26.11.2012 Aufrufe

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

LANDESVERBÄNDE<br />

hin sicher für Dieter Hecke (OFC Bonn), der mit 10:5<br />

gegen seinen Landsmann Hansjörg Neher (FR<br />

Nürnberg) gewann.<br />

Im Damenflorett gewannen die Deutschen in den vier<br />

Altersklassen 3 x Gold. Bei den jüngsten Seniorinnen<br />

war es Margaretha Dresen-Kuchalski (Bayer<br />

Leverkusen), die durch ein 10:8 gegen die Ungarin<br />

Gabriella Hortobágyi Europameisterin wurde. Dritte<br />

wurde Angelika Ristelhuber (MTV München). Der<br />

Titelkampf der AK-II war eine rein deutsche<br />

Angelegenheit mit dem Familienduell von Siegerin<br />

Ute Wessel (OFC Bonn) gegen ihre Schwägerin Astrid<br />

Kircheis (Quadrath-Ichendorf). Beinahe hätte es auch<br />

noch mit Bronze geklappt, aber Regina Schneider<br />

(Dresdner FC) verlor gegen die Ungarin Nadezda<br />

Arskaya 6:10.<br />

In der AK-III führte kein Weg an Dauersiegerin Marie-<br />

Chantal Demaille (FRA) <strong>vor</strong>bei, aber immerhin kam<br />

Finalgegnerin Brigitte Greunke (TV Waldshut) zu ihrer<br />

Ein Sieg auf Messers Schneide<br />

Silbermedaille. Auch Bronze war für Deutschland<br />

sicher, denn diesen Kampf gewann Lia Saracino (MTV<br />

München) gegen Monika Fielitz (Rotation Berlin).<br />

Gold für Ingrid Fröschke (Solinger TB) und Silber für<br />

Annemarie Grundlehner (FC Konstanz) war die gute<br />

Nachricht von der AK-IV.<br />

Am letzten Turniertag teilten sich Damen und Herren<br />

die Halle, denn neben Säbel stand Damendegen auf<br />

dem Programm. Nur in der AK-I ging der Titel an<br />

Deutschland: Iris Stoiber (Darmstädter FC) heißt die<br />

Florett-Europameisterin (AK-II) Ute Wessel zwischen Silbergewinnerin Astrid Kircheis (l.) und der<br />

Russin Arskaya<br />

■ Zum 11. Mal wurde am 18. Juni der Länderkampf<br />

der Seniorennationalmannschaften von Großbritannien<br />

und Deutschland ausgetragen. Die<br />

Statistik spricht zwar eindeutig für die Deutschen, die<br />

alle 11 Vergleiche gewannen, doch diesmal sich arg<br />

anstrengen musste, um die weiße Weste zu behalten.<br />

So knapp wie diesmal war es noch nie! Nach den<br />

Anzeige<br />

neue Europameisterin, der die Französin Véronique<br />

Meyer im Finalgefecht knapp 3:4 unterlag.<br />

<strong>Das</strong> Finale der AK-II bestritt das gleiche Paar wie bei<br />

der letzten Europameisterschaft in Moskau, nämlich<br />

Karin Jansen (TK Hannover) und Marja-Liisa Someroja<br />

(FIN). Nur das Ergebnis war nicht gleich, denn in<br />

Vöcklabruck siegte die Finnin. <strong>Das</strong> Gefecht um Bronze<br />

war eine Angelegenheit unter Schwäbinnen. Hier<br />

Mannschaftsdurchgängen stand es 3:3, aber nach<br />

Siegen konnten wir mit 50:46 noch knapp gewinnen.<br />

Dabei hatten die englischen Kontrahenten ihren<br />

Altersdurchschnitt gesenkt und damit ihre<br />

Siegchancen verbessert. <strong>Das</strong> deutsche Team war<br />

durch einige Absagen gehandicapt angetreten.<br />

Fechtverein in Stuttgart sucht qualifizierten<br />

Fechttrainer/in<br />

für Florett und Degen zur Ausbildung<br />

von Kindern und Jugendlichen<br />

Training zweimal wöchentlich<br />

Bewerbungen unter Chiffre XXXX an den Verlag<br />

gewann Brigitte Nägele (MTV Ludwigsburg) gegen<br />

Heidi Braun (TSV Calw).<br />

Mit dem Degen gewannen Gudrun Somborn (Bayer<br />

Leverkusen) und Elfi Bender (FC Konstanz) Silber und<br />

Bronze. Ilse Mehrle (MTV Ludwigsburg) wurde Fünfte<br />

und Marianne Hempelmann (Rotation Berlin) Achte.<br />

In der AK-IV schließlich gewann Annemarie<br />

Grundlehner (FC Konstanz) ihre zweite Silbermedaille<br />

und Ingrid Fröschke (Solinger TB) wurde Vierte. Den<br />

Abschluss bildete Herrensäbel und sieben der insgesamt<br />

12 möglichen Medaillen sollten für die deutschen<br />

Säbelfechter reserviert bleiben, darunter alle<br />

vier Silbermedaillen. Die erste davon gewann Peter<br />

Eifler (TV Alsfeld), der sich nur im Finalgefecht der<br />

AK-I dem Italiener Vittorio Carrara beugen musste.<br />

Auch Bronze ging an Italien durch den Sieg von<br />

Umberto Serafino gegen Auriac (FRA). Mit Udo<br />

Ziegler gab es noch einen deutschen Finalisten auf<br />

Rang sieben. In der AK-II zeigte der Brite Richard<br />

Cohen seine Überlegenheit und gewann den Titel,<br />

aber Finalgegner Rainer Steidel (FC Eisenach) hielt bis<br />

zum 7:10 gut mit.<br />

Die AK-III wurde zur Demonstration deutscher<br />

Säbelkunst. Nur dem Tschechen Milan Pestal war es<br />

noch gelungen, sich ins Viertelfinale <strong>vor</strong>zukämpfen<br />

und auf dem achten Rang zu landen.<br />

Alle anderen sieben Plätze blieben den Deutschen<br />

<strong>vor</strong>behalten, an der Spitze Turniersieger Dr. Gerhard<br />

Klein (MTV München) <strong>vor</strong> seinem Vereinskameraden<br />

Charly Esser. Bronze gewann Walter Koch (SV Raspo<br />

Osnabrück) mit 10:7 gegen den noch angeschlagenen<br />

Franz Hirt (FC Kassel). Fünfter wurde Wolfgang<br />

Gieger (TV Pforzheim) <strong>vor</strong> Wolf Nettingsmeyer (TG<br />

Herford) und Herbert Berndt (TuS Neunkirchen).<br />

Der Österreicher Josef Krammer gewann in der AK-IV<br />

das Finale mit 10:8 gegen Hansjörg Neher (FR<br />

Nürnberg). Die letzte Medaille für Deutschland<br />

schnappte sich Hans Visser (ETV Emden) durch ein<br />

klares 10:3 im Gefecht um Bronze gegen den Briten<br />

Dennis Ward.<br />

Laki Dobridis<br />

Gewonnen haben aber auch die Briten in Bezug auf<br />

die Organisation und Gastfreundschaft, die kaum<br />

mehr zu verbessern ist.<br />

Ausgetragen wurde der Länderkampf in Truro. Den<br />

Anfang machten die Säbeldamen und Degenherren.<br />

Die deutschen Damen gaben ihr Bestes, doch mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!