11.07.2015 Aufrufe

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wirtschaftsprüfung: Gesamtjahresregister (Januar bis Dezember <strong>2002</strong>)IIIQuick, Reiner / Kayadelen, Engin: Zur Aussagefähigkeitvon Prognosen in Emissionsprospektenam Neuen Markt ................................................ 18/949Rabenhorst, Dirk: Externe Bestätigungen bei derJahresabschlussprüfung ...................................... 1–2/16Ring, Harald / Trennung von gleichzeitiger Prüfungund Beratung – Ein geeigneter Weg zurÜberwindung der aktuellen Vertrauenskrise? .... 24/1345Rödder, Thomas: Gewerbesteuerliche Hinzurechnungvon „Streubesitzdividenden“ nach § 8Nr. 5 GewStG n.F. – Zusammenfassung derbisherigen Erkenntnisse ...................................... 12/625Roß, Norbert / Pommerening, Sylke: Angabepflichtenzu Aktienoptionsplänen im Anhangund Lagebericht – Bestandsaufnahme und Regierungsentwurfdes TransPuG .......................... 7/371Scheffler, Eberhard: Die Berichterstattung des Abschlussprüfersaus der Sicht des Aufsichtsrates .. 23/1289Schindler, Joachim: Prüferische Durchsicht vonJahres-, Konzern- und Zwischenabschlüssen .... 21/1121Schmidt, Christian: Personengesellschaften im Abkommensrecht(Teil 1) ...................................... 21/1134Schmidt, Christian: Personengesellschaften im Abkommensrecht(Teil 2) ...................................... 22/1232Schneider, Dieter / Bareis, Peter / Rückle, Dieter /Siegel, Theodor / Sigloch, Jochen: Die Qualitätdes Wirtschaftsprüfers und die Betriebswirtschaftslehreim Wirtschaftsprüfer-Examen ........ 8/397Schreiber, Ulrich: Die Steuerbelastung der Personenunternehmenund der Kapitalgesellschaften– Ein Beitrag zur Weiterentwicklung derUnternehmensbesteuerung ................................ 11/557Schröer, André / Rogall, Matthias: Möglichkeitender Besteuerung von Mitarbeiter-Aktienoptionen...................................................................... 7/344Schruff, Wienand / Rothenburger, Manuel: ZurKonsolidierung von Special Purpose Entities imKonzernabschluss nach US-GAAP, IAS undHGB .................................................................... 14/755Schurbohm, Anne / Streckenbach, Jana: Modernisierungder Konzernrechnungslegung durch dasTransparenz- und Publizitätsgesetz .................... 16/845Thiele, Stefan: Die Bilanzierung von Aktienoptionsplänenauf der Basis bedingter Kapitalerhöhungenvor dem Hintergrund des GoB-Systems– Ist die Kritik an E-DRS 11 gerechtfertigt?.................................................................... 14/766Tschesche, Frank: Die Übertragung wirtschaftlichenEigentums an Anteilen von Kapitalgesellschaften........................................................ 18/965Völker, Ansgar: US-Leasingtransaktionen und ihrebilanzielle Darstellung nach IAS ........................ 13/669Vogelpoth, Norbert / Dörschell, Andreas / Viehweger,Cathérine / Die Bilanzierung und Bewertungvon Sachanlagevermögen nach denInternational Public Sector Accounting Standards.................................................................... 24/1360Vorwold, Gerhard: Clear Reflection of Income:der neue Maßstab für die Steuerbilanz? – Beobachtungenaus dem US-amerikanischen Steuerrecht.................................................................... 10/499Wassermeyer, Franz: Aktuelle Rechtsprechung desI. Senats des BFH – Inhalt und Auswirkungen .. 1–2/10Weber, Christoph / Böttcher, Bert / Griesemann,Georg: Spezialfonds und ihre Behandlung nachdeutscher und internationaler Rechnungslegung.................................................................... 17/905Wiemers, Burkhard: Das Konzept der BalancedScorecard in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften 20/1074Wolf, Klaus: Möglichkeiten der Integration assoziierterUnternehmen in das Risikomanagementdes beteiligten Unternehmens ............................ 15/799Zabel, Martin: IAS zwingend für Konzern- undEinzelabschluss? – Stellungnahme zu Böcking,WPg 2001, S. 1433 ff.; zugleich ein Plädoyerfür eine intensive Diskussion der Vor- undNachteile kapitalmarktorientierter Rechnungslegungs-und Publizitätsgrundsätze für nichtkapitalmarktorientierte Unternehmen ................ 17/919Zeimes, Markus: Zur erstmaligen Anwendung vonInternational Financial Reporting Standards –Anmerkungen zum Standardentwurf ED 1 desIASB .................................................................. 19/1001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!