26.11.2012 Aufrufe

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

Das große Ziel vor Augen - Deutscher Fechter-Bund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

LANDESVERBÄNDE<br />

Bronzemedaille für Marius Braun bei deutschen Meisterschaften<br />

■ <strong>Das</strong> 15-jährige Floretttalent Marius Braun<br />

vom Fechtsportverein Klarenthal kehrte mit einer<br />

nie erwarteten Bronzemedaille von den deutschen<br />

A-Jugendmeisterschaften in Moers zurück.<br />

Zu Beginn des Turniers stand Marius aufgrund<br />

seiner Platzierung auf der deutschen Rangliste<br />

auf Platz neun der Setzliste unter 93<br />

Teilnehmern. Nach Vor- und Zwischenrunden<br />

erreichte er problemlos die Direktausscheidung<br />

der letzten 32 <strong>Fechter</strong>.<br />

Dort setzte er sich nach einer Niederlage und mit<br />

vier Siegen gegen Konkurrenten aus Mosbach,<br />

Moers und gegen zwei <strong>Fechter</strong> vom OFC Bonn<br />

durch und qualifizierte sich für das Finale der<br />

besten Acht.<br />

Hier traf der junge Saarländer im Endkampfauf<br />

Fa<strong>vor</strong>it Alexander Gsching aus Heidenheim, der<br />

jüngst mit einem 14. Platz bei den deutschen<br />

Meisterschaften der Aktiven auf sich aufmerksam<br />

machte. In diesem Gefecht übernahm<br />

Marius Braun von Beginn an die Initiative und<br />

setzte sich überraschend souverän mit 15:9<br />

durch. Erst Phil Eschrisch vom FC<br />

Tauberbischofsheim konnte den Siegeszug des<br />

Klarenthalers stoppen und gewann das<br />

Halbfinalgefecht mit 15:12.<br />

Saar und Mittelrhein wollen kooperieren<br />

■ Am 5. März fand der <strong>Fechter</strong>tag des<br />

<strong>Fechter</strong>bundes Saar statt. In seinem Jahresbericht<br />

erläuterte Präsident R. Hübinger einige Neuigkeiten:<br />

Tobias Kuntz hat die Website des Verbandes fertig<br />

gestellt, diese steht unter www.fechten–saarland.de<br />

im Netz. Die Kaderfechter wurden durch eine Spende<br />

mit Trainingsanzügen ausgestattet..<br />

Die Verbände Saar und Mittelrhein wollen eine<br />

Kooperation auf verschiedenen Ebenen ins Auge fassen.<br />

Im kommenden Jahr feiert der FBS die 50-jährige<br />

Mitgliedschaft im Deutschen <strong>Fechter</strong>-<strong>Bund</strong> (DFB).<br />

Dieses Jubiläum soll mit einer festlichen<br />

Veranstaltung gewürdigt werden.<br />

Weiskircher Freiluftturnier ein voller Erfolg<br />

■ Bereits zum achten Mal richtete der <strong>Fechter</strong>ring<br />

Hochwald Wadern in diesem Jahr sein bundesweit<br />

bekanntes Freiluftturnier aus. Bei herrlichem<br />

Sommerwetter fanden an beiden Wettkampftagen<br />

fast 120 <strong>Fechter</strong> aus ganz Deutschland, Luxemburg<br />

und Frankreich den Weg an das Ufer des Kurparksees<br />

von Weiskirchen, wo die Kämpfe alljährlich unter den<br />

Arkaden stattfinden.<br />

Von den Schülern bis zu den Senioren lieferten sich<br />

Degenfechter jeden Alters spannende Duelle, genossen<br />

aber auch die wie immer sehr entspannte<br />

Atmosphäre abseits der stickigen Turnhallen im<br />

Luftkurort Weiskirchen. Ebenso fanden sich zahlreiche<br />

Zuschauer dank des guten Wetters an der<br />

Wettkampfstätte ein, was auch die erschienenen<br />

Politiker bemerkten, die dem <strong>Fechter</strong>ring für sein<br />

Für Marius Braun war es der bisher größte Erfolg<br />

seiner noch jungen Sportlerlaufbahn. „Mein<br />

Maximalziel war das Erreichen des Finals der<br />

besten Acht, umso größer ist die Freude über die<br />

Bronzemedaille“, so sein Kommentar.<br />

Auch der Fechtsportverein Klarenthal freut sich<br />

über einen der größten Erfolge in der<br />

Vereinsgeschichte. In Klarenthal begann Marius<br />

Braun im Alter von sechs Jahren mit dem<br />

Fechten. Die größten Erfolge als Schülerfechter<br />

waren die Siege beim internationalen Turnier um<br />

den „Saarbrücker Pokal“ 1998 und 2000. Seinen<br />

ersten Einzeltitel gewann er 2001 für die TG<br />

Rohrbach, für die er von Juli 2001 bis Juli 2004<br />

startete.<br />

Seit Sommer 2003 lebt und trainiert Marius<br />

Braun am Fechtinternat Bonn und startet seit<br />

Juli 2004 wieder für den Fechtsportverein<br />

Klarenthal. Seit seinem Wechsel ging er als<br />

Sieger bei Turnieren in Speyer, Luxemburg und im<br />

belgischen Hasselt von der Planche. Zudem<br />

sicherte er sich die saarländischen Titel bei den<br />

Junioren und der A-Jugend.<br />

Ehrungen:<br />

1. Emanuel Flierl von der TG Rohrbach wurde<br />

Jugendfechter des Jahres. Er ist deutscher A- Jugendmeister<br />

im Degen.<br />

2. Jugendmannschaft des Jahres wurde die TG<br />

Rohrbach. In der Besetzung E. Flierl, Josua Wagner,<br />

Moritz Groß und Robin Klostermeier wurde das<br />

Quartett Vizemeister der A-Jugend im Degen.<br />

3. Toni Hampp (siehe auch EN GARDE, S. 5.) von der<br />

TG Rohrbach wurde Trainer des Jahres.<br />

4. Wilfried Schneider vom TUS Neunkirchen wurde<br />

als aktueller deutscher Meister im Säbel AK 2 als<br />

Seniorenfechter geehrt.<br />

5. Aktivenmannschaft wurde die Degendamen der<br />

Engagement dankten und die wichtige Rolle für den<br />

Tourismus in Weiskirchen unterstrichen, die das<br />

Turnier mittlerweile spielt. Auch im kommenden Jahr<br />

wird der <strong>Fechter</strong>ring das „Turnier mit dem besonderen<br />

Flair“ wieder ausrichten und somit für einen<br />

Höhepunkt im Turnierkalender am Ende der Saison<br />

sorgen.<br />

Bilder und alle Ergebnisse des Turniers können auf der<br />

Homepage des <strong>Fechter</strong>rings Hochwald Wadern unter<br />

www.frhw.de oder unter www.jj-fechten.de abgerufen<br />

werden.<br />

Ergebnisse:<br />

Schüler (männlich):<br />

1. Maximilian Kippenberger, Dillingen<br />

2. Tim Müller, Dillingen<br />

3. Max Barth, <strong>Fechter</strong>ring Hochwald Wadern<br />

Sorgte für die Überraschung bei den A-Jugendmeisterschaften<br />

in Moers, Marius Braun.<br />

FSG Dillingen.<br />

Vorstandswahlen: Bastian Groß schied aus<br />

Gesundheitsgründen als Schülerwart aus. Hübinger<br />

dankte ihm und dem Vorstand für die geleistete<br />

Arbeit. In ihren Ämtern wurde Vizepräsidentin Helga<br />

Kugler, Sportwart Rainer Schwickerath, Generalsekretär<br />

Michael Trittelvitz und Volker Braun als<br />

Technikbeauftragter bestätigt. Neuer Schülerwart ist<br />

Christoph Irsch und Bernard Flierl ist Lehrwart.<br />

Die Mitgliedserhöhung durch den DFB um e 3,wird<br />

bei 10 Gegenstimmen verabschiedet.<br />

Schüler (weiblich):<br />

1. Viktoria Wirbel, Dillingen<br />

2. Marie Winter, Saarlouis<br />

3. Aline Laplanche, Luxembourg<br />

B- Jugend (männlich):<br />

1. Karsten Ruppert, <strong>Fechter</strong>ring Hochwald Wadern<br />

2. Alexander Bodwing, Saarlouis<br />

3. Simeon Pirmann, Homburg<br />

B-Jugend (weiblich):<br />

1. Fabienne Schumacher, Luxembourg<br />

2. Lea Kaufmann, <strong>Fechter</strong>ring Hochwald Wadern<br />

3. Katharina Klein, <strong>Fechter</strong>ring Hochwald Wadern<br />

A- Jugend (männlich):<br />

1. Jens Dörrenbächer, Homburg<br />

Dieter Dörrenbächer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!