26.11.2012 Aufrufe

Bergische Blätter - Bergische Universität Wuppertal

Bergische Blätter - Bergische Universität Wuppertal

Bergische Blätter - Bergische Universität Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wuppertal</strong>: BKG<br />

Aller-Retour<br />

Bis zum 10. April 2011 zeigt die <strong>Bergische</strong> Kunstgenossenschaft<br />

Werke französischer Kunst im Studio im Kolkmannhaus<br />

Neun Künstler aus Saint Etienne, der französischen<br />

Partnerstadt <strong>Wuppertal</strong>s, hat die <strong>Bergische</strong> Kunstgenossenschaft<br />

(BKG) bis zum 10. April 2011 in das Studio im<br />

Kolkmannhaus (Hofaue 55) eingeladen, um ihre Werke zu<br />

präsentieren: Michel-Remy Bez, Véronique Ducret-Chiron,<br />

Richard Ferrandiz, Gérard Fréchuret, Chantal Goirand, Louis<br />

Molle, Marie-José Morgat-Petit, Agnès Petit und Maguy<br />

Soldevila.<br />

Bei der Ausstellung handelt es sich laut Harald Nowoczin,<br />

Vorsitzender der BKG, um die Kontaktaufnahme und damit<br />

Wiederbelebung des Kulturaustauschs mit der französischen<br />

Partnerstadt. Damit setzt die Kunstgenossenschaft fort, was<br />

sie mit Ausstellungen in und aus Liegnitz (Polen), Kosice<br />

(Slowakei), und Beer Sheva (Israel) in den letzten Jahren<br />

begonnen hatte.<br />

Und die Serie soll weiter fortgesetzt werden: Im nächsten<br />

Jahr kommt es zur Zusammenarbeit mit South Tyneside. Die<br />

englische Partnerstadt habe ein großes Interesse am Kulturwie<br />

Sportaustausch, wie Nowoczin bei einer Reise dorthin<br />

erfahren habe. Danach soll der Austausch mit Künstlern aus<br />

Schwerin und Berlin-Schöneberg folgen – womit die Reihe mit<br />

den europäischen Partnerstädten vollständig wäre.<br />

Arabische Gedichte in Bildern, jemenitischdeutsch<br />

interpretiert: So lautet die neueste<br />

Ausstellung in der Schwarzbach-Galerie<br />

(Schwarzbach 174), die bis zum 3. April 2011<br />

gezeigt wird. Zu sehen sind Arbeiten der<br />

Jemenitin Amnah Ali Al-Nasiri und der Düsseldorferin<br />

Ulrike Redlich-Kocks. Die Finissage<br />

findet am 3. April um 15 Uhr statt.<br />

Anlässlich der Ausstellung „Armut – Perspektiven in Kunst und Gesellschaft“<br />

in Trier verleiht der Schlossbauverein von Schloss Burg in<br />

Solingen das Bild „Arbeiter vor Stadtrat“ von Johann Peter Hasenclever,<br />

das 1848/49 entstanden ist. Das Ölbild auf Leinwand ist 90 mal 130<br />

Zentimeter groß und gibt ein Ereignis aus dem Revolutionsjahr 1848<br />

wieder, bei dem Aufständische auf dem Marktplatz in Düsseldorf mehr<br />

Rechte fordern. Im Vordergrund stehen und sitzen sich Arbeiter und<br />

der Stadtrat gegenüber. Neben dem Bild aus Solingen werden unter<br />

anderem auch „Das karge Mahl“ von Pablo Picasso und Pieter Brueghels<br />

(der Jüngere) „Die sieben Werke der Barmherzigkeit“ gezeigt.<br />

Thematisiert wird in der Ausstellung die Armut als Motiv in der Kunst<br />

– aber auch als gesellschaftliches Phänomen. Zu sehen sind Gemälde,<br />

Skulpturen, Grafiken und Fotografien, die die unterschiedlichste Sicht<br />

auf Armut und Arme in Europa werfen. Die Hauptausstellung mit rund<br />

130 Exponaten ist im Stadtmuseum Simeonstift Trier zu sehen und<br />

zeigt Werke vom Mittelalter über den Barock bis zur Gegenwart. Das<br />

Rheinische Landesmuseum Trier ergänzt die Schau mit Exponaten aus<br />

der Antike. Anschließend wird die Ausstellung mitsamt dem Solinger<br />

Bild im Museum der Brotkultur in Ulm zu sehen sein (11. September<br />

bis 6. November 2011).<br />

Freizeitlinie 605<br />

Erleben Sie gleich drei der schönsten Ausflugsziele im<br />

<strong>Bergische</strong>n. Vom 27.03. bis zum 30.10.2011 besuchen<br />

Sie mit der Linie 605 an Sonn- und Feiertagen den Zoo,<br />

das Arboretum und den Müngstener Brückenpark.<br />

Holen Sie sich alle Infos auf einen Blick mit dem<br />

Produktfahrplan – gratis erhältlich in Ihren MobiCentern.<br />

06.2011 <strong>Bergische</strong> <strong>Blätter</strong> 17<br />

<strong>Bergische</strong>r Kalender Tipps und Termine im <strong>Bergische</strong>n Land 06.2011 28. März bis 10. April

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!