11.07.2015 Aufrufe

Jetzt herunterladen! - Aqualog

Jetzt herunterladen! - Aqualog

Jetzt herunterladen! - Aqualog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWS 108 19zu Futterplätzen können die Tiere in der Naturnicht machen, das würden sie nicht überleben.Also suchen sie im relativ engen Umfeldihres Versteckes nach Nahrung und da gibt esnicht allzu viel. Zu kalorienreiche Nahrung istsicher die häufigste Todesursache von Jungschildkrötenin menschlicher Obhut. In derPraxis bedeutet all das, dass trockenes, nährstoffarmes,aber ballaststoffreiches Futter wieHeu und Heupellets immer unbegrenzt zurVerfügung stehen darf. Täglich gibt man proTier zusätzlich eine Handvoll gemischter frischerNahrung (Wegerich, Löwenzahn, Klee,Gräser etc.) oder, wenn nichts von der Wieseverfügbar ist, Blattsalate wie Rucola, Romana,Endivie oder Feldsalat. Kopf- und Eisbergsalatsollte man meiden, er ist nicht sonderlich gesund.Viel Licht!Die Bedeutung von Licht für die Gesunderhaltungvon europäischen Landschildkrötenist immens. Auch hier ist eine gut durchdachteBepflanzung wieder sehr hilfreich: wodie oben genannten Pflanzen gut wachsen,ist auch genug Licht und in der richtigen Zusammensetzungfür die Schildkröten vorhanden.Von besonderer Bedeutung ist das UV-Licht. Wie bei uns Menschen wird in der Hautvon Reptilien unter dem Einfluss von UV-Lichtdas Vitamin D3 gebildet, das für den Knochenstoffwechselvon größter Bedeutung ist.Knochenerweichung (man merkt es am ehestenan dem Panzer, der ja aus Knochen gebildetist) kann die Folge von zu wenig UV-Licht sein. Der Fachhandel bietet eine großeAuswahl geeigneter UV-Lichtquellen an, hierist für jeden Bedarf das passende dabei. Jedochkann UV-Licht allein nicht die notwendigeGesamtlichtmenge ersetzen, dessenmuss man sich bewusst sein! Die Gesamtlichtmengehat gewaltige Auswirkungen aufden Hormonhaushalt der Landschildschildkröten,ohne ausreichend Licht werden siedefinitiv krank.Erwachsene T. graeca ibera aus der Türkei.auch ein frisch geschlüpftes Schildkrötenbaby"weiß" bereits instinktiv, dass es eineSchildkröte ist, denn es trifft in der Natur niemalsauf seine Mutter oder eine andere erwachseneSchildkröte. Europäische Landschildkrötenwerden immer zahm, d.h. sie lernenden Menschen als Futterquelle kennenund reagieren entsprechend auf ihn. Das istunabhängig davon, ob man die Tiere einzelnoder in Gruppen hält. Der Vorteil der Gruppenhaltungliegt darin, dass in Gruppen gehalteneTiere mehr sozialen Stress haben, wassich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Andersals im landläufigen Sprachgebrauch, derdas Wort "Stress" immer negativ besetzt, unterscheidetder Wissenschaftler sehr klar zwischennegativem Stress (der Fachausdrucklautet "Disstress") und positivem Stress ("Eustress").Beide machen krank, wenn sie denanderen stark überwiegen. Zuviel Ruhe ist genausoschädlich wie zuviel Aufregung. Die Mischungmacht es. In menschlicher Obhuthaben viele Tiere zu wenig Disstress, da derBaby der Breitrandschildkröte, Testudo marginata.Feinddruck fehlt und auch die schädlichenUmwelteinflüsse, die in der Natur sehr vieleLeben kosten, weitgehend ausgeschaltet sind.Zudem ist der Parasitendruck in menschlicherObhut sehr viel niedriger als im Freileben. Soist unter dem Aspekt der Gesunderhaltungetwas aus sozialem Stress (also Futterneid,dem rangeln um die besten Versteck- undSonnenplätze etc.) resultierender Disstresssehr günstig und die Gruppenhaltung der Einzelhaltungvorzuziehen. Zusätzlich entstehenfür den Pfleger so viele spannende Beobachtungsmöglichkeitenüber die sozialen Interaktionder Tiere.Wie schon eingangs erwähnt, kann und sollein Artikel wie dieser kein umfassendes Handbuchersetzen. Er soll Hinweise geben, wo diehäufigsten Fehlerquellen bei der Pflege vonLandschildkrötenbabies liegen und wie mansie vermeidet. Die großen und bedeutendenThemenkomplexe "Freiland- oder Terrarienhaltung","Terrarien- und Gehegegröße" und"Überwinterung" wurden hier bewusst nichterörtert, da dies den Rahmen sprengenwürde. Wir berichten darüber demnächst ineiner anderen Ausgabe Ihrer News.Wenn Sie jetzt Lust auf die Pflege von europäischenLandschildkrötenbabies bekommenhaben: Sie können sie z.B. überwww.reptilia24.com beziehen oder von IhremZoofachhändler dort bestellen lassen.Einzel- oder Gruppenhaltung?Europäische Landschildkröten sind in derNatur grundsätzlich eher Einzelgänger undtreffen sich nur zur Paarung und zu besonderenAnlässen (Überwinterung, saisonales,lokal beschränktes Futterangebot). Eine Prägungauf den Menschen findet nicht statt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!