26.11.2012 Aufrufe

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

LANDESVERBÄNDE<br />

Brust. Alfrun Schönberg (Jg. ’92) und Wolfgang<br />

Weber schossen jeweils 94 von 100 möglichen<br />

Ringen. Jonas Menke (Jg.` 93) lief 2:37,83 über 800m<br />

und Jörg Töpfer (Jg.`66) lief 2:51,87 über 1.000-m.<br />

Bester Kugelstoßer war Klaus Löschel (Jg.`63) mit<br />

10,72 m.<br />

Gesamtsiegerin und damit deutsche Friesenkampfmeisterin<br />

in der Hauptklasse der Frauen wurde<br />

Anika Lippert (Jg.`86), MTV Soltau 1864, <strong>vor</strong> Hilke<br />

Noffz (Jg.`80), Engarde 2000-FC Soltau (Platz 2), und<br />

Birte Schulz (Jg.`85), MTV Soltau 1864 (Platz 3).<br />

Bei den Männer gewann Gerrit Heidemann (Jg.`84),<br />

TSV Bayer 04 Leverkusen, <strong>vor</strong> Marc Löhmann<br />

(Jg.`70), ATV Cherus.Burg.Freiburg (Platz 2) und<br />

Arvid Riemer (Jg.`84), MTV Soltau 1864 (Platz 3).<br />

Im Anschluss an die Siegerehrung fand im Palais am<br />

Funkturm auf dem Berliner Messezentrum eine<br />

Mehrkampfparty statt, bei der u. a. der ehemalige<br />

und langjährige <strong>Bund</strong>esbeauftragter für den Bereich<br />

Fechten/Friesenkampf im Deutschen Turner<strong>Bund</strong>,<br />

Horst Bader (auch ein ehemaliger <strong>Fechter</strong> und deutscher<br />

Meister aus dem Bereich Friesenkampf), geehrt<br />

wurde und für sein 50-jähriges Engagement mit der<br />

goldenen Ehrennadel und der Friedrich-Ludwig-Jahn<br />

Gedächtnisplakette ausgezeichnet wurde.<br />

HESSEN<br />

Darmstädter Fecht-Club in Frankreich erfolgreich<br />

■ „Beim 2. Internationalen Senioren-Degenturnier<br />

um den Challenge René Queyroux” in Lyon<br />

(Frankreich) waren die Starter des Darmstädter Fecht-<br />

Clubs 1890 erfolgreich: Harald Lüders (AK 2) gewann<br />

Silber und Waltraud Nüßer (AK 3) Bronze. Lüders<br />

bezwang in der Direktausscheidung der besten 64<br />

Degenfechter zuerst den Franzosen Chenu Tournier<br />

mit 9:7 nach Zeitablauf.<br />

Durch weitere Siege über die Franzosen Jean Francois<br />

Robert (10:6), Pierre Peyrouse (10:7) und den<br />

Norweger Henning Bjerch Andersen (10:5) qualifizierte<br />

sich Lüders fürs Halbfinale, wo er sich in einem<br />

spannenden Gefecht nach wechselnder Führung mit<br />

10:9-Treffern durchsetzte.<br />

Marathonturnier: Irgendwann tut es weh<br />

■ „Jeder gegen jeden” hieß es am ersten Juliwochenende<br />

beim internationalen Herren- und<br />

Damendegen-Marathon-Turnier des Darmstädter<br />

Fecht-Clubs, das mit 91 <strong>Fechter</strong>n und 68<br />

<strong>Fechter</strong>innen aus neun Nationen einen neuen Rekord<br />

vermelden konnte. Es war eine echte Herausforderung<br />

für Turnierleiter Jan Tränkner, der diese Aufgabe mit<br />

Bravour gemeistert hat. Erstmals musste der DFC<br />

1890 auch Bahnen in der Nebenhalle aufbauen, sodass<br />

auf insgesamt 17 Bahnen gefochten werden<br />

konnte. Nur wer es nach Vor- und Zwischenrunde über<br />

den Gesamtindex unter die besten 18 Degenfechter<br />

geschafft hatte, konnte um die <strong>vor</strong>deren Plätze fechten.<br />

Die anderen kämpften mit je 18 <strong>Fechter</strong>n in den<br />

B- bis E-Pools um die Platzierungen. Turniersieger<br />

Ergebnisse:<br />

Weibl. Jg.13-14: 1. Sandra Assaloni, TSG Füssen 1846<br />

(390 Pkt.), 2. Laura Sommer, FFC d’Artagnan Bochum<br />

(347 Pkt.), 3. Jaqueline Huptas, TSV Bayer 04<br />

Leverkusen (349 Pkt.); weibl. Jg. 15-16: 1. Hanna<br />

Schmid, SV 1845 Esslingen (314 Pkt.), 2. Annika<br />

Schleu WF Spandau 04 (309 Pkt.), 3. Lisa Millies, WF<br />

Spandau 04 (296 Pkt.); weibl. Jg.17-18: 1. Melanie<br />

Feistauer, Fechtgemeinsch. Segeberg (326 Pkt.), 2.<br />

Caroline Meisen, TSV Bayer 04 Leverkusen (326 Pkt.),<br />

3. Katharina Kroczek, TSG Füssen (318 Pkt.);<br />

Hauptklasse Frauen: 1. Anika Lippert, MTV Soltau<br />

1864 (319 Pkt.), 2. Hilke Noffz, Engarde 2000-FC<br />

Soltau (318 Pkt.), 3. Birte Schulz, MTV Soltau 1864<br />

(302 Pkt.); Frauen 30: 1. Nadja Kirchhoff, FFC<br />

d’Artagnan Bochum (306 Pkt.), 2. Petra Pfau, TSG<br />

Füssen 1846 (299 Pkt.), 3. Sylke Kany, FFC<br />

d’Artagnan Bochum (279 Pkt.); Frauen 40: 1. Kathrin<br />

Müller, Blau-Weiss Buchholz (248 Pkt.), 2. Renate<br />

Ulm, TSV Schwaben Augsburg e. V. (243 Pkt.), 3.<br />

Anita Horstmann, SC Prinz Eugen München (241<br />

Pkt.); Frauen 50: 1. Nana Cornelia Motzki, ATSV<br />

Saarbrücken (346 Pkt.), 2. Kerstin Schwarzer, FFC<br />

d’Artangnan Bochum (329 Pkt.), 3. Christina<br />

Wäckerle-Kleinheitz, TV Offenburg (301 Pkt.).<br />

Männl. Jg. 12: 1. Maximilian Grimm, FC Kurpfalz<br />

Ludwigshafen (266 Pkt.), 2. Philipp Sattelberger, TSG<br />

Füssen 1846 (249 Pkt.), 3. Thorben Schmidt,<br />

Eintracht Duisburg 1848 (231 Pkt.);<br />

Im Finale wartete dann der Seniorenweltmeister der<br />

AK 3, Gerard Lapouge aus Paris. Hier fand Lüders<br />

keine richtige Einstellung gegen den Linkshänder,<br />

dem er mit 3:10 Treffern den Turniersieg überlassen<br />

musste.<br />

Bei den Damen verpasste Waltraud Nüßer den Einzug<br />

ins Finale durch eine 3:10-Niederlage gegen die<br />

aktuelle Senioreneuropameisterin Marie Chantal<br />

Demaille aus Carpentras/Frankreich und holte sich<br />

Bronze.<br />

Manfred G. Rentel<br />

wurde Torsten Bayer (FC Offenbach) <strong>vor</strong> Te Mao Tran<br />

(FC Tauberbischofsheim) und Eugen Zent (UFC<br />

Frankfurt). Zwei <strong>Fechter</strong>n des DFC 1890, Michael<br />

Burkardt und Daniel Türkis, gelang der Sprung in den<br />

A-Pool problemlos. Burkardt, der 2004 den zweiten<br />

Platz belegt hatte, erkämpfte sich den sechsten Platz.<br />

Insgesamt musste jeder Teilnehmer an diesem<br />

Marathontag 27 Gefechte absolvieren und Burkardt<br />

mit Jahrgang 59 nicht der Jüngste im Feld, bekannte:<br />

„Ab dem 15 Gefecht tatt es schon weh.”<br />

Der 22 Jahre alte<br />

Daniel Türkis<br />

wurde mit Platz<br />

zehn zweitbester<br />

männl. Jg.13-14: 1. Jakob Hinsken, TV Offenburg<br />

(394 Pkt.), 2. Marius Bergmann, Fecht-Club<br />

Grunewald Berlin (366 Pkt.), 3. Karsten Ruppert,<br />

Fechtring Hochwald-Wadern (348 Pkt.); männl. Jg.<br />

15-16: 1. Gil, Peixoto, TG in Berlin 1848 (384 Pkt.), 2.<br />

Eugen Herzog, TSV Bayer 04 Leverkusen (371 Pkt.), 3.<br />

Kai Schulz, TSV Bayer 04 Leverkusen (360 Pkt.);<br />

männl. Jg.17-18: 1. Timo Schmidt, TV Paderborn<br />

1875 (369 Pkt.), 2. Josua Wagner, TG Rohrbach (332<br />

Pkt.), 3. Tom Döring, TG in Berlin 1848 (332 Pkt.);<br />

Hauptklasse Männer: 1. Gerrit Heidemann, TSV<br />

Bayer 04 Leverkusen (334 Pkt.), 2. Marc Löhmann,<br />

ATV Cherus.Burg.Freiburg (325 Pkt.), 3. Arvid Riemer,<br />

MTV Soltau 1864 (314 Pkt.); Männer 30: 1. Jörg<br />

Töpfer, MTV Soltau 1864 (354 Pkt.), 2. Michael<br />

Siekiera, Rastatter TV 1846 (332 Pkt.), 3. Holger<br />

Linow, VfL Pinneberg (323 Pkt.); Männer 40: 1.<br />

Thomas Riess, TG 1887 Unterliederbach (373 Pkt.), 2.<br />

Klaus Löschel, TG Schwenningen (361 Pkt.), 3. Dr.<br />

Bernhard Hammer, SV 1845 Esslingen (351P kt.);<br />

Männer 50: 1. Hans-Ulrich Stolze, TV Schwetzingen<br />

1864 (399 Pkt.), 2. Reinhard Heidemann, TSV Bayer<br />

04 Leverkusen (393 Pkt.), 3. Dieter Bergmann, Fecht-<br />

Club Grunewald Berlin (383 Pkt.); Männer 60: 1. Dr.<br />

Werner Heinze, TV Offenburg (395 Pkt.), 2. Weriand<br />

Löhmann, ATV Cherus.Burg.Freiburg (353 Pkt.), 3.<br />

Werner Stamm, VSC Donauwörth 1862 (345 Pkt.).<br />

Christoph Lützenkirchen<br />

Dr. Harald Lüders AK 2 wurde Zweiter und<br />

Waltraud Nüßer AK 3 gewann Bronze.<br />

Die Turniersieger des FC TBB mit Maximilian Mutze, Paul Sawicki und Te Mao Tran<br />

sowie die zweitplatzierte Mannschaft des DFC 1890 mit Daniel Türkis, Michael<br />

Burkardt und Thomas Hansel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!