26.11.2012 Aufrufe

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Feuerwehr - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Ottenhof<br />

<strong>Feuerwehr</strong><br />

Auf ein ereignisreiches Jahr blickte<br />

Kommandant Artur Ziegler bei der<br />

Hauptversammlung im Gasthaus<br />

„Zum Grünen Kranz“ in Ottenhof<br />

zurück. Zu 25 Einsätzen waren die<br />

<strong>Feuerwehr</strong>leute ausgerückt, darunter<br />

14 Brände. Davon waren<br />

zwölf Fahrzeugbrände auf der Autobahn<br />

A9, einer ein Küchenbrand,<br />

ein Waldbrand hatte sich glücklicherweise<br />

als Grillfeuer herausgestellt.<br />

Einen ungewöhnlichen Einsatz<br />

hatte es bei einem LWK-Unfall<br />

mit anschließendem Entladen von<br />

Schweinehälften gegeben. Ziegler<br />

meinte: „Das ist nicht Aufgabe der<br />

<strong>Feuerwehr</strong>, wir wollen den Bergeunternehmen<br />

doch nicht das Geschäft<br />

wegnehmen.“ Diskussion gab<br />

es auch über Schneeräumeinsätze<br />

auf Dächern. Laut Plechs Bürgermeister<br />

Karlheinz Escher sind diese<br />

auf kommunalen Dächern abgesi-<br />

chert, auf anderen Gebäuden wie<br />

zum Beispiel der Kirche wären die<br />

<strong>Feuerwehr</strong>leute nicht versichert.<br />

Durchschnittlich waren 13 <strong>Feuerwehr</strong>leute<br />

ausgerückt, sie waren<br />

insgesamt 325 Stunden im Einsatz.<br />

Durch Schulungen am neuen Hil-<br />

BT24.de<br />

Das Portal für die Region<br />

feleistungsfahrzeug HLF 20/16 kam<br />

die Wehr auf insgesamt 2295 Arbeitsstunden,<br />

umgerechnet 286 Arbeitstage.<br />

Ziegler beklagte vier Austritte<br />

im vergangenen Jahr, unter<br />

anderem durch Krankheit und<br />

Wegzug, so dass die Wehr nun 41<br />

<strong>Feuerwehr</strong>männer und drei <strong>Feuerwehr</strong>frauen<br />

umfasst. Dazu kommen<br />

vier Anwärter. 26 sind im Besitz<br />

einer Fahrerlaubnis für das HLF,<br />

das Durchschnittsalter liegt bei 34<br />

Jahren. Gewählt wurden Dieter<br />

Raum als Kassier und Marc Keck als<br />

Revisor bis zur nächsten turnusgemäßen<br />

Wahl. Jugendwart Alex<br />

Auernheimer überreichte Lukas<br />

Ziegler, Dominik Kiefhaber und Roland<br />

Raps Abzeichen für den absolvierten<br />

Wissenstest. Geehrt<br />

wurden Michael Keck und Matthias<br />

Schamel für 15 Jahre als Atemschutzgeräteträger<br />

von Atemschutzwart<br />

Roland Kutzberger. Manuel<br />

Auernheimer, Marc Keck, Frank<br />

Müller und Thorsten Schamel bildeten<br />

sich vergangenes Jahr zum<br />

Truppführer weiter, Jan Gröschel<br />

besuchte den Atemschutzlehrgang.<br />

mw<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Bringen<br />

Sie Ihre<br />

Immobilie<br />

auf Zack!<br />

Immer mittwochs<br />

im <strong>Kurier</strong><br />

und in der<br />

Fränkischen Zeitung<br />

Der direkte Draht<br />

zum Zack-Service:<br />

Tel.: 0921-294 294<br />

Fax: 0921-294 194<br />

Mo-Fr 7.30 –18Uhr<br />

Sa 8–12Uhr<br />

Anzeigenannahme online:<br />

www.kurier-anzeigen.de<br />

www.nordbayerischer-kurier.de<br />

Pegnitz<br />

Schützenverein Hainbronn<br />

Die Flut der Pokale wollte fast nicht<br />

enden, die Schützenmeisterin Margit<br />

Meister und Schießleiter Peter<br />

Meister bei der Vorweihnachtsfeier<br />

im Gasthaus Schmidt<br />

in Hainbronn überreichen konnte.<br />

Dazu kamen viele Sachpreise<br />

für die besten Schützen.<br />

Erfreut war Margit Meister, dass sich<br />

die Jugendabteilung um zwei Jungschützinnen<br />

vergrößert hat. Erfreut<br />

war sie auch, dass sich mit<br />

51 Teilnehmern fast die Hälfte der<br />

Mitglieder an den diversen Schießen<br />

beteiligt haben.<br />

Eine besondere Ehre wurde Kurt<br />

Klieber zuteil. Er ist seit 50 Jahren<br />

Mitglied im <strong>Verein</strong>, war fast ein<br />

Jahrzehnt Vorsitzender, ist Gründer<br />

des Dorffestes und war schon<br />

Schützenkönig oder <strong>Verein</strong>smeister.<br />

40 Jahre beim <strong>Verein</strong> sind<br />

Karl Lothes, Jürgen Schauer, Gerhard<br />

Schmidt, Werner Vogel und<br />

Reinhard Wiesner. Sie erhielten<br />

nicht nur Urkunden undNadeln von<br />

Schützenehrung Hainbronn für 50 und 40 Jahre.<br />

den Schützenverbänden, sondern<br />

noch ein Geschenk des <strong>Verein</strong>s.<br />

Vom Schützengau wurden Se-<br />

bastian und Wolfgang Schötz ausgezeichnet.<br />

Nach einem Mundartvortrag von<br />

Walter Tausendpfund wurden die<br />

<strong>Verein</strong>smeister bekanntgegeben<br />

und mit Pokalen ausgezeichnet.vz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!