26.11.2012 Aufrufe

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Bronn<br />

<strong>Feuerwehr</strong><br />

Bestens bewirtet von der eifrigen<br />

eigenen <strong>Verein</strong>sjugend trat die<br />

Freiwillige <strong>Feuerwehr</strong> Bronn wie im<br />

vergangenen Jahr auch heuer wieder<br />

im <strong>Feuerwehr</strong>haus zu ihrer<br />

Hauptversammlung zusammen.<br />

Geleitet wurde sie vom Vorsitzenden<br />

Stephan Lüder. Er zeigte sich<br />

erfreut über die Anwesenheit der<br />

<strong>Feuerwehr</strong>kreisführung vertreten<br />

durch KBI Adolf Mendel und KBM<br />

Andreas Mahlert.<br />

Zugegen waren auch Pfarrerin Karin<br />

Volke-Klinck, Bürgermeister Manfred<br />

Thümmler, Kreisrat Wolfgang<br />

Hempfling und der <strong>Feuerwehr</strong>sachbearbeiter<br />

der Stadt Pegnitz<br />

Horst Lautner.<br />

Ein Höhepunkt der Versammlung<br />

sollte die Auszeichnung von Hauptfeuerwehrmann<br />

Reinhard Preiß für<br />

40-jährigen aktiven Dienst sein. Er<br />

hatte sich allerdings wegen Krankheit<br />

entschuldigt, so dass die Ehrung<br />

von Löschmeister Robert Bach-<br />

mann und von Hauptfeuerwehrmann<br />

Harald Büttner für 25-jährigen<br />

aktiven Dienst zum Hauptereignis<br />

des Abends wurde.<br />

Einen ausführlichen Bericht gab<br />

Kommandant Erwin Krug und verwies<br />

auf elf Übungen im Jahreslauf,<br />

wozu sich bei den Atemschutzträgern<br />

noch einmal das Training auf<br />

der Atemschutz-Übungsstrecke in<br />

Bayreuth addierte. Bei acht Alarmierungen<br />

rückten insgesamt 63<br />

<strong>Feuerwehr</strong>kräfte zu zwei Brandlöscheinsätzen<br />

fünf technischen<br />

Creußen<br />

Schützenverein Haidhof<br />

Seit der Auflösung der ehemals<br />

selbstständigen Gemeinde Haidhof<br />

im Jahr 1978 hat der Schützenverein<br />

Haidhof die von der früheren<br />

Kommune initiierte Adventsfeier<br />

für die ältere Bürgerschaft<br />

übernommen und nunmehr<br />

bereits zum 34. Mal durchgeführt.<br />

Hierzu werden alljährlich<br />

am zweiten Adventssonntag die Seniorinnen<br />

und Senioren aus dem<br />

Gebiet der einstigen Gemeinde eingeladen<br />

und von den Schützenfrauen<br />

mit Kaffee, Kuchen und<br />

Plätzchen kostenlos bewirtet. So<br />

auch in diesem Jahr, wo der zweite<br />

Schützenmeister Lothar Kolb zunächst<br />

die frisch gekrönten Schützenkönige<br />

der Haidhofer, Achim<br />

Weih und Alexa Bayerlein, vorstellte<br />

und als Ehrengäste Pater Sebastian,<br />

Pfarrerin Peter, Bürgermeister<br />

Harald Mild und Stadtrat<br />

Thomas Kolb, sowie zahlreiche<br />

Bürgerinnen und Bürger begrüßte.<br />

Nach dem Kaffee trinken wurde<br />

mit Weihnachtsliedern, musikalisch<br />

begleitet von der Jung-<br />

schützin, Jutta Freiberger, auf die<br />

Adventzeit eingestimmt. Die Geistlichen<br />

und Bürgermeister Mild<br />

brachten Gedichte und Ge-<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Hilfeleistungen sowie einer Sicherheitswache<br />

aus und leisteten dabei<br />

154 Einsatzstunden.<br />

Wie im vergangenen Jahr ist auch im<br />

nächsten Jahr ein Saukopfessen, die<br />

Ausrichtung des Bronner Bürgerfest<br />

und ein <strong>Verein</strong>sausflug geplant. sm<br />

schichten zu Gehör. Für alle Anwesenden<br />

hatten die Schützenfrauen<br />

kleine Geschenke gebastelt.<br />

hm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!