? ......... 17/922, 17/927– Trennung zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz.................................................................. 10/499– umgekehrt, steuerlich bedingte Sonderposten inder Konzernbilanz, TransPuG ............................ 16/851Maßgeblichkeitsprinzip s. MaßgeblichkeitMehrkomponentengeschäft, E-DRS 17, Erlöse(IDW Stellungnahme) ........................................ 15/824Merger & Acquisition (M&A) s. M&AMietverhältnis, schwebend, Drohverlustrückstellung,Abzinsung (BMF) ...................................... 7/390Mietvertrag, Mietänderungsklausel, Immobilien-Leasing-Vertrag, degressive Leasingraten, Ergänzungzu H 31b EStH 2001 (OFD) ................ 20/1111Mietvertragsverhältnis, US-Leasingtransaktion,Bilanzierung nach IAS ........................................ 13/669Mindestbeteiligung, § 9 Nr. 2a GewStG, Schachtelprivileg(OFD) ................................................ 20/1113Mindeststeuer, Abschreibungsmodell, alternativeminimum taxable income (AMTI) ...................... 10/501Mitarbeiteraktienoption s. AktienoptionMitarbeiterbüro, Anmietung (BFH) ........................ 3/103Mitgliedstaatenwahlrecht, EU-Verordnung zurAnwendung internationaler Rechnungslegungsstandards.......................................................... 17/919, 17/925– EU-Verordnung zur Anwendung internationalerRechnungslegungsstandards (IDW Stellungnahme)................................................................ 18/984– Modernisierung der EU-Richtlinien, IFRS ........ 22/1219Mitteilung, an Finanzbehörden, durch andere Behördenund öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten(BMF) ...................................................... 12/637– durch Finanzbehörden, Straftaten, Abzugsverbotfür Zuwendung von Vorteilen (BMF) .......... 22/1280Mittelstand, Internationalisierung der Rechnungslegungund Prüfung, Konzentration bei der Erbringungvon Prüfungsdienstleistungen .............. 22/1231– Qualität des Wirtschaftsprüfers, Betriebswirtschaftslehreim Wirtschaftsprüferexamen .......... 8/399– Wirtschaftsprüfung, Konzentration des Prüfungsmarktes...................................................... 24/1350– WP-Praxis, strategische Ausrichtung .................. 1–2/2Mitunternehmeranteil, Übertragung von Sonderbetriebsvermögen,vorweggenommene Erbfolge,Nichtanwendungserlass (oberste Finanzbehördender Länder) .................................................. 16/900– Veräußerung gegen gewinn- oder umsatzabhängigenKaufpreis (BFH)........................................ 16/867Modernisierungsmaßnahme, anschaffungsnaheAufwendungen als Herstellungskosten (BFH).... 14/773– anschaffungsnahe Aufwendungen als Herstellungskosten,Änderung der BFH-Rechtsprechung.................................................................. 15/789Moraltheologie, Ethik, Unabhängigkeit des Abschlussprüfers...................................................... 24/1358Multiplikator, Gewinn, Umsatz, Unternehmensbewertung................................................................10/491Musterabkommen, OECD, Personengesellschaftenim Abkommensrecht ................................... 21/1134, 22/1232Muttergesellschaft, ausländisch, deutsche Tochterunternehmen,Befreiung von der Konzernrechnungslegungspflicht............................................ 11/572Mutter-Tochter-Verhältnis, Abgrenzung, E-DRS16 (IDW Stellungnahme) ....................................4/204Nachschau, intern s. interne NachschauNachtragsprüfung, Berichterstattung des Abschlussprüfers(IDW EPS 450 n.F.) .................... 23/1333Nahe stehende Person s. Person, nahe stehendNegative assurance, prüferische Durchsicht vonJahres-, Konzern- und Zwischenabschlüssen,IDW PS 900 ........................................................ 21/1122Negative Einkünfte s. Einkünfte, negativNeubewertung, Grundstücke, Japan ........................ 11/579Neubewertungsmethode, Erstkonsolidierung, Anschaffungskostenrestriktion,TransPuG .............. 16/848– Kapitalkonsolidierung bei Erwerb eines Teilkonzerns.............................................................. 22/1201Neuer Markt, Börsengang, Bestätigungsvermerkeund Bescheinigungen zu Konzernabschlüssen,Änderung des IDW PH 9.400.4 .......................... 9/474– Emissionsprospekt, Aussagefähigkeit von Prognosen..................................................................18/949Neutralität s. Grundsatz der NeutralitätNeutrality s. Grundsatz der NeutralitätNichthandelsbestand, Bilanzierung und Bewertungvon Kreditderivaten (IDW RS BFA 1)................ 4/195– Bilanzierung und Bewertung von Kreditderivaten,IDW RS BFA 1 ............................................ 6/288Nichtigkeit, Jahresabschluss, Feststellung durchnicht ordnungsgemäß besetzten Aufsichtsrat(OLG) .................................................................. 11/592Nichtprüfungsleistung, Genehmigung durch Aufsichtsrat................................................................12/618Niederlande, Besteuerung von Beteiligungen,Doppelbesteuerungsabkommen (BFH) .............. 21/1150Non-audit services, Unabhängigkeit des Abschlussprüfers,Offenlegung des Prüfungshonorars........................................................................ 12/616– Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, Sarbanes-OxleyAct of <strong>2002</strong> ...................................... 24/1347Nutzung, wiederkehrend, Bewertung von Kapitalforderungenund Kapitalschulden sowievon Ansprüchen und Lasten, Erbschaft- undSchenkungsteuer (oberste Finanzbehörden derLänder) ................................................................ 4/218Nutzungsbesteuerung, zur Wohnung gehörenderGrund und Boden nach § 52 Abs. 15 EStG a.F.(OFD) .................................................................. 8/424Nutzungsdauer, Anlagevermögen, Japan ................ 11/578Nutzungsüberlassung, von Betrieben, Substanzerhaltungspflichtdes Berechtigten, eiserne Verpachtung(BMF) .................................................. 6/317NV-Bescheinigung, Entrichtung, Abstandnahmeund Erstattung von Kapitalertragsteuer(BMF) ................................................................ 24/1397Objektgesellschaft, Bilanzierung, Frankreich ........ 9/453– Special Purpose Entity, Konzernabschluss, US-GAAP, IAS, HGB .............................................. 14/755OECD, Musterabkommen, Kommentar, Personengesellschaftenim Abkommensrecht ........... 21/1134, 22/1232

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!