26.11.2012 Aufrufe

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Neustadt am Kulm<br />

BRK<br />

Zu einer vorweihnachtlichen Feier<br />

in das Kaffee Zeitlos hatte die BRK<br />

Hauskrankenpflege der Kulmstadt<br />

in das evangelische Gemeindehauseingeladen.VielePatientenaus<br />

Neustadt am Kulm, Pressath, Vorbach,<br />

Speinshart, Oberbibrach, Kirchenthumbach<br />

und Kemnath waren<br />

der Einladung gefolgt. Bei den<br />

Patienten handelte es sich um Personen,<br />

welche einen erhöhten Betreuungsaufwand<br />

bedürfen. Zu diesem<br />

Personenkreis gehören Menschen,<br />

welche zum Beispiel an Demenz<br />

erkrankt sind. Die Schwestern<br />

der BRK Bereitschaft hatten<br />

sich alle Mühe gegeben, um diesem<br />

Personenkreis einen gemütlichenNachmittagzubereiten.Nach<br />

einem gemütlichen Plausch bei<br />

Kaffee, Tee und selbstgebackenem<br />

Kuchen und Plätzchen,<br />

stimmte das Veehharfen Trio der<br />

Bereitschaft um Anni Priebe, Lina<br />

Viele Patienten aus der Kulmstadt und weiteren Orten aus der<br />

näheren und weiteren Umgebung waren der Einladung der<br />

BRK Hauskrankenpflege zu einer vorweihnachtlichen Feier<br />

zum „Kaffee-Zeitlos“ ins evangelischen Gemeindehaus gefolgt.<br />

Malik und Ingrid Hirschke, unterstützt<br />

von Hiltrud Biewald und<br />

der Seitenthaler Stubenmusi mit<br />

Lucia Frank und Anni Dötsch mit<br />

weihnachtlich Liedern auf die Fei-<br />

er ein. Schon sehr bald sangen viele<br />

der Patienten die vorgetragenen<br />

Weihnachtslieder mit. Ein weiterer<br />

Höhepunkt des Nachmittages<br />

war der Auftritt des Fil-<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Neustadt am Kulm<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Auf eine engagierte und bewährte<br />

Vorstandschaft können die Mitglieder<br />

des Obst- und Gartenbauvereins<br />

auch in den nächsten vier<br />

Jahren bauen. Die Mitgliederversammlung<br />

gab bei den Neuwahlen<br />

dem Führungsteam um 1. Vorsitzenden<br />

Alfons Pöllath mit personellen<br />

Ergänzungen ohne Gegenstimmen<br />

das Vertrauen. 1. Vorsitzender<br />

Alfons Pöllath hieß am Freitagabend<br />

im <strong>Feuerwehr</strong>gerätehaus<br />

rund 30 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

willkommen.<br />

Sein besonderer Gruß galt Ehrenmitglied<br />

Hans Dumler sowie den<br />

Kreisfachberater Harald Schlöger.<br />

In seinem Jahresbericht gab er einen<br />

Überblick über die Aktivitäten<br />

des rührigen Ortsvereins. Die Frühjahrsversammlung<br />

im März ergänzte<br />

Gärtnermeister Hans-Joachim<br />

Schinner mit seinem im Hinblick<br />

auf den Blumenschmuckwettwerb<br />

2011 informativen Vor-<br />

Neue Vorstandschaft von links: Maschinenwart Georg Wolf, Silvia Floranovicz (neu), Albert<br />

Schweiger, Georg Schraml, Petra Espenschied, Blumenbeauftragte Anni Bäuml (neu), 2. Vorsitzende<br />

Renate Weber, Kassenprüfer Ernst Braunreuther, 1. Vorsitzender Alfons Pöllath, Petra<br />

Schmidt, Baumwart Josef Pinzer, Verantwortliche für EDV-Mitgliederverwaltung Christina<br />

Kastner, Kassenwartin Erika Kastner (neu), Beisitzer Werner Pöhlmann und Harald Schlöger.<br />

trag zum Thema Beet-, Balkon- und<br />

Kübelpflanzen. Zahlreiche Mitglieder<br />

wurden für 15-, 25- und 40jährige<br />

Mitgliedschaft geehrt.<br />

Im Mai nahmen Abordnungen am<br />

100-jährigen Gründungsfest des<br />

Ortsvereins Waldershof und im Ok-<br />

tober an der Kreisversammlung in<br />

Kemnath teil. Die geplante Radtour<br />

im Mai fiel der ungünstigen<br />

Witterung zum Opfer. Künftig werden<br />

die Mitglieder über Kurzausflüge<br />

durch eine Telefonkette informiert.<br />

Das traditionelle Som-<br />

merfest fand im Juni auf dem Gelände<br />

des Kleintierzüchtervereins<br />

am Sportgelände statt und erfreute<br />

sich bei herrlichem Wetter<br />

regem Besuch. Pöllath dankte den<br />

Aktiven für die Vorbereitungen und<br />

den Kuchenspendern. ak<br />

chendorfer Christkindls, Eva Mayer.<br />

Zum Abschluss des gelungenen<br />

Nachmittags wurde den Besuchern<br />

noch eine deftige Brotzeit<br />

in Form von belegten Broten<br />

angeboten.<br />

Info: Das Kaffee Zeitlos besteht<br />

seit Oktober 2008. Jeweils am 2.<br />

und 4. Donnerstag eines Monats<br />

bietet die Hauskrankenpflege der<br />

BRK Bereitschaft Betreuungsleistungen<br />

zur Entlastung von pflegenden<br />

Angehörigen an. Die Gruppenbetreuung<br />

geht über ca. 4Stunden.<br />

Den Patienten werden von den<br />

Schwestern Kuchen, belegte Brote,<br />

Kaffee, Tee oder auch andere<br />

Getränke angeboten. Zu den abwechslungsreichen<br />

Nachmittagen<br />

gehören aber auch Sitzgymnastik,<br />

Spiele wie Luftballonwerfen, musikalischeUnterhaltungen<br />

wie Singen,<br />

Sitztänze aber auch Gedächtnisübungen.<br />

w

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!