11.07.2015 Aufrufe

Jetzt herunterladen! - Aqualog

Jetzt herunterladen! - Aqualog

Jetzt herunterladen! - Aqualog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS 108 43AmphibienLiebenswerte Kröten (1)von Volker EnnenbachFür viele Menschen sind Kröten der Inbegriff des häßlichen, schleimigenund glitschigen - kurz, sie finden sie widerlich. Doch Tierhalter sind da ganzanders und schon seit Anbeginn der Terrarienkunde um 1880 haben Krötenihre begeisterten Anhänger gefunden. Und wer erinnert sich nicht gernean Catweazles Vertraute, die Erdkröte Kühlwalda?In Mitteleuropa gibt es drei Krötenarten, dieErdkröte (Bufo bufo), die Wechselkröte (Bufoviridis) und die Kreuzkröte (Bufo calamita).Weltweit gibt es aber mehr als 250 Arten unddas macht die Kröten zur artenreichsten Gattungder Froschlurche überhaupt. Oder sollteman lieber sagen: machte? Denn wie überallhaben auch hier die Zoologen begeistert dieneue Möglichkeit aufgegriffen, über DNS-Analysen neue Einblicke in die verwandtschaftlichenVerhältnisse bei den verschiedenenKrötenarten zu bekommen. Die Interpretationdieser DNS-Analysen zeigte, dass Bufoim bisherigen Sinne nicht eine einzelne Entwicklungsliniein der Evolution darstellt (alsomonophyletisch ist), sondern dass die in Bufovereinigten Kröten-Arten mehreren Entwicklungslinienentstammen (also polyphyletischsind). Da Gattungen monophyletische Einheitendarstellen sollen, wurden daraufhin eineganze Menge neuer Krötengattungen aufgestelltbzw. alte Namen wieder ausgegraben.Folgt man dieser neuen Systematik, gehörenheute zu Bufo GARSAULT, 1764 nur noch 17Erdkröte aus der Umgebung von Darmstadt.Arten, nämlich die allerengsten Verwandtender Erdkröte. Viele der Arten waren frühersogar nur als Unterarten zu Bufo bufo gesehenworden. Die Wechselkröte steht dann in BufotesRAFINESQUE, 1815 (14 Arten) und die Kreuzkrötein der monotypischen (= enthält nureine Art) Gattung Epidalea COPE, 1864.Erdkröten können sehr variabel gefärbt sein.Dieses Pärchen stammt aus Aalborg, Dänemark...... und auch dieses Pärchen stammt aus Aalborg ...Noch sollte man dieser DNS-basierten Systematiknicht unkritisch folgen; doch vieles erscheintdurchaus nachvollziehbar.In den kommenden Ausgaben der News wollenwir Ihnen einige häufig im Handel anzutreffendeKrötenarten vorstellen und ans Herzlegen. Denn eines haben alle Kröten gemein-... genau wie dieses Aalborger Pärchen, bei dem das Weibchen herrlich goldgelb ist. Alle Photos: F. SchäferKrötenkaulquappen sind immer schwarz undschwimmen immer in Schwärmen, der Laichvon Bufo-Arten wird immer in Schnüren (nichtin Ballen) abgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!