26.11.2012 Aufrufe

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

LANDESVERBÄNDE<br />

Geisingen und Waldkirch erfolgreichste Klubs<br />

■ Den südbadischen Meisterschaften der<br />

Junioren und Aktiven drückten sowohl beim<br />

Florett als auch mit dem Degen die Klubs von<br />

Geisingen, Waldkirch und Rheinfelden ihren<br />

Stempel auf. Die <strong>Fechter</strong>schaft Geisingen holte<br />

sich in heimischer Halle unter der Turnierleitung<br />

von Rolf Majer und Verbandstrainer Aubert Sirjean<br />

mit dem Florett drei Titel. Rheinfelden erkämpfte<br />

sich je eine Landesmeisterschaft mit beiden<br />

Waffen. Waldkirch dagegen sicherte sich drei südbadische<br />

Titel im Degen. Mit dem Florett holte das<br />

gastgebende Geisingen bei den Aktiven zwei<br />

Mannschaftsmeisterschaften und mit dem Degen<br />

gewann Waldkirch alle vier Mannschaftstitel.<br />

Ergebnisse:<br />

Aktive, Damenflorett<br />

1. Degenkolb Marion, Geisingen<br />

2. Schick Kerstin, Geisingen<br />

3. Langer Tanja, Konstanz<br />

3. Rademacher Tanja, Hüfingen<br />

Aktive, Herrenflorett<br />

1. Majer Benjamin, Geisingen<br />

2. Wenger Walter, Geisingen<br />

3. Majer Bernd, Geisingen<br />

3. Eitel Markus, Geisingen<br />

Junioren, Damenflorett<br />

1. Frank Martina, Geisingen<br />

2. Renault Jeanne, Singen<br />

3. Stanja Wiebke, Geisingen<br />

3. Münch Miriam, Immendingen<br />

Junioren, Herrenflorett<br />

1. Löprich Jonas, Rheinfelden<br />

2. Bergleiter Frithjof, Überlingen<br />

Aktive, Damendegen<br />

WESTFALEN<br />

Westfälischer Nachwuchs erfolgreich<br />

■ Der westfälische Fechtnachwuchs mausert sich<br />

auch auf nationaler Ebene immer mehr. Bei den deutschen<br />

B-Jugendmeisterschaften im Mai und Juni<br />

konnten sie durch ihren Leistungen insgesamt neun<br />

Finalplatzierungen erreichen.<br />

Den besten Platz erreichte die Herrensäbelmann-<br />

Anzeige<br />

1. Stürmer Sophia, Waldkirch<br />

2. Grollmuss Britta, Geisingen<br />

3. Hausschild Swantje, Rheinfelden<br />

3. Blattmann Katharina, Waldkirch<br />

In Südbaden gaben <strong>Fechter</strong> aus Geisingen und Waldkirch den Ton an<br />

Aktive, Herrendegen<br />

1. Strittmatter Swen, Rheinfelden<br />

2. Baier Thorsten, Waldkirch<br />

3. Schiffels Sebastian, Waldkirch<br />

3. Majer Benjamin, Geisingen<br />

Junioren, Damendegen<br />

schaft in Alsfeld mit einem deutschen Vizemeistertitel<br />

in der Zusammensetzung Lukas Rüller (Herner TC),<br />

Lars Born (TSC Eintracht Dortmund), Damian Krämer<br />

(TSC Eintracht Dortmund) und Robbert Heujerjans.<br />

Lukas und Damian gingen mit sehr viel „Rückenwind“<br />

in die Mannschaftsausscheidung. Tags zu<strong>vor</strong> hatten<br />

beide in ihren Jahrgängen den dritten Platz erreicht.<br />

1. Blattmann Katharina, Waldkirch<br />

2. Stürmer Sophia, Waldkirch<br />

3. Renault Jeanne, Singen<br />

3. Bleyer Cornelia, Waldkirch<br />

Junioren, Herrendegen<br />

1. König Simon, Waldkirch<br />

2. Zirn Axel, Waldkirch<br />

3. Weiner Timo, Waldkirch<br />

3. Fink Fabian, Waldkirch<br />

Lars Born komplettierte das Ergebnis durch einen achten<br />

Platz im älteren Jahrgang.<br />

Von den Betreuern für gute Eintragungen im<br />

Fechtpass wurden im älteren Jahrgang noch Jonathan<br />

Kickuth (Herne) für seinen 13. und Lukas Kötter (TSC<br />

Eintracht Dortmund) für seinen 16. Platz gelobt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!