26.11.2012 Aufrufe

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Creußen<br />

Schützengilde<br />

Die Siegerehrung zum Jahresschießen<br />

der Königlich privilegierten<br />

Schützengilde Creußen fand im<br />

Rahmen einer gemütlichen Runde<br />

im Gasthof Maisel statt. Schützenmeister<br />

Gerhard Hertel nutzte die<br />

Gelegenheit des vorweihnachtlichen<br />

Beisammenseins auch dazu<br />

Ehrungen im Namen des Deutschen<br />

Schützenbundes Ehrungen auszusprechen<br />

und zwei verdiente Mitglieder<br />

der Schützengilde zu Ehrenmitgliedernzuernennen.<br />

Eingangs bedauerte SchützenmeisterHerteldiegeringeBeteiligungder<br />

Jugend, da nur zwei Jungschützen an<br />

den Schießstand traten, aber auch<br />

die geringe Gesamtbeteiligung von<br />

nur 13 Schützen. Beim Nikolausschießen<br />

siegte Peter Wunder mit<br />

22,16 Punkten vor Brigitte Riedel mit<br />

56,93 Punkten und Willi Ziegler 101,2<br />

Punkten. Aus dem Jahresprogramm<br />

mit nur 13 Teilnehmern ging bei der<br />

Jugend Fabian Weigel mit einem<br />

Jahresschnitt von 140,5 Ringen als<br />

Sieger hervor. Er verwies Pascal<br />

Ebertmit136RingenimJahresschnitt<br />

auf den zweiten Platz. Bei den<br />

Schützen siegte Uwe Wehrbach<br />

Eckersdorf<br />

Gesangverein<br />

Über einen vollen Saal im evangelischen<br />

Gemeindehaus und das Kommen<br />

zahlreicher Ehrengäste konnte<br />

sich der Gesangverein Sängerbund<br />

Eckersdorf unter dem Vorsitz von<br />

Helmut Wölfel bei seiner beliebten<br />

Weihnachtsfeier freuen. Der Gesangverein<br />

setzte auf die gewohnt<br />

liebenswerte Mischung zwischen<br />

Chorgesang,besinnlichenGedichten,<br />

Heiterem und Nachdenklichem. Von<br />

einer Sshönen Auszeit zur Muße<br />

sprach Pfarrer Reinhard Schübel, der<br />

den großen Wert des Miteinanders<br />

hervorhob. Der Chor unter der Leitung<br />

von Peter Frick erfreute unter<br />

anderem gleich zu Beginn mit Jetzt<br />

fangen wir zu singen an, wagte sich<br />

später aber auch an deutlich<br />

schwierigere mehrstimmige Stücke.<br />

Singt weiter, ermutigte der Ehrenvorsitzende<br />

der Sängergruppe Bayreuth,<br />

Roland Zahout, dankbar über<br />

das Engagement der Eckersdorfer<br />

Sieger im Jahresprogramm (von links): Gernot Ebert, Pascal<br />

Ebert, Rudolf Brendel, Uwe Wehrbach, Peter Wunder, Werner<br />

Pache, Gerhard Hertel, Konrad Springfeld, Josef Dostal,<br />

Karl Schellenberger und Alexandra Wehrbach.<br />

(364,3 Ringe) vor Alexandra Mickley-Wehrbach<br />

(238,3 Ringe) und<br />

Gernot Ebert (233,3 Ringe). In der<br />

Seniorenklasse Iwar Gerhard Hertel<br />

(191,3 Ringe) der Sieger über Heinz<br />

Der Gesangverein Sängerbund Eckersdorf stimmte im evangelischen<br />

Gemeindehaus auf Weihnachten ein. Foto: stn<br />

Sängerinnen und Sänger. Vom Gedicht<br />

bis zum Weihnachtsmärchen<br />

erstreckte sich das breit gefächerte<br />

vorweihnachtliche Rahmenprogramm,<br />

das Gretl Grüner zusammengestellt<br />

und mit viel Liebe zum<br />

Detail auch selbst gedichtet hatte.<br />

Dabei wurde in Wir sind nicht mehr,<br />

wer wir mal waren unter großem Applaus<br />

auch das Älterwerden mit seinen<br />

Leiden, aber auch Freuden thematisiert.<br />

Mundart durfte ebenfalls<br />

nicht fehlen. Zu den Mitwirkenden<br />

zählten Lieselotte Küfner, Elke Wag-<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Riedel(186,5Ringe)undWilliZiegler<br />

(184,5 Ringe). Dem Schützenmeister<br />

gelang dabei sogar ein 1,6 Teiler. Karl<br />

Schellenbergermit189,17Ringenvor<br />

Konrad Springfeld (170,3 Ringe) und<br />

Gerhard Jacobs (154,17 Ringe) war<br />

der Sieger in der Seniorenklasse II.<br />

Das Blattl des Jahres 2011 ging an<br />

GerhardHertelfürseinen1,6Teiler.<br />

<strong>Verein</strong>sintern ehrte der Schützenmeister<br />

Heinz Hartmann für 25-jährige<br />

Mitgliedschaft sowie Walter<br />

Stadler und Josef Dostal für 40-jährige<br />

<strong>Verein</strong>streue. Im Namen des<br />

Deutschen Schützenbundes zeichnete<br />

er Uwe Wehrbach mit der Urkunde<br />

und dem Ehrenzeichen in<br />

Silber für 20 Jahre aus und überreichte<br />

dann auch Rudolf Brendel<br />

das Ehrenzeichen in Grün. Der Höhepunkt<br />

der Ehrungen war die Ernennung<br />

von Konrad Springfeld und<br />

Werner Pache zu Ehrenmitgliedern<br />

der Königlich Privilegierten SchützengildeCreußenvon1849.<br />

sm<br />

ner, Anni Schuster, Mathilde Herath,<br />

Karola Nützel, Werner Schuster, Maria<br />

Röder und natürlich Gretl Grüner.<br />

Pfarrerin Gabriele Günther überraschte<br />

mit einem spontanen Gedichtvortrag<br />

aus Ostpreußen. In ihm<br />

wurde das Spannungsverhältnis zwischen<br />

der Freude über die Verheißung<br />

von Weihnachten und der Realitätsehrdeutlicheingefangen.<br />

Auch das Publikum war beim gemeinsamen<br />

Lied Oh du fröhliche gefordert<br />

und Bürgermeisterin Sybille<br />

Pichl bekannte sich begeistert zum<br />

Singen. "Wenn ich nur mehr Zeit hätte,<br />

würde ich auch mitmachen",, sagte<br />

dieBürgermeisterinbegeistert.<br />

Zu hören ist der Gesangverein Sängerbund<br />

Eckersdorf wieder an Heilig<br />

Abend. Dann singt er ab 22 Uhr in der<br />

Christmette. Dort soll es heuer mall<br />

ein bisschen was anderes geben,,<br />

verrät Pfarrerin Günther mit Blick auf<br />

dieOrgelbegleitung. stn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!