11.07.2015 Aufrufe

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

0 Jahresregister 2002 komplett - IdW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wirtschaftsprüfung: Gesamtjahresregister (Januar bis Dezember <strong>2002</strong>)V– Effizienz, externe Bestätigungen ........................ 1–2/24– Einsatz von Informationstechnologie (IDWPS 330) ................................................................ 21/1167– Erklärungen der gesetzlichen Vertreter gegenüberdem Abschlussprüfer (IDW PS 303) .......... 13/680– EU-Empfehlungen zur Unabhängigkeit (IDWStellungnahme).................................................... 19/1038– externe Bestätigungen ........................................ 1–2/16– Fast Close, Einholung externer Bestätigungen .. 1–2/20– Fortbestehensprognose, Insolvenzordnung ........ 5/227– Fortführung der Unternehmenstätigkeit (IDWEPS 270) ............................................................ 17/935– Geldwäscherichtlinie (IDW Stellungnahme) ...... 10/532– Geschäftsführungsprüfung, Vertrauensverlust inder Abschlussprüfung.......................................... 14/708– Gleichwertigkeit japanischer Konzernabschlüssemit EU-Richtlinie............................................ 11/584– Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattungbei Abschlussprüfungen (IDW EPS 450 n.F.) .... 23/1321– Interne Revision und Abschlussprüfung (IDWPS 321) ................................................................ 13/686– Interne Revision, Trennung (IDW PS 321) ........ 13/689– IT s. dort– Kooperation von WP-Praxen .............................. 1–2/7– Modernisierung, TransPuG ................................ 16/845– Möglichkeiten zur Steigerung der Qualität ........ 12/613– mündliche Berichterstattung des Abschlussprüfersan den Aufsichtsrat (IDW EPS 470) ............ 8/420– Offenlegung des Prüfungshonorars? .................. 12/616– Öffentlichkeitsarbeit, Mandantenbeziehung,Leistungsangebot, Produkte, Mitarbeiterentwicklung,Wissensmanagement .......................... 1–2/7– Parteien (gemeinsame Stellungnahme von IDWund WPK) .......................................................... 5/261– Position des IDW zu den in der Diskussion befindlichenVorschlägen nach dem Enron-Zusammenbruch...................................................... 13/692– prüferische Durchsicht, Unterschiede, Jahres-,Konzern- und Zwischenabschluss, IDW PS 900 21/1124– Prüfung der Adressenausfallrisiken und desKreditgeschäfts von Kreditinstituten (IDW PS522)...................................................................... 22/1254– prüfungsrisikoorientiert, geschäftsrisikoorientiert...................................................................... 1–2/23– Qualität, Vertrauensverlust.................................. 14/704– Qualitätskontrolle, Vergleich deutscher und USamerikanischerNormen ...................................... 5/241– Quartalsabschluss, erstmalige IAS-Anwendung(IDW RH HFA 1.003) ........................................ 4/198– Rechnungslegung, Sarbanes-Oxley Act of <strong>2002</strong> 17/920– regionale und überregionale Netzwerke.............. 1–2/7– Risikomanagement s. dort– risikoorientiert, Qualitätssicherungssystem (IDWPS 140).................................................................. 3/115– Segmentberichterstattung .................................... 16/853– Sonderprüfung s. dort– strategische Ausrichtung einer mittelständischenWP-Praxis ................................................ 1–2/2– Unabhängigkeit (IDW Positionspapier) .............. 13/692– Unabhängigkeit als ethisch-moralische Herausforderung............................................................ 24/1355– Unabhängigkeit, Beratungshonorar .................... 23/1305– Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, Empfehlungender EU-Kommission (gemeinsame Stellungnahmevon WPK und IDW) ........................ 22/1270– Unternehmensberatung s. dort, s. auch Beratung– Vereinbarkeit mit Beratung, Unabhängigkeitdes Abschlussprüfers (IDW Positionspapier)...... 13/692– Verwendung der Arbeit eines anderen externenPrüfers (IDW PS 320) ........................................ 13/682– Verwertung der Arbeit von Sachverständigen(IDW PS 322)...................................................... 13/689– Vorratsinventur (IDW EPS 301) ........................ 11/593– Wesentlichkeit (IDW EPS 250) .......................... 3/109– s. auch Abschlussprüfer, Bilanzierung, Einzelabschluss,IDW, Internationalisierung, Jahresabschluss,Konzernabschluss, Prüfer, Prüfung,Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüfung,WPKAbschlussstichtag, Konzernabschluss, Zwischenabschluss,TransPuG .......................................... 16/848Abschreibung, AfA-Tabelle, allgemeine Vorbemerkung,Änderung (BMF) ................................ 1–2/46– Firmenwert, IAS, US-GAAP, HGB .................... 10/496– Goodwill, Impairment-only-Ansatz, FAS 142,Unternehmensbewertung für Bilanzierungszwecke................................................................ 10/489– Maßgeblichkeit des Bauantrages, § 7 Abs. 4Satz 1 Nr. 1 EStG (BMF) .................................... 19/1046– Neuregelung der Goodwill-Bilanzierung, SFAS141 und 142 ........................................................ 6/273– planmäßig, Goodwill, SFAS 141 und 142,DRS 1a ................................................................ 15/806– Schrottwert bei See- und Küstenschiffen (OFD) 12/641– Sonderabschreibung s. dort– unterlassene, Nachholung (BFH) ........................ 4/189– voraussichtlich dauernde Wertminderung,Wertpapiere, Versicherungsunternehmen (IDWRS VFA 2) .......................................................... 9/475– Vorauszahlungen, Anschaffungskosten (BFH) .. 23/1315Abschreibungsmodell, Bekämpfung, Mindeststeuer,alternative minimum taxable income(AMTI) ................................................................ 10/501Abtretungsanzeige, Angabe des Abtretungsgrundes(BFH) ............................................................ 18/973Abwasserbeseitigung, Übertragung an Unternehmer,Umsatzsteuer (BFH).................................... 12/631Abzugsbetrag, § 10e Abs. 3 EStG, Nachholung(BMF).................................................................. 8/423Abzugsteuer, künstlerische, sportliche, artistischeoder ähnliche Darbietungen nach § 50a Abs. 4EStG (BMF) ........................................................ 17/942Abzugsverbot, steuerliche Zuwendung von Vorteilen(IDW Stellungnahme) .................................. 16/896Accountant s. Abschlussprüfer, Prüfer, WirtschaftsprüferAccounting Regulatory Committee (ARC) s. ARCAccounting Standards Board of Japan (ASBJ)s. ASBJAccrual Basis of Accounting, Kameralistik, Übergang,öffentliche Verwaltung .............................. 24/1360Adressenausfallrisiko, Begriff (Kreditrisiko,Kontrahentenrisiko, Länderisiko, Anteilseignerrisiko),Prüfung (IDW PS 522)............................ 22/1254– Prüfung, Kreditgeschäft von Kreditinstituten(IDW PS 522)...................................................... 22/1254AfA-Tabelle, allgemeine Vorbemerkung, Änderung(BMF).......................................................... 1–2/46– neu, bestimmte Wirtschaftszweige (BMF).......... 3/161AG s. Aktiengesellschaft, s. auch KapitalgesellschaftAICPA (American Institute of Certified PublicAccountants), PCPS, externe Qualitätskontrolle 5/241– SECPS, externe Qualitätskontrolle...................... 5/241Akkumulationsrücklage, Übertragung, Anschaffungskostenim investitionszulagenrechtlichenSinne (BFH) ........................................................ 5/254Akquisition, Unternehmen, Unternehmensbeteiligung,Due Diligence............................................ 10/511Aktienanleihe, eingebettete Derivate, strukturierteProdukte, HGB, IAS............................................ 20/1072Aktieneigenhandel, KStG, InvZulÄndG (BMF) .... 16/899Aktiengesellschaft, Verrechnung von Ausgleichszahlungenmit Barabfindung (BGH) .................. 22/1242Aktiengesetz, 1965, BiRiLiG, TransPuG ................ 14/744Aktienoption, für Mitarbeiter, Besteuerung ............ 7/344– s. auch AktienoptionsplanAktienoptionsplan, Angabepflichten im Anhangund Lagebericht, TransPuG ................................ 7/371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!