26.11.2012 Aufrufe

Wikipress 1: Wikipedia - Chaosradio

Wikipress 1: Wikipedia - Chaosradio

Wikipress 1: Wikipedia - Chaosradio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fangsphase der <strong>Wikipedia</strong> kritisch-ironisch als »wohlwollender Diktator«<br />

bezeichnet (und wird es immer noch), meist auch mit dem Zusatz »… und<br />

wir hoffen, dass er niemals Gottkönig werden wird«. In vielen Diskussionen,<br />

vor allem um die Sperrung einzelner Benutzer, traf früher in der<br />

englischsprachigen <strong>Wikipedia</strong> Jimmy Wales die endgültige Entscheidung.<br />

Mit der Gründung der Wikimedia Foundation übertrug er die Besitzrechte<br />

an allen <strong>Wikipedia</strong>-, Wiktionary- und Nupedia-Internet-Domains an<br />

diese Stiftung. Sein Entscheidungsrecht ging an das Board of trustees über,<br />

in dem neben Jimmy und seinen zwei Mitgesellschaftern der Firma Bomis<br />

zwei von der Community gewählte Vertreter sitzen.<br />

Man sollte sich stets bewusst sein, dass mit der offenen Struktur von<br />

<strong>Wikipedia</strong> eine Demokratie im Sinne der Repräsentativen Demokratie<br />

nicht möglich ist. Man ist sich bis jetzt über Wahlverfahren oder die Möglichkeit,<br />

Wahlen in der <strong>Wikipedia</strong> überhaupt durchführen zu können,<br />

noch nicht einig. Haupthindernis für Etablierung dieser zentralen repräsentativ<br />

demokratischen Verfahrensweise in der <strong>Wikipedia</strong> ist gleichzeitig<br />

die Stärke der <strong>Wikipedia</strong>: Jeder kann anonym (also mit wechselnder<br />

IP-Adresse mehrmals) oder unter mehreren Benutzernamen Seiten ändern.<br />

Auch können sich mehrere Personen einen Benutzernamen teilen.<br />

Das Grundprinzip demokratischer Wahlen – »Eine Person, eine Stimme!«<br />

– gilt aufgrund der Philosophie der <strong>Wikipedia</strong> und deren technischer Umsetzung<br />

als nicht machbar.<br />

Würde man die Machtstruktur der <strong>Wikipedia</strong> einer Demokratieform<br />

zuordnen wollen, wäre die Konsensdemokratie wohl das passendste Modell.<br />

Anstelle der Machtausübung durch eine Mehrheit wird über Diskussionen<br />

nach Möglichkeit der Dialog und Konsens zwischen allen angestrebt.<br />

Nicht alle Entscheidungen lassen sich durch Konsens erreichen,<br />

und in seltenen Fällen bleibt nichts anderes übrig, als um ein Meinungsbild<br />

zu bitten. Aber auch das Meinungsbild kann als eine Ausprägung der<br />

Konsensdemokratie in der <strong>Wikipedia</strong> bezeichnet werden.<br />

Prinzipiell kann jeder Benutzer auf den Diskussionsseiten ein Meinungsbild<br />

anregen. Mit einem Eintrag auf der <strong>Wikipedia</strong>-Seite [[<strong>Wikipedia</strong>:Meinungsbilder]],<br />

mit Hilfe einer E-Mail an die Mailingliste und<br />

– wenn man dazu motiviert ist – durch das Anschreiben von angemeldeten<br />

und aktiven Benutzern auf deren Diskussionsseiten kann ein Benutzer<br />

auf dieses Meinungsbild aufmerksam machen.<br />

Vieles in der Organisation der <strong>Wikipedia</strong> weist Parallelen zur Meritokratie<br />

auf, einer »Herrschaft der Verdienten«. Das zeigt sich zum Beispiel<br />

bei der Ernennung von Administratoren. Administratoren haben etwas<br />

mehr technische Möglichkeiten als normale Benutzer: Sie dürfen zum<br />

Beispiel Seiten sperren oder löschen. Diesen Status vergibt die <strong>Wikipedia</strong>-Community<br />

durch ein Votum auf der <strong>Wikipedia</strong>-Seite [[<strong>Wikipedia</strong>:<br />

Adminkandidaturen]] an Benutzer, die sich besonders engagiert an der<br />

<strong>Wikipedia</strong> beteiligen und denen ein verantwortungsvoller Umgang mit<br />

diesen Software-Funktionen zugetraut wird.<br />

»Diejenigen, die die Rechnung bezahlen, haben das Sagen«. Dieser<br />

Spruch traf auch für die <strong>Wikipedia</strong> zu. Jimmy Wales, der Initiator der<br />

<strong>Wikipedia</strong>, hat viel Geld in <strong>Wikipedia</strong> investiert. Das »Problem« der<br />

Plutokratie wurde durch die Wikimedia Foundation behoben, die am<br />

20. Juni 2003 von ihm gegründet wurde. Mit der Gründung übertrug Jimmy<br />

Wales die Besitzrechte an allen Wikimedia-Domains an die Wikimedia.<br />

Auch die Computer-Ausrüstung, auf der <strong>Wikipedia</strong> läuft, wurde der<br />

Stiftung übertragen. Mittlerweile finanziert sich die Hardware der <strong>Wikipedia</strong><br />

zu einem großen Teil aus Spenden.<br />

Als elektronische Gemeinschaft hängt die <strong>Wikipedia</strong> in starkem Maße<br />

von der zugrunde liegenden Software ab. Die Software wird von freiwilligen<br />

engagierten Programmierern als Open-Source-Projekt entwickelt<br />

und weiterentwickelt. Die Entwickler haben daher naturgemäß einen hohen<br />

Einfluss auf Art und Umsetzung der Software-Features, die in der<br />

<strong>Wikipedia</strong> eingesetzt werden.<br />

Nimm nicht an Abstimmungen teil!<br />

In der <strong>Wikipedia</strong> wird oft und gern abgestimmt und dennoch findet man<br />

immer wieder den Satz: »Nimm nicht an Abstimmungen teil!«. Was hat<br />

es damit auf sich?<br />

Beim Aufbau einer freien Enzyklopädie tauchen viele Fragen auf, für<br />

die die Community eine Antwort finden muss. In der <strong>Wikipedia</strong> gibt es<br />

zahlreiche Wege, solche Fragen zu lösen. In der Anfangszeit wurde in der<br />

Regel diskutiert und versucht, in der Diskussion die beste Lösung herauszuarbeiten,<br />

die dann als »Namenskonvention«, »Formatvorlage« oder<br />

anderes ihren Weg in den <strong>Wikipedia</strong>-Namensraum (siehe auch Kapitel<br />

»Namensräume«) fand.<br />

Mit dem Wachstum der Community verbreiterte sich auch das Spektrum<br />

unterschiedlicher Meinungen, und Meinungsbilder – später umbenannt<br />

in Abstimmungen und wieder zurück – hielten Einzug in die<br />

<strong>Wikipedia</strong>. Die Versuchung, Fragen per Meinungsbild oder Abstimmung<br />

zu entscheiden, ist groß, aber diese Verfahren bleiben nicht ohne schädliche<br />

Nebenwirkungen: Da fragt der eine, wie wir mit japanischen Namen<br />

88 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!