26.11.2012 Aufrufe

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

LANDESVERBÄNDE<br />

MITTELRHEIN<br />

Führungswechsel beim <strong>Fechter</strong>bund Mittelrhein<br />

■ Der Präsident des <strong>Fechter</strong>bundes Mittelrhein<br />

(FBM), Jörg Rohrer, ist von seinem Amt zurückgetreten.<br />

Er begründete seinen Entschluss mit einer Zäsur,<br />

die er für die Arbeit im Fachverband für dringend<br />

erforderlich hält. „Meine Arbeit wurde nicht immer<br />

gelobt; insbesondere das gespaltene Verhältnis zu<br />

den beiden in Koblenz ansässigen Vereinen hat mir<br />

Sorgen bereitet. Da alle meine Versuche, diese<br />

Situation zu verbessern oder gar abzustellen, bis<br />

heute nicht auf fruchtbaren Boden gefallen sind,<br />

ebne ich mit meinem heutigen Entschluss den Weg<br />

NIEDERSACHSEN<br />

Unterschiedliche Beteiligung<br />

■ <strong>Das</strong> Landesleistungszentrum des Fechtverbandes<br />

Niedersachsen in Osnabrück war<br />

Ausrichter verschiedener Meisterschaften. An<br />

den beiden Wettkampftagen starteten 77<br />

<strong>Fechter</strong> aus dem ganzen <strong>Bund</strong>esland in den<br />

unterschiedlichen Altersgruppen und<br />

Waffenarten. Dabei konnten die Ausrichter eine<br />

ganz unterschiedliche Resonanz zu den Gruppen<br />

feststellen.<br />

Begonnen wurde mit den Titelkämpfen der<br />

Aktiven im Damenflorett. Gemeldet hatten 13<br />

Starterinnen, darunter alle fünf Erstplazierten<br />

der Landesrangliste. So entwickelten sich bereits<br />

in der Vorrunde spannende Gefechte, die ihre<br />

Fortsetzung in den Finalkämpfen fanden.<br />

Niedersachsenmeisterin wurde die für den TK<br />

Hannover startende Wibke Exner, die gegen<br />

Stephanie Seidel vom Osnabrücker SC die<br />

Oberhand behielt.<br />

Besonders positiv viel bei den Meisterschaften<br />

der A-Jugend im Damendegen die Anzahl der<br />

vertretenen Vereine auf: Immerhin hatten neun<br />

Vereine insgesamt 17 Teilnehmerinnen gemeldet.<br />

Nach einer Setzrunde und dem 16er-Finale standen<br />

die beiden Finalistinnen fest. Durchgesetzt<br />

hatten sich die derzeitige Nummer eins und zwei<br />

der Rangliste, Susanne Schwenen vom<br />

Osnabrücker SC und Nadine Owczarek (MTV<br />

Braunschweig).<br />

Nachdem die Führung lange Zeit wechselte, siegte<br />

am Ende Nadine Owczarek und wurde damit<br />

neue Niedersachsenmeisterin.<br />

Mit den meisten Startern, nämlich 23, konnte<br />

allerdings der Herrendegen in der Altersgruppe<br />

Aktive aufwarten. Nach interessanten Vorrunden<br />

und teilweise packenden Finalkämpfen erreichten<br />

Mathias Burchardt (MTV Braunschweig) und<br />

Sebastian Glane (Osnabrücker SC) das Finale. Am<br />

Ende holte sich der Braunschweiger Burchardt<br />

den Titel.<br />

Ergebnisse:<br />

DDE A-Jgd.<br />

1. Nadine Owczarek (MTV Braunschweig)<br />

2. Susanne Schwenen (Osnabrücker SC)<br />

3. Ingrun Schönberg (FC Soltau)<br />

für einen Neuanfang im Mittelrheinischen<br />

<strong>Fechter</strong>bund”, begründete Rohrer seinen<br />

Entscheidung.<br />

Der Vorstand dankte Rohrer für seine 10-jährige<br />

Tätigkeit für das Fechten am Mittelrhein, nicht ohne<br />

die Worte des scheidenden Präsidenten zu beherzigen.<br />

Der auf Grund des Rücktritts einberufene außerordentliche<br />

<strong>Fechter</strong>tag wählte am 2. Juli einstimmig<br />

den bisherigen Geschäftsführer Wolfgang Janz zum<br />

neuen Präsidenten des FBM und Klaus Müller-<br />

Gatermann zum Geschäftsführer. Die weiteren<br />

3. Lucia Twelbeck (Osnabrücker SC)<br />

Mannschaft<br />

1. Osnabrücker SC<br />

DFL Aktive<br />

1. Wibke Exner (TK Hannover)<br />

2. Stefanie Seidel (Osnabrücker SC)<br />

3. Katrin Erdbrink (Osnabrücker SC)<br />

3. Valerie Ostermann (Osnabrücker SC)<br />

Mannschaft<br />

1. Osnabrücker SC<br />

HFL Aktive<br />

1. Christian Porzig (MTV Braunschweig)<br />

2. Fridolin Röder (MTV Braunschweig)<br />

3. Arne Neubert (Osnabrücker SC)<br />

3. Andreas Trame (Osnabrücker SC)<br />

Auf der<br />

Lauer<br />

Ehrung der<br />

Finalisten<br />

Positionen des <strong>Fechter</strong>bundes Mittelrhein blieben mit<br />

ihren derzeitigen Amtsinhabern besetzt. Wolfgang<br />

Janz bedankte sich für das Vertrauen der anwesenden<br />

Mitgliedsvereine des <strong>Fechter</strong>bunds Mittelrhein und<br />

versprach, dass die Vorstandsarbeit in Zukunft mehr<br />

Transparenz nach außen haben werde. Er kündigte<br />

an, gemeinsam mit dem Schatzmeister bereits an<br />

Konzepten zur Förderung der Basisarbeit für das<br />

Fechten in den Vereinen zu arbeiten.<br />

Mannschaft<br />

1. Osnabrücker SC<br />

Michael Castor<br />

DDE Aktive<br />

1. Jennifer Burrey (Osnabrücker SC)<br />

2. Marie-Luise Klare (Eintracht Hildesheim)<br />

3. Catharina Schwab (Osnabrücker SC)<br />

3. Maren Stallkamp (Osnabrücker SC)<br />

HDE Aktive<br />

1. Mathias Buchardt (MTV Braunschweig)<br />

2. Sebastian Glane (Osnabrücker SC)<br />

3. Rainer Rauch (Osnabrücker SC)<br />

3. Henning Neubert (Osnabrücker SC)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!