11.07.2015 Aufrufe

Jetzt herunterladen! - Aqualog

Jetzt herunterladen! - Aqualog

Jetzt herunterladen! - Aqualog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWS 108 45Weitere TerrarieneinrichtungDie Bufo-Arten sind gewöhnlich Kulturfolgerund die Terrarien-Einrichtung kann z.B. einenverwilderten Gartenausschnitt darstellen.Wichtig ist eine Versteckmöglichkeit, die sogestaltet sein muss, dass das Tier mit der RükkenhautKontakt mit der Höhlendecke bekommt;nur dann fühlt es sich richtig sicher.Man vermeide massive Steinaufbauten, denndie Kröten können ausgezeichnet grabenund das kann zu üblen ”Bergrutschen” führen.Ein Blumentopfuntersetzer mit stets frischemWasser sollte als Badegelegenheit in keinemKrötenterrarium fehlen.FreilandhaltungAlle Bufo-Arten eignen sich gut für die Haltungim Freilandterrarium. Überwintern sollteman allerdings im Haus bei 5-10°C. Die Zuchtgelingt im Freiland fast immer. Zwar sind Erdkrötenkonservativ, was ihre Laichgewässerangeht - man kennt das ja von den alljährlichenKrötenwanderungen - nehmen abergrundsätzlich auch jeden neu angelegtenGartenteich als Brutmöglichkeit an. Die ein-Wenige Wochen altes Baby von Bufo bufo.heimische Erdkröte (Bufo bufo) steht, wie alleeuropäischen Arten, unter Schutz und darfnur mit Ausnahmegenehmigung gehaltenwerden. Eine tolle Alternative ist die JapanischeErdkröte (B. japonicus). Bei dieser und anderenausländischen Arten ist aber unbedingtdarauf zu achten, dass sie bei Freilandhaltungnicht entweichen können, denn eineFaunenverfälschung durch Bufo-Arten ist dasallerletzte, was ein verantwortungsbewussterTerrarianer herbeiführen möchte.(wird fortgesetzt)Wenn Sie jetzt Lust auf die Pflege und Zucht vonBufo-Arten bekommen haben: Ihr Zoofachhändlerkann Ihnen sicher welche beim Großhändlerseines Vertrauens für Sie bestellen, z.B.beim Tropenparadies in Oberhausen, Fax 0208-665997Die widerlichste Bedrohung der Bufo-Arten ist die Krötengoldfliege (Lucilia bufonivora), deren Larven sichin das Gehirn der lebenden Kröte fressen und so ihren Tod herbeiführen. Bei Freilandhaltung sollte dasTerrarium darum unbedingt fliegensicher sein!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!